![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
am mittlerweile 11. Tag sind wir in Novosibirsk am Ob angekommen. Das Fahren in Sibirien (haben vorgestern den Ural ueberquert) ist angenehmer als im europaeíschen Teil, da weniger Fahrzeuge unterwegs sind, die Strassen wesentlich besser erhalten sind (teilweise auch 120 kmh moeglich, aber immer wachsam bleiben, die beste Strasse kann 20, 30 cm tiefe Fallen haben), vor allem aber weil die meisten Autofahrer weniger ruecksichtslos sind. Auch die Kommunikation gestaltet sich hier erfreulicher, waehrend wir vorher oft ziemlich unwirsch behandelt wurden, teilweise geradezu angeboelkt, gibt es in Sibirien sogar manchmal ein Laecheln ;-)
Bis jetzt laeuft der Wagen gut. Allerdings schwindet der Pedalweg beim Kupplungspedal, die ersten Zentimeter faellt das Pedal durch. Fuehlt sich an wie nach dem Techniktag, wo das Entlueften in Tommies Werkstatt irgendwie schiefgegangen ist. MB hatte es ja gerichtet, kann das normaler "Verschleiss", Luft im System etc sein? Kuppeln tut er normal, halt mit kuerzerem Weg, man muss gefuehlvoller sein. Bremsen sind nach meinem Gefuehl gleich geblieben, Stand Bremsfluessigkeit Mitte zwischen min/max. Da der Wagen sehr schmutzig ist und es andauernd regnet, konnte ich am Unterboden keine Fluessigkeitsaustritte feststellen, sind also erstmal nicht auszuschliessen. Ich denke, bevor es auf die naechste Etappe geht Richtung Kemerovo und Krasnojarsk (haben uns entschieden zuerst zum Baikalsee zu fahren), sollte ich eine Werkstatt aufsuchen. Dummerweise ist morgen Sonntag, und ich habe bisher noch keine Ahnung, ob man da in RUS auch arbeitet... Letzten Sonntag war zumindest nicht weniger Verkehr als an anderen Tagen... Wenn jemand Hinweise bezueglich des Kupplungspedals hat, gerne. Werde jetzt erstmal eine Werkstatt bzw MB Servicestation in Novosibirsk im Internet suchen. |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
#22
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Könnte natürlich auch Kupplungsverschleiß sein ?
Der Geber- und Nehmerzylinder sind im Motorraum gut zu finden. Am Unterboden brauchst Du jedenfalls nicht nachschauen für die Kupplungshydraulik. Solange der Bremsflüssigkeitsbehälter normal gefüllt ist, liegt keine Undichtigkeit im System vor.
__________________
Gruß Reinhard |
#23
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Kupplungsverschleiss waere weniger gut, nehme ich an? Vor allem, das es gefuehlt recht schnell innerhalb 1-2 Tagen aufgetreten ist.
Gibt es Moeglichkeiten die Kupplung nachzustellen? Sollte das moeglich sein, muessten die Mechaniker hier das ja hinbekommen. Ist die Vito Kupplung ein spezielles Teil, oder baugleich mit anderen MB (PKW) Baureihen? Habe bisher erst einen Vito hier gesehen, Teile werden also wohl nicht vorraetig sein... Was waeren die Folgen wenn man so weiterfaehrt? noch bewegen wir uns weiterh weg von zu hause, moechte den Wagen allerdings aus eigener Kraft wieder mit zurueckbringen koennen. Autozug gibt es leider nicht... Geändert von vitoigel (04.08.2013 um 03:37 Uhr) |
#24
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wäre es Kupplungsverschleiß, wäre sie am Ende (sie ist selbstnachstellend, vergleichbar mit der Scheibenbremse).
Wenn die Kupplung erstmal durchrutscht, kommst Du nicht mehr weit. Vielleicht geht es aber nur um Luft im System.
__________________
Gruß Reinhard |
#25
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich würde zunächst die Kupplungsbetätigung von unten nach oben entlüften.
Auf eine solche Kanne http://www.esska.de/esska_de/bilder/...14-69839_g.jpg einen passenden Schlauch, z.B. von der Scheibenwaschanlage) aufschieben, vorpumpen bis der Schlauch voll ist, Schlauch auf den Entlüfter am Zentralausrücken aufschieben, Entlüfter öffnen und min. 'ne halbe Kanne nach oben pumpen. Dabei auf den Stand im Flüssigkeitsbehälter achten. Falls dieser anfangs schon ziemlich voll ist sollte der Stand abgesenkt werden damit beim Entlüften keine Bremsflüssigkeit ausläuft. Sollte dabei dennoch Flüssigkeit austreten bitte diese möglist schnell mit Wasser abspülen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#26
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Sind jetzt bei MB in Novosibirsk zumindest angenommen und wagen steht in der Halle. Es gibt einen Deutschsprachigen Meister. Ersatzteile leider nicht, hat er bereits gesagt. 2 638er stehen hier rum einer gut einer sehr rostig. Ca 5 639er ansonsten die aktuellen glitzer Benz im showroom. Viele G und GL. Sitze nun in der besucherlounge und beobachte bei kafe die Russen beim arbeiten. Ca 15 verkaeufer, noch kein Kunde...
|
#27
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Erstes Resultat: bremsfluessifkeit hat Wasser gezogen laut messgeraet. Roter Bereich. Komisch weil zweimal gewechselt in der letzten zeit. Auf dem Technik Tag, und dann hat MB es nochmal gewechselt weil das Kupplungspedal zu viel Spiel hatte.
Zweiter punkt.: oelaustritt am Getriebe, verdacht Dichtung hin über. Einfuellschraube aufgedreht um stand zu ueberpruefen und da liefen ca 100-200ml oel aus. Auto stand bereits ca 1h, oel war also eigentlich nicht mehr zu heiss. Nehme Reserve mit. Drittes Resultat: fahrerseite antriebwelle manchette innen gerissen. wird mit ducktape geflickt... es bleibt abenteuerlich zumal die schlechtesten wegstrecken noch vor uns liegen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
#28
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Schreib mal was die Reparaturen dort kosten und viel Glück weiter hin.
Meine Schraube am Getriebe war auch durch gedreht Imbus und das beim Technik Tag da haben wir eine 17 er Schraube drauf geschweißt und so haben wir sie raus bekommen.
__________________
Vito 638 110 D 9,7 L /100 2011 Karoserie 200.000 2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km Motor am 10.2012 100.000 KM am 10.2014 114.000 KM am 10.2015 122.450 KM am 10.2016 128.183 KM am 10.2017 135.250 KM am 10.2017 nach 235.250 KM am 10.2018 145.300 KM am 10.2019 153.200 km Getriebe,KUPPLUNGSSATZ ZWEIMASSEN-SCHWUNGRAD LUK erneuert 0 KM am 10.2020 157.780 |
#29
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Gruesse aus Ulan Bator, sind seit dem Wochenende in der Mongolei. Camping in der menschenleeren Steppe, glasklare Sternenhimmel und Pferdeherden die am Abend immer naeher auf einen zu grasen, jetzt wissen wir warum wir diese Tour unternommen haben...
|
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
#30
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo ihr zwei Weltenbummler
Das hört sich alles sehr Abenteuerlich an aber gut wird es auch nicht langweilig. Kommt nur gesund und heile wieder an und dann zum 10 jährigen sehen wir uns alle dann wieder. Nur nicht das Auto vorher Waschen das muss Bildlich fest gehalten werden was ein Vito alles ab kann
__________________
Die einen kennen mich, die andern können mich! Gruß roadrunner meep meep |
Folgender Benutzer sagt Danke zu roadrunner für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|