V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 836
Gesamt: 843
Team: 0
Team:  
Benutzer:  carsten.siewert, kombi_karle, Korsar, MBsilber, Mercy, Peter1962, timiboy
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34009
Beiträge: 359856
Benutzer: 1.054
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: naturpurbus
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Tommysah
Heute
- Sadi250
Gestern
- Derole
Gestern
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 13.05.2011, 22:08
harry0373
Gast
 
harry0373´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jocke250F Beitrag anzeigen
Hab jetzt die Reling noch nachbestellt, Sitzbank/Auflasten laß ich bleiben, für den CATE-Träger braucht man es wohl nicht.

@harry0373

Hast Du einen Tip für ein Sonnensegel, das auch ein bißchen Regen abkann? Kann man da was passendes kaufen, oder muß man da "basteln"?

Danke und Gruß Jocke

Hallo Jocke,

eine sehr gute Frage. Das wird wohl in Richtung "basteln" gehen. Mit dem Thema schlage ich mich auch schon einige Zeit rum ;-) Ist halt nicht schlecht, wenn man mal irgendwo kurz steht und nicht gleich das Zelt aufbauen muss (ist ja auch immer etwas Aufwand für nur eine Nacht auf der Durchreise oderso).

Ich hatte mir da schon Gedanken in Richtung Markise gemacht, finde die aber zu teuer, groß, optisch nicht schick (hängt halt außen am Bus dran), Windgeräusche, etc. ...

Ich wollte es nun mal mit einem Tarp probieren. Irgendwas in diese Richtung:

http://www.fritz-berger.de/fbonline/...150/detail.jsf

Das ist eine relativ preiswerte Lösung zum Probieren... Ich habe bloß ein Problem: die Anbringung an der Reling. Man kann das zwar irgendwie fest machen, bloß ob das dann bei Regen und Wind hält? Auf alle Fälle bilden sich dann Pfützen, weil es nicht straff befestigt ist.

Wenn das Ganze stabil an der Reling halten soll, dann muss da irgendwie noch ein Stab an einer Seite des Tarps fest gemacht werden (an der Reling-Seite) und z. B. mit Klettband (wie beim Bus-Vorzelt) an der Reling befestigt werden. So sollte das dann stabil werden und das Regenwasser entsprechend ablaufen.

Vielleicht hat auch hier aus dem Forum jemand noch eine bessere Idee?

Geändert von harry0373 (13.05.2011 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 13.05.2011, 23:28
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Ein Hallo in die Runde
Das Argument von Rainhard mit dem Schiebedach unterschreibe ich. Wenn wenn da was dran hängen bleibt, wird’s teuer. (Wenn man hat, is klar nee
Optisch! Ein jeder so wie er mag.

Für mich war es ein kleines Kaufargument für. Wenn Schmutz und Aerodynamik eine Rolle spielt, dann sollte man darauf bestehen, dass das Dach glatt ist, also auch ohne Sicken. Dann aber bitte nicht nörgeln, wenn bei Regen die Tür geöffnet wird und da zusätzlich Wasser auf den Pelz schwappt.
Da ich nur per Hand wasche und auf der vierten Stufe dabei stehe, eine schöne Möglichkeit, sich fest zu halten.

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 07.07.2011, 22:30
harry0373
Gast
 
harry0373´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Hab jetzt die Reling noch nachbestellt, Sitzbank/Auflasten laß ich bleiben, für den CATE-Träger braucht man es wohl nicht.

@harry0373

Hast Du einen Tip für ein Sonnensegel, das auch ein bißchen Regen abkann? Kann man da was passendes kaufen, oder muß man da "basteln"?

Danke und Gruß Jocke
@ Jocke250F: Schau Dir das mal an:

http://www.obelink.de/assortiment_ov...d=24&arid=7399

Das könnte evtl. interessant sein als Sonnensegel an der Reling...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #24  
Alt 08.07.2011, 09:06
Jocke250F
Gast
 
Jocke250F´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Harry, das sieht sehr gut aus und der Preis paßt auch, das probier ich mal aus und berichte hier. Danke und Gruß Jocke
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #25  
Alt 26.07.2011, 07:02
haselnuss
Gast
 
haselnuss´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
ich habe ein vorzelt an meinem ambiente,aber mit dem klettband an der reling fest machen bin ich bei regen nicht so glücklich.Das zelt hat auch einen keder ,meine frage hat schon mal jemand am normalen viano eine kederleiste montiert? Hoffe auf gute tipps.

Dieter
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dachreling


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.