V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 625
Gesamt: 626
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Elmi
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360382
Benutzer: 1.133
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: BruceDop
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- BruceDop
Heute
- AnitaSkync
Heute
- Micahvew
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 12.10.2010, 16:12
Otti Otti ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: ED
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI MarcoPolo
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Otti´s Fotoalbum
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von Pilotuser Beitrag anzeigen
Träger werden beim der C-Klasse und E Klasse sind Feuerverzinkt
Sorry, ich meinte bei der Karosserie.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 12.10.2010, 18:01
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

7.1 Unterbodenverkleidung und Verzinkung

Volkswagen Nutzfahrzeuge beschreitet in der Disziplin des Korrosionsschutzes segmentbezogen neue Wege. Hauptaugenmerk wurde dabei auf den Unterboden gelegt. Der gängige aufgespritzte Unterbodenschutz wird beim neuen Multivan von einer mehrteiligen Kunststoff-Verkleidung abgelöst. Dadurch entfällt auch die Wachs-Versiegelung der Bodengruppe. Positiver Nebeneffekt der Vollverkleidung: Außengeräusche, verursacht etwa durch Steinschlag oder Spritzwasser, werden merkbar gedämpft, zumal alle Radhäuser gleichfalls mit einer Radhausschale aus Kunststoff verkleidet sind. Weiterhin ist die komplette Bodengruppe des Multivan feuerverzinkt. Die Karosserie-Außenhaut sowie Hauben, Türen und Kotflügel bekommen eine elektrolytische Verzinkung, um die hohe Qualität der Oberflächengüte zu gewährleisten


http://www.vwbc.de/Stories/03_02_200...m_neuen_t5.htm
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 12.10.2010, 19:36
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Das ist aber ein Zitat von 2003 zur Einführung der T5-Reihe, nicht des T5.2. Ich gehe bei den Sparmaßnahmen von VWN nicht automatisch davon aus, dass das immer noch gilt ..

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #44  
Alt 12.10.2010, 20:26
Ralf
Gast
 
Ralf´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Das ist aber ein Zitat von 2003 zur Einführung der T5-Reihe, nicht des T5.2. Ich gehe bei den Sparmaßnahmen von VWN nicht automatisch davon aus, dass das immer noch gilt ..

Gruß Reinhard
Der neue T5.2 hat eine teilverzinkte Ganzstahlkarosserie.

http://icc.volkswagen-nutzfahrzeuge....ss=motorselect

....einfach bei Serienausstattung runterscrollen, dann kommt
"Selbsttragende teilerzinkte Ganzstahlkarosserie".

Geändert von Ralf (12.10.2010 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #45  
Alt 12.10.2010, 20:55
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Oh!

Ganz aus Stahl....


Zu den Kunststoffverkleidungen nur eine Anmerkung:
Zwischen dem Bodenblech und der Kunststoffverkleidung herrscht ein prima Klima, um z. B. Bremsleitungen unbemerkt rosten zu lassen. Da der TÜV eine zerlegungsfreie Prüfung durchführt, gibt es kaum eine Chance dies vorzeitig zu entdecken, sofern nicht bei Wartungsarbeiten die Verkleidungen abgenommen werden müssen.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch

Geändert von Silberelch (12.10.2010 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 13.10.2010, 07:47
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
Der neue T5.2 hat eine teilverzinkte Ganzstahlkarosserie.

....einfach bei Serienausstattung runterscrollen, dann kommt
"Selbsttragende teilerzinkte Ganzstahlkarosserie".
So könnte man das für den 639er seit 2006 auch beschreiben.

Die schreiben auch nicht die Art der Verzinkung dazu.

Wobei - der 639er ist ja eigentlich vollverzinkt [seit 2006].

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 13.10.2010, 21:35
hbusch
Gast
 
hbusch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Habe gestern auf dem Heimweg von der Arbeit 10!km mal alle Busse gezählt
Die mir entgegengekommen sind ( ist natürlich nicht repräsentativ)
Aber unglaublich:

5 Vito/Viano
4 Trapo/MV
1 Ford
1 Fiat

Zählt doch auch mal ( aber nicht mogeln)

Gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 13.10.2010, 21:55
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ich weiß das letzten monat ca. 350 vito/viano zugelassen wurden

aber knapp 4000 VW transporter/caravelle what ever...

quelle:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/file.../2010/2969.pdf

interesanterweise ist laut KBA der viano ein großraumvan in einer gruppe mit touran und zafira, kia carnival (wht the f..)etc.

der T5 ist aber ein utility wie der vito !?!?!?!

Geändert von hudemcv (13.10.2010 um 21:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 13.10.2010, 22:24
hbusch
Gast
 
hbusch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

.....Turan und Zafira habe ich aber nicht gezählt.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 14.10.2010, 06:48
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Das kann aber auch an dem Modellwechsel beim Viano liegen. Es werden bestimmt weniger Tageszulassungen im Moment sein. Ihr glaubt gar nicht wieviele Fahrzeuge zum Monatsende bei den Händlern Deutschlandweit zugelassen werden um am nächsten Tag wieder abgemeldet zu werden. Damit werden die Zulassungszahlen gepuscht.

Ich weis aus zuverlässiger Quelle dass bei Opel Rüsselsheim ein ganzer Stapel an KFZ Briefen an die Händler verschickt werden, wenn der Monat sich dem Ende nähert.......... ( Ein Schelm, wer böses dabei denkt...... )
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.