V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 595
Gesamt: 601
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  FW-Paule, projekt62, Reiseleiter, ThomasF, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360284
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: NdarLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- NdarLoarf
Heute
- JefferyroX
Heute
- AsetLoarf
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #61  
Alt 08.02.2013, 15:22
Oyster
Gast
 
Oyster´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Tja Mercedes einfach einen 3.0 mit Allrad 7Gang Automat und Verarbeitungsqualität, mehr Modellpflege brauchts nicht.
Lesen die eigentlich nichts mit, ich wundere mich immer wofür die Marketingjungs ihre Kohle bekommen.....

Die Gutmenschenhilfsdiesel können dann weiter gern von VW angeboten werden für die Lehrer und Inschniöörsfraktion

Dieser Downsizingschmarrn ist unerträglich geworden, nach den Wahlen gibts dann eh Stadtmaut, Autobahnmaut für PKW und endlich das langersehnte Grünentempolimit 100 auf der Bahn und 30 in der Stadt ....
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #62  
Alt 08.02.2013, 18:56
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Lächeln

Zitat:
Zitat von Oyster Beitrag anzeigen
Tja Mercedes einfach einen 3.0 mit Allrad 7Gang Automat und Verarbeitungsqualität, mehr Modellpflege brauchts nicht.
Lesen die eigentlich nichts mit, ich wundere mich immer wofür die Marketingjungs ihre Kohle bekommen.....

Die Gutmenschenhilfsdiesel können dann weiter gern von VW angeboten werden für die Lehrer und Inschniöörsfraktion

Dieser Downsizingschmarrn ist unerträglich geworden, nach den Wahlen gibts dann eh Stadtmaut, Autobahnmaut für PKW und endlich das langersehnte Grünentempolimit 100 auf der Bahn und 30 in der Stadt ....
,.... zu mal ja die Weisheit alter Motorenbauer sagt, " Hubraum, ist durch Nicht`s zu ersetzen, als durch noch MEHR Hubraum"
Und wenn die Motoren zum Motörchen schrumpfen, mit Kompressoren und anderen Prothesen auf maximale Leistung gepuscht werden, um den Fahrzeugen einen "grünen Anstrich" auf dem Rollenprüfstand zu verpassen, fragt sich der gesunde Mensch, wem nützt das ????
Den schwache.......en Eurokraten und vermeintlichen Gutmenschen mit grünem Gewissen ???
Hatte in der letzten Woche einen Kunden auf Arbeit mit einem W 639 V6, als ich dann beim Auftrag schreiben wahr, und den Kilometerstand abgelesen hab
253 Tkm,.... und das Teil lief wie ein Uhrwerk. Laut Kundenaussage regelmäßig frisches Öl und neue Filter und läuft und läuft und läuft,....
Das ist für meine Begriffe ein umweltfreundliches Auto .
Die überzüchteten "Motörchen" werden wohl nie ohne operative Eingriffe diese Laufleistung erreichen, wobei es ist ja auch gar nicht gewollt, da es ja viel umweltfreundlicher ist, diese Kisten zu verschrotten und ein neues Auto zu kaufen
Ist jetzt sicher ein "hinkender Vergleich" aber in der, wenn auch nicht Jedem gefallenden Dickschiff "Goldwing" sorgen auch 6 Töpfe für wohlgefälliges Touren
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag:
  #63  
Alt 08.02.2013, 19:11
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von lexi`s V6 Beitrag anzeigen
Und wenn die Motoren zum Motörchen schrumpfen, mit Kompressoren und anderen Prothesen auf maximale Leistung gepuscht werden, um den Fahrzeugen einen "grünen Anstrich" auf dem Rollenprüfstand zu verpassen, fragt sich der gesunde Mensch, wem nützt das ????
Solange nicht DEUTLICHE Verbrauchsvorteile in der PRAXIS erzielt werden und nicht nur auf dem Rollenprüfstand, nützt das vor allem dem Hersteller um seinen theoretischen Flottenverbrauch zu senken und die ein oder anderen Kosten einzusparen.

Beim 2,2 (2,1)l Vierzylinder von MB liegt in Sachen Lebensdauer alles im grünen Bereich, auch wenn mir der Sechszylinder sympathischer ist.

Was aber Motörchen wie den 1L 3-Zylinder "Ecoboost" von Ford oder ähnliche Konstruktionen angeht, so dürfte es sehr wahrscheinlich sein, dass diese Aggregate im Alter, jenseits von Garantie und Kulanz, so einigen Besitzern die Zornesröte ins Gesicht treiben werden

Bin gespannt was man in Zukunft so von den verbauten Renault Aggregaten bei MB hört

Geändert von Danidog (08.02.2013 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 08.02.2013, 21:01
raimz
Gast
 
raimz´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte Montag einen Seat Altea mit 1,4 TSI Motor. Der hat doch tatsächlich einen Durchschnittsverbauch von knapp 16l auf der Autobahn gehabt. Bei 180kmh über 20l. Ich stelle mir vor ich würde mir ein Neuwagen mit solch einem "modernen" Motor kaufen... Ich würde wohl vom Glauben abfallen....

Wer baut den so Etwas?.!
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 08.02.2013, 22:09
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das war der Momentanverbrauch, beim Seat ... So eine Anzeige (moderne Zauberei) kennt ein Mercedesfahrer nicht. Fahr mal den V6 mit 180 und resette die Durchschnittsverbrauchanzeige ... Tränen werden laufen und die 20l beim Seat als Tröpfchen erscheinen lassen.


Früher hatte ich mal einen Fiesta mit 1,1l - Motor .... der lief und lief und lief .. also kann auch ein 1l eco-boost Motor schon funktionieren

Geändert von VITO-Power (08.02.2013 um 22:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #66  
Alt 08.02.2013, 22:15
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Über 40 zeigt das Display im Vau nicht an ..

Sagen wir mal, die Ausgangsgröße "Stirnfläche" weicht ja auch *leicht* ab bei den beiden in Rede stehenden Fahrzeugen ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 08.02.2013, 22:32
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Eines hat sich ja wohl seit Jahrzehnten nicht nicht verändert:

Fährt man mit Turbogeladenen Fahrzeugen behutsam, wie auf dem Prüfstand, dann ist der Verbrauch für Fahrzeug und Leistung prima.

Ruft man aber über längere Zeit die gebotene LEISTUNG ab, dann nimmt sich der Motor was er braucht um diese zu erzeugen, das ist aber Physik und lässt sich schwerlich umgehen.

Da hilft leider auch ein Downsizing nur bedingt. um dies zu umgehen wäre eine DRASTISCHE Erhöhung des Wirkungsgrades eines Verbrennungsmotors nötig, das ist aber, entgegen aller Stammtischparolen, nicht so einfach.

Wer dazu die ultimative Idee hätte, der wäre ein gemachter Mann.

Einfacher wäre Gewicht zu sparen, dem stehen aber Sicherheit, verlangter Komfort und die Fertigungskosten gegenüber, keine leichte Aufgabe.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #68  
Alt 09.02.2013, 06:09
ArgoC6
Gast
 
ArgoC6´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bei Vergleichstests in deutschen Autozeitungen beobachte ich schon seit Jahren, wie amerikanische Sportwagen (Corvette, Camaro) mit ihren 5 Liter V8 gegenüber europäischen Sportwagen (weniger Hubraum mehr turbo) abschneiden.
Der Verbrauch ist eher gleich, und die amis brauchen kein Superplus.
Wenn es denn den nachhaltigen Sprit gibt, (E100, ) braucht es wohl einen "altmodischen" Ami um ihn zu vertragen.

Ausserdem: Es ist sicherlich möglich, 76PS aus 250ccm raus zu holen, ich bleib trotzdem lieber bei meiner Harley, die dafür 1600ccm braucht.
Mit dem 3Liter Viano halt ich es ähnlich.
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 10.02.2013, 06:34
raimz
Gast
 
raimz´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Das war der Momentanverbrauch, beim Seat ... So eine Anzeige (moderne Zauberei) kennt ein Mercedesfahrer nicht. Fahr mal den V6 mit 180 und resette die Durchschnittsverbrauchanzeige ... Tränen werden laufen und die 20l beim Seat als Tröpfchen erscheinen lassen
Momentanverbrauch 12l bei 120 und 21l bei 180kmh. Von Berlin nach Halle ca. 150km mit einem Teil von 70km ohne Geschwindihkeitsbegrenzung war der vorher zurückgesetzte Durschnittsverbrauch bei knapp 16l. Und das bei einem 1.4 125ps Sparbenziner
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 14.02.2013, 11:04
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen


Auf diesen (neuen?) Fotos kann ich mit ganz viel Phantasie eine geteilte Heckklappe bzw eine Heckklappe mit Griff am unteren Heckscheibenrand erkennen.
Wenn ihr mal das Foto mit der HECKKLAPPE auf dem Monitor vergrößert ...
sieht das nicht aus wie eine geteilte Heckklappe, evtl mit seperat zu öffnender Heckscheibe ???

(so etwas habe ich beim BMW 5er Touring schätzen gelernt)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.