![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
.....der nervt gewaltig, vor allem weil es nur die Statistik schönt und JEDER downsizing Motor im Real erbrach höher liegt 😁😁 somit politisch getriebener Schwachsinn der nur der in Excel berechneten CO2 Statistik unserer Angela hilft, aber nicht der Umwelt!!!!!
Und dass dies immer noch keiner zugibt und gegensteuert treibt mich noch mehr in den Wahnsinn....
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi ankman, aber das ist doch genau der Irrglaube: ein downsizing Motor im Alltagsgebrauch hat NICHT weniger Verbrauch, das sagt nur das Prospekt und der Teststand-Zyklus!
Ich fahre Dutzende Mietwägen im Jahr und hatte noch keinen Neuwagen der (ohne Raserei!) wirklich wenig verbraucht hätte!!! Und Lied mal im T5 Forum was die süßen 2 Liter Motörchen schlucken!! Also Verbrauch ist nicht notwendigerweise eine Funktion von Hubraum, ich fahre meinen 3.0 mit 10.x Liter im Schnitt, das hat jeder T5 2Liter allemal
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zugegeben ist bei großen Vans dann auch mal Schluss. Wobei ich glaube, dass da noch einiges geht - nicht nur Hubraum, sondern auch Zylinderzahl etc. Da ist Gehirnschmalz gefragt. Aber es ist doch keine Erfindung der Presse, dass neue Autos bei gleichbleibender PS-Zahl und tendenziell steigendem Gewicht weniger Sprit brauchen. Früher waren Turbos die Obersäufer, heute die Grals-Bringer - mir ist es egal, wie der Verbrauch runtergeht, Hauptsache er geht runter. Ein Einzylinder mit 8 Litern Hubraum und 300 PS und nur 5Liter auf 100km im Viano - her damit!
Ich denke, dass Downsizing einer der Wege ist, die wir gerade gehen. (ein M135, ein RS3 oder ein A45 brauchen nur die Hälfte an Sprit und Zylindern, sogar nur ein Drittel an Hubraum, um das zu mobilisieren, was bei den Amis aus z.B. einem Hemi rauskommt. Mehr Fortschritt geht ja kaum) Und dieser Weg bringt uns langfristig vorwärts. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mir wünschen, dass das neue Topmodell eine optische Aufwertung erhalten würde. Verstehe nicht wirklich, weshalb z.B. der V6 als Topvariante sich nicht z.B. durch Doppelauspuff oder dergleichen von den "niederen" Modellen unterscheidet, siehe Golf GTI oder div. Audis. Finde der V6 oder Nachfolger hätte es verdient. Wenn man bereit ist, die Kohle für Top auszugeben käme es sicher nicht auf 500 Eu an, für die Aufwertung zu zahlen.
Gruß mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings eben auch weniger Komfort, weniger Sicherheit, weniger Leistung, somit letztendlich auch deutlich weniger Gewicht. Ok, mag auch sein, daß es da erst wirklich in den letzten paar Jahren nochmal große Fortschritte gegeben hat ("Blue Efficiency usw."), das kann ich nicht mehr beurteilen. Aber den Tenor "die Technik macht die neuen Autos immer sparsamer" lese ich nun schon seit 30 Jahren. |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Schadstoffarmut steht auch noch im Lastenheft .. und Euro 5/6 und Partikelfilterung bedeutet Mehraufwand.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Puh, da hab ich bei meinen Autos wohl immer knapp daneben gegriffen. Richtig zweistellig war es immer. Beim Viano schaffe ich zumindest zeitweise eine 9 vor dem Komma und muss wenigstens bei der Strecke München-Tirol-München nicht mehr nachtanken...
Na ja, mein Viano wird eh nicht ersetzt (zumindest nicht bis unsere drei Kinder alleine in den Urlaub fahren können/wollen/müssen), nur ergänzt und von dem Auto erwarte ich dann den Standard-Sprint in unter 5 Sekunden und einen Spritschnitt von unter 8 Litern. Super. ![]() Oder wars andersherum? |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da hätte ich einen Vorschlag für Dich: letzte Woche ließ mich ein Kunde ans Steuer seines neuen Spielzeugs:
Im Kombiinstrument (besser - Display) erschien zur Begrüßung der Schriftzug "M550xd" .. 381 PS, 740 nm, 8-Gang-Automatik, Allrad - Normverbrauch 6,5 l, 0-100 km/h in 4,8 s. Euro 6, Start-Stopp. 3 Turbolader im 3 Liter Diesel machen es möglich. Motorsound über die Audioanlage im Innenraum eingeblendet .. Ich fand cool: 6 Farbkameras blenden ins Navi bei Rangierfahrt das Fahrzeugumfeld rundum ein. Für Kritiker aber auch: bei 250 km/h abgeregelt. So schnell war bei den Verhältnissen Donnerstag nicht realisierbar.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (06.02.2013 um 14:15 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das dann mal so weit ist, wirst du den erst recht nicht mehr abschaffen können/dürfen...
|
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ich halte das die Buschtrommler ganz persönlich für Panikmacher. Der OM 642 der in vielen Baureihen der Sternenflotte eingesetzt wird, lässt sich wie man nachlesen kann mit SCR-Filter und Ad-Blue durchaus auf EURO 6 bringen. Die Marketingstrategen werden doch wohl nicht ihr bestes Pferd im Stall opfern. Der V6 läuft schon in diversen Modellen mit EURO 6 ![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|