V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 673
Gesamt: 675
Team: 0
Team:  
Benutzer:  MBsilber, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360258
Benutzer: 1.133
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: BruceDop
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- BruceDop
Heute
- AnitaSkync
Heute
- Micahvew
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 10.10.2010, 19:46
hbusch
Gast
 
hbusch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@ Ralf
Ich meinte den Beitrag von SH911, DU hast natürlich vollkommen recht.
Sorry für Verwicklung

@ Helmut
Ja das stimmt auch.
Mir ging es nur grundsätzlich um die Ausrichtung. Darum finde ich die
Entscheidung den Viano in der PKW Abteilung anzusiedeln nicht schlecht.
Mir reicht auch die kompakte Version, er muß ja für mich auch in der
Münchner Innenstadt handlebar sein.
Ich kann eh nichts schlechtes über den Viano schreiben.
Meiner ist noch nicht geliefert und unser Lager Viano läuft seit 4 Jahren
mit 100' km problemlos.

Gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 11.10.2010, 22:48
Frank4167 Frank4167 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: 71732 Tamm
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3.0CDI
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: 89
Standard

Hallo zusammen,

der Viano soll ja ab 2006 vollverzinkt sein. Es handelt sich um ein Tauchbad in Zink-Farbe. Der VW wird wohl galvanisch verzinkt. Hier ein Auszug aus Wickipedia zum Verzinken:

"Beim galvanischen Verzinken ist der Zinkverbrauch sparsam, wobei – unabhängig von der Werkstückgeometrie – sehr gleichmäßige Schutzschichten entstehen."[

"Überzüge, die durch die meisten Zinkstaubfarben erzeugt wurden, gehören nicht zur Verzinkung, sondern besitzen nur die Wirkung eines Lackes, da die verwendeten Bindemittel den Zinkstaub isolieren. Bei Verwendung eines elektrisch leitenden Bindemittels ist das Zink dagegen galvanisch aktiv und wirkt so gut wie beim Feuerverzinken."

Sind damit die Rostprobleme weg ? Was sind Eure Erfahrungen ?

Möchte mir eigentlich wieder einen Viano zulegen, weil der Nutzwert mit den einzeln herausnehmbaren Sitzen doch am höchsten ist.

Freue mich über Rückmeldungen,
Frank
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 11.10.2010, 22:52
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

bisher kann ich nicht klagen am Blech kein Rost zu sehen und auch als ich neulich mal wieder die Möglichkeit hatte unter das Auto zu schauen waren die Holme so wie ich in der Kürze der Zeit feststellen konnte ok.

(BJ 09/2006 rd. 50 TKm)
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 11.10.2010, 23:04
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frank4167 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

der Viano soll ja ab 2006 vollverzinkt sein. Es handelt sich um ein Tauchbad in Zink-Farbe. Der VW wird wohl galvanisch verzinkt.
T5 ist der Unterboden Feuerverzinkt

Galvanisch wird auch der Viano verzinkt (Spannung an die Karosserie gelegt)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 11.10.2010, 23:10
Frank4167 Frank4167 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: 71732 Tamm
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3.0CDI
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: 89
Standard

Hallo Pilotuser,

im Forum habe ich aber mal gelesen, dass es sich um ein Tauchbad mit Zinkfarbe handeln soll.

Wird wirklich galvanisch verzinkt ? Wäre ja super!

MfG
Frank
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 12.10.2010, 08:58
Otti Otti ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: ED
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI MarcoPolo
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Otti´s Fotoalbum
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von Pilotuser Beitrag anzeigen
T5 ist der Unterboden Feuerverzinkt
Meines wissens nach, wird im Automobilbau keine Feuerverzinkung mehr angewendet! Audi hat das mal gemacht - ist aber davon wieder weggekommen.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 12.10.2010, 09:22
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Jungs, verwechselt das mit dem Spannung anlegen mal nicht .. das hat mit Galvanik gar nichts zu tun.

Es handelt sich vielmehr um kataphoretische Tauchlackierung.

Die sorgt tatächlich dafür, dass die Schichtdicke gering gehalten werden kann und gleichmäßig ist.

Die "Verzinkung" wird allerdings ohne Strom im normalen Tauchbad (zumindest beim 639er) durchgeführt.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #38  
Alt 12.10.2010, 12:46
Peter R.
Gast
 
Peter R.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Mein Viano ist vor 5 wochen geliefert, also ich have das Vergleich mit dem T5 vor einige Monate noch gemacht.
Der T5 is ja ein ganz schönes Auto, ich haben gerne drin gefahren.

Aber weil es ja jetzt den ganz Kräftige 180ps Motor gibt, ein 6 Cylinder wird es nie sein.

Und was den DSG angeht : ich habe lieber den MB 5-gang gefahren. Viehl sanfter und ruhiger !
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 12.10.2010, 13:18
Gomick Gomick ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Sporch
Vahrzeug: 638/2
Baujahr: 2001
Motor: V220 PölCDI
Gomick´s Fotoalbum
Beiträge: 620
Standard

bla bla - hat sich erledigt - meinen Post bitte löschen
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 12.10.2010, 16:11
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Otti Beitrag anzeigen
Meines wissens nach, wird im Automobilbau keine Feuerverzinkung mehr angewendet! Audi hat das mal gemacht - ist aber davon wieder weggekommen.
Träger werden beim der C-Klasse und E Klasse sind Feuerverzinkt
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.