![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Da ich in der letzten Zeit recht wenig gefahren bin, dachte ich irgendwann: "Ach fährste halt, bis Winterschlappen draufkommen - und im Frühjahr erledigt sich das Thema "Nangkang" von allein" Einem der vier Nangkangs war das aber nicht recht, und jetzt schaut das so: ![]() bzw. so aus: ![]() Gottseidank ist sonst nichts passiert (kein Unfall, etc.) - aber künftig werde ich die Zeitspanne "sehr kurze Zeit" deutlich kürzer bemessen ![]() VG Andreas |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du nach Deinem Motoröl genau so oft schaust, wie nach dem Zustand Deiner Reifen, dann "Gute Nacht"...!
- ![]() Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#53
|
|||
|
|||
![]()
Das hat nichts mit dem Faktor Zeit zu tun ... eher mit nicht konformer Reifenbelastung ... auf einem Kinderwagen wäre die Traglast wohl nahezu ausgereizt ...
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also - das war so: Ich war auf dem Weg von Frankfurt (Main) nach Hause. Luftdruck hatte ich bevor ich nach Frankfurt aufgebrochen bin kontrolliert - war O.K. An den Reifen ist mir nichts Aussergewöhnliches aufgefallen. Auf der Rückfahrt dann (es war so um zwei in der Nacht und dementsprechend wenig Verkehr) habe ich es dann da, wo es ging, ordentlich laufen lassen (ca. 180 km/h). Dann trat plötzlich Lenkerflattern auf (nicht allzu stark - aber doch beunruhigend), sonst nichts. Also nächster Parkplatz 'raus und (im Dunkeln) nachgeschaut, so gut es ging: Reifen hinten rechts war zwar deutlich wärmer wie die anderen aber sonst war wg. Zappenduster nichts zu vermelden. Ich bin noch die restlichen 30 km "auf Schleichfahrt" heim - ausser dem oben beschriebenen Lenkradzittern war sonst nichts zu bemerken. Erst kurz vor der Ankunft fing es hinten an stärker zu hoppeln - aber die 3 km hat der Schlappen dann doch noch "ausgehalten". VG Andreas |
#55
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wenn Du schreibst, einer der Reifen wäre wärmer gewesen als die anderen und der ist jetzt der defekte - liegt die Vermutung nahe, dass der Luftdruck zu niedrig war, u.U. durch einen Fremdkörper im Profil. Also nochmal die Lauffläche checken, denn eine Schraube / Nagel / Scherbe hat sich zum Schluß sicher "aus dem Staub gemacht".
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na, für mich sieht das Verschleissbild nicht so aus, als wenn sich das von jetzt auf gleich eingestellt hat...!? - ![]() Aber mit der Ferndiagnose ist es ja auch nicht immer so einfach...! Will Dir da nicht Unrecht tun...! - ![]() Mein Tipp: Finger wech von Schlappen die sich anhören wie asiatische Schnellgerichte! Nimm Premium-Pneus aus dem PKW Segment! Gruß Nico |
#57
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Seh ich genauso, bei Reifen, Bremsen und Fahrwerksteilen spart man garantiert immer an der falschen Stelle ...
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#58
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Gude.
Nach einem Bericht im Fernsehen über Recycling in der Reifenherstellung und dem damit in Verbindung stehenden stetig wachsenden Bedarf an Kautschuk, habe ich mich mal etwas eingehender mit dieser Materie befasst. Bisher war ich immer ein absoluter Gegner der Verwendung von runderneuerten Reifen bei PKWs. Vor allen Dingen, von irgendwelchen unbekannten asiatischen Herstellern. Mittlerweile stehe ich diesem Thema aber offener gegenüber. In dem Bericht wurde auch über eine deutsche Firma berichtet, welche sich dem Thema Reifenrecycling angenommen hat. Da ich eher zu den verhaltenen und vorausschauenden Fahrern zähle, erwäge ich beim nächsten Wechsel der Reifen (bisher auf allen unseren Fahrzeugen nur die neuesten Modelle der Fa. Continental) diese Reifen, insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit unserer Resourcen, diese zu verwenden. Weiterer positiver Nebeneffekt neben der Nachhaltigkeit ist auch der deutlich geringere Preis. Es handelt sich hierbei um die Fa. KING-MEILER. Was haltet ihr von dieser Überlegung? Gruß Flacher-Erich |
#59
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Nix! Garnix!
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann nutze doch französische Resourcen und nimm MICHELIN-Reifen...! Und wenn Du tatsächlich die high risk runderneuerten Schlappen auf Dein 3t Fahrzeug mit 224PS ziehen solltest, halte bitte reichlich Abstand wenn Du hinter einem hyazinthroten Marco Polo fahren solltest...! - ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1x Satz Sommer und 1 x Winter Reifen mit Brabus Monoblock A zu verkaufen | KlausW | Kleinanzeigen | 4 | 20.09.2011 18:42 |