![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, möchte mich dann mal kurz vorstellen...
Ich bin der Kai, mittlerweile 37 Jahre gealtert und komme aus der Bremerhavener Gegend. Was mich hierher bewogen hat: Ich bin derzeit auf der Suche nach einem zuverlässigen Zweitwagen (Erstfahrzeug: Daimler W124 E280T Bj95), den ich die nächsten Jahre sowohl für kleinere Übernacht-Touren, einen anstehenden Nordkap-Törn und als Motorradtransporter zu diversen Rennstrecken nutzen kann. Vorbedingungen: Geringer Anschaffungspreis (bis ca. 3k Euro), Saug- oder TurboDiesel, Euro2, wenig Rost. Schrauben kann ich soweit (habe bei meinem Kombi wohl noch keine Ecke unangetastet gelassen, inkl. Komplettzerlegung und Zusammenbau von Motor und Automatikgetriebe). Nur Bleche schweißen und lacken will mir nicht so recht gelingen... Eigentlich war ich bis gestern nur auf VW T4 eingeschossen und hatte Vito/V-Klasse wegen ihres zweifelhaften Rufs gar nicht auf dem Schirm...bis ich mal drauf gestoßen bin, dass die Vito 108, 110 und V230TD ja den OM 601 als Grundlage haben...hatte den OM602 mal in nem 250D und fand den Trecker ziemlich geil, außerdem ist die Haltbarkeit der einfachen Vorkammerdiesel ja legendär... Dann habe ich mal in den gängigen Autobörsen meinen Suchrahmen erweitert, Preise verglichen und bin mittlerweile eher ab vom T4...da sind vergleichbare V230 (die passen für meine Bedürfnisse wohl am besten und sind seltsamerweise oft günstiger als optisch schlechter dastehende 108 und 110...wieso eigentlich?) vergleichsweise günstiger und besser ausgestattet als die Wolfsburger Busse. Davon abgesehen, dass ich jetzt seit fast 6 Jahren hobbymäßig an Mercedes schraube und mich da wohl eher zuhause fühlen würde ...und rostmäßig sind die VW´s anscheinend auch nicht wirklich besser dran. Nun denn...man liest sich! Drückt mir die Daumen, dass ich was passendes finde! Gruß Edit: Und gleich die erste Frage, ich baue sie mal hier ein: Ich habe schon rausgelesen, dass die ENR ein echtes Problem für Geduld und Geldbeutel darstellen kann...wie kann ich bei einer Fahrzeugbesichtigung feststellen, dass sie funktioniert? Ist vielleicht eine absolute Basic-frage...aber wenn man noch nie mit dem Ding zu tun hatte und keine Bedienungsanleitung zuhause hat, kommt man echt ins grübeln. Kann man die Hinterachse bei einer Fahrzeugbesichtigung per Knopf manuell hoch- und runterfahren, oder kann man Defekte erst nach einiger Zeit feststellen (weil z.B. das nach Stunden das Heck absackt, der Kompressor nach einiger Fahrt abraucht oder ne Sicherung wirft, o.ä.)? Wo sitzt genau die Kontrolleuchte für das System (nicht, dass ein Verkäufer einfach die Birne dazu rausgefrickelt hat und ich mich dusselig suche)? Geändert von Schopy (12.02.2011 um 23:32 Uhr) |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|