![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Genau das hellgraue (offene) Kunststoffprofil wird von vorne und von hinten (ist ja extra deshalb mehrteilig) gleichzeitig auf den Doppelkeder am Auto und das Kederprofil an der Zeltschläuse aufgeschoben.
und glaub mir, das geht auch alleine von einer Person. |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich habe den Kederadapter, ihn aber beim neuen Zelt bisher nicht benutzt, da wir unsere Bikes für Ausflüge genutzt haben.
Wir haben im Frühjahr das Outwell Darlington Air gekauft: Der erste Aufbau hat etwas länger gedauert, das lag allerdings nur an der besch.... Aufbauanleitung. Beim 2. Aufbau dann ca. 30 min, der Abbau geht ähnlich fix. Der Schleusenbereich ist hier recht groß und hat einen eigenen einlegbaren gegen den MP hochgezogenen Boden (super). Dort haben wir Schuhe, Grill usw. gelagert. Die Dichtigkeit der Schleuse am V ist deutlich besser als beim Fjord 25, auch kollidiert die Schiebetür kaum mit dem Schleusendach, wenn man die Schnur von dort über den V spannt (Wie gesagt analog dem Sonnendach direkt ohne Adapter eingezogen). Man hat zwar nur eine "Zelle" zum Wohnen zur Verfügung, das reicht aber zu zweit völlig aus. Das Zelt ist damit so kompakt, dass es auch auf kleineren Plätzen aufgebaut werden kann. Empfehlenswert ist auch der passende Zeltteppich (optional). Wir waren jedenfalls rundum zufrieden, das Teil sieht auch noch schick aus mit den Neon gelb farbigen Schnüren. Die Reißverschlüsse sind leichtgängig, da ist nichts verzogen und das Vordach hält den Regen vom Eingang fern. |
#53
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wir haben am letzten Freitag an der Nordsee 6-7 Bft, Böen 7-8 Bft gehabt, das Daytona hat diesen Sturm klaglos überstanden - also sturmfest ist es (vernünftige Heringe vorausgesetzt). Ein Nachteil des geschlossenen Boden kam dann allergings zu Tage: Der fliegende Sand sammelte sich im Zelt und hat alles darin (Tische, Stühle, Grill) mit einer feinen Sandschicht überpudert. Gut Samstagmorgen war dann eben, einmal alles nach draußen und Zelt ausfegen angesagt. Trotzdem ein wirklich gutes Zelt. |
#54
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das Daytona heißt jetzt übrigens Milestone http://www.outwell.com/de-DE/Produkte/buszelte
Ansonsten, wenn jemand mal ein wirklich "standesgemäßes" Luft-Vorzelt oder Sonnendach sucht, dem sei die Website von Gybe empfohlen: http://shop.gybe-design.com/de/t/mrc-tent |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Cooles Teil.
Aber dem Preis kein Boden im Zelt zu haben, ist ein NoGo... ![]()
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir letztes jahr nach langer suche ein khyam zelt gekauft.
Lässt sich in 10 minuten aufstellen und dann wird ca 20 minuten abgespannt wenn man will, ist aber kein muss und natürlich witterungsabhängig. Das zelt bietet viel platz und mehrere eingänge, sodass man überall gut rauskommt, je nachdem wo man steht. Nachdem sich diese billigen kunststoffkederprofile in der sonne immer verzogen habe, hab ich jetzt welche aus alu gekauft. |
#57
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Boden ja oder nein ist immer eine "Glaubensfrage".
Wenn du überwiegend auf trockener harter Rasenfläche stehst, kannst du auf den Boden verzichten, auch der Sand-Eintrag z.B. an der Nordsee/Ostsee ist ohne Boden kein Problem. Wenn man öfters z.B. nach NL fährt wo das Wasser beim Regen meistens von unten kommt, ist ein Boden m.E. absolut unverzichtbar. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
..habe jahrelang ein Oztent RV5 gehabt. Absolut regendicht, unendlich erweiterbar, mittels anzippbaren Adapterstreifen mit Keder an jedes Autodach regendicht zu befestigen und wirklich in unter 30 Sekunden aufstellbar, alle Öffnungen wie Fenster, Lüftungsluken, Eingang mit Moskitonetzen versehen. 1 A Verarbeitung.
...und man kann wegfahren und es bleibt solange stehen. Einziger(evtl.) Nachteil: Packmaß 2oox 30x30cm in einer wasserdichten Tragetasche, die auch auf Dachtraversen festgezurrt und transportiert werden kann. Einmal die Basis mit dem optionalen 30cm breiten Car Adapter-Streifen(der vorne ans Terrassendach angezippt wird) und dann die Basis mit optionalen Seitenwänden, Frontwand womit man die Terrasse als 2.Raum mit wiederum einem Markisen -Vorplatz erweitern kann.. ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=1ZIiqJ9PRdU&t=155s
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! Geändert von Rangie (21.01.2018 um 14:04 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|