![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
![]()
@ Ralf
Ich meinte den Beitrag von SH911, DU hast natürlich vollkommen recht. Sorry für Verwicklung @ Helmut Ja das stimmt auch. Mir ging es nur grundsätzlich um die Ausrichtung. Darum finde ich die Entscheidung den Viano in der PKW Abteilung anzusiedeln nicht schlecht. Mir reicht auch die kompakte Version, er muß ja für mich auch in der Münchner Innenstadt handlebar sein. Ich kann eh nichts schlechtes über den Viano schreiben. Meiner ist noch nicht geliefert und unser Lager Viano läuft seit 4 Jahren mit 100' km problemlos. Gruß Heinrich |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
der Viano soll ja ab 2006 vollverzinkt sein. Es handelt sich um ein Tauchbad in Zink-Farbe. Der VW wird wohl galvanisch verzinkt. Hier ein Auszug aus Wickipedia zum Verzinken: "Beim galvanischen Verzinken ist der Zinkverbrauch sparsam, wobei – unabhängig von der Werkstückgeometrie – sehr gleichmäßige Schutzschichten entstehen."[ "Überzüge, die durch die meisten Zinkstaubfarben erzeugt wurden, gehören nicht zur Verzinkung, sondern besitzen nur die Wirkung eines Lackes, da die verwendeten Bindemittel den Zinkstaub isolieren. Bei Verwendung eines elektrisch leitenden Bindemittels ist das Zink dagegen galvanisch aktiv und wirkt so gut wie beim Feuerverzinken." Sind damit die Rostprobleme weg ? Was sind Eure Erfahrungen ? Möchte mir eigentlich wieder einen Viano zulegen, weil der Nutzwert mit den einzeln herausnehmbaren Sitzen doch am höchsten ist. Freue mich über Rückmeldungen, Frank |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bisher kann ich nicht klagen am Blech kein Rost zu sehen und auch als ich neulich mal wieder die Möglichkeit hatte unter das Auto zu schauen waren die Holme so wie ich in der Kürze der Zeit feststellen konnte ok. (BJ 09/2006 rd. 50 TKm)
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Galvanisch wird auch der Viano verzinkt (Spannung an die Karosserie gelegt) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pilotuser,
im Forum habe ich aber mal gelesen, dass es sich um ein Tauchbad mit Zinkfarbe handeln soll. Wird wirklich galvanisch verzinkt ? Wäre ja super! MfG Frank |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Meines wissens nach, wird im Automobilbau keine Feuerverzinkung mehr angewendet! Audi hat das mal gemacht - ist aber davon wieder weggekommen.
|
#37
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Jungs, verwechselt das mit dem Spannung anlegen mal nicht .. das hat mit Galvanik gar nichts zu tun.
Es handelt sich vielmehr um kataphoretische Tauchlackierung. Die sorgt tatächlich dafür, dass die Schichtdicke gering gehalten werden kann und gleichmäßig ist. Die "Verzinkung" wird allerdings ohne Strom im normalen Tauchbad (zumindest beim 639er) durchgeführt. Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#38
|
|||
|
|||
![]()
Mein Viano ist vor 5 wochen geliefert, also ich have das Vergleich mit dem T5 vor einige Monate noch gemacht.
Der T5 is ja ein ganz schönes Auto, ich haben gerne drin gefahren. Aber weil es ja jetzt den ganz Kräftige 180ps Motor gibt, ein 6 Cylinder wird es nie sein. Und was den DSG angeht : ich habe lieber den MB 5-gang gefahren. Viehl sanfter und ruhiger ! |
#39
|
|||
|
|||
![]()
bla bla - hat sich erledigt - meinen Post bitte löschen
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Träger werden beim der C-Klasse und E Klasse sind Feuerverzinkt
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|