V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 577
Gesamt: 578
Team: 0
Team:  
Benutzer:  malifix
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34051
Beiträge: 360195
Benutzer: 1.123
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MichaelSeent
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Schimon
Gestern
- LandexpzHo...
Gestern
- Davidopecy
Gestern
- Jamesnof
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo
03.07.2025
- MarkNe
02.07.2025
- Zauberspuk
02.07.2025
- slider-nil

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #191  
Alt 29.06.2010, 21:34
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ich finde es immer süß dass sie zu der fortgeschrittenen phase noch immer die herstellerbatches abkleben....JEDER mensch auf der welt weiß das das ein MB ist und viele wissen, dass es ein viano oder vito ist
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #192  
Alt 30.06.2010, 12:04
Benutzerbild von 44
44 44 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Südhessen
Vahrzeug: V250
Baujahr: 2016
Motor: OM651
44´s Fotoalbum
Beiträge: 318
Standard

je mehr bilder öffentlich werden, um so klarer wird für mich, dass die äusseren veränderungen eher kein grund für mich sein werden einen neuen zu kaufen, anstatt nach einem jahreswagen zu suchen...

bleibt die gespannte erwartung auf die änderungen am innenraum und auf das was der neue 2.2 CDI wirklich besser kann...

wer macht das erste foto vom interieur...?
Mit Zitat antworten
  #193  
Alt 30.06.2010, 20:03
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ich mag die neue frontansicht wohl....

heute hatte ich nen silberfarbenen viano exclusiv hinter mir....man ich wünschte mir würde mal jemand vorn gegen die stoßstange fahren....

dann würde ich den aufpreis zur exclusivstossie noch selber zahlen...

echt schön das teil
Mit Zitat antworten
  #194  
Alt 30.06.2010, 22:26
Benzii
Gast
 
Benzii´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Des geht wohl den meisten so Läuft mir nicht letztens so ein Mutanten-Hase vorne rein u reisst mir den kompletten Innenkotflügel raus?? Aber welches Teil hat natürlich keinen Kratzer? - Richtig! Die Stoßstange...
Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 30.06.2010, 22:45
WladiCDI
Gast
 
WladiCDI´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen.

Was kostet denn so eine neue lackierte Stossstange? Wenn man sich so sehr eine wünscht, wieseo kauft ihr euch das nicht? Bei der Wunschstärke ist doch selbsverständlich.

Gruss
Mit Zitat antworten
  #196  
Alt 30.06.2010, 23:34
Benzii
Gast
 
Benzii´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

weils Geld leider noch nicht im Weizen wächst Also ich glaube irgendwas um die 480 ohne Märchensteuer und unlackiert!
Mit Zitat antworten
  #197  
Alt 01.07.2010, 06:21
Benutzerbild von duc900
duc900 duc900 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Oberbayern
Vahrzeug: W639 Vito Mixto
Baujahr: EZ.05/12
Motor: 2,2 CDI
duc900´s Fotoalbum
Beiträge: 1.433

Duisburg -[Deutschland]- DU Duisburg -[Deutschland]- C 9 0 0
Standard

... und man braucht zur Stoßstange auch noch die Scheinwerfer und Kotflügel...
__________________
Viele Grüße
Matthias

duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder


Mit Zitat antworten
  #198  
Alt 01.07.2010, 06:24
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Zitat:
Zitat von duc900 Beitrag anzeigen
... und man braucht zur Stoßstange auch noch die Scheinwerfer und Kotflügel...
Hallo Matthias,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wollen Deine Vorposter die Xclusive Stoßstange von unserem "alten" Schätzchen haben. Wieso müssen da die Scheinwerfer und Kotflügel geändert werden????

André
Mit Zitat antworten
  #199  
Alt 01.07.2010, 06:42
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.254

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Zitat:
Zitat von duc900 Beitrag anzeigen
... und man braucht zur Stoßstange auch noch die Scheinwerfer und Kotflügel...

Die Kollegen da oben reden vom X-Stoßfänger an ihrem "alten" (also nicht MoPf) Viano und das geht definitiv ohne Lampen und Kotflügel (s. mein Album). Allerdings muss man sich 2 untere mittlere Haltewinkel selber bauen und die Radhausinnenverkleidung passt auf Grund der anderen Form im unteren Bereich auch nicht 100%ig (ist meiner Meinung aber vernachlässigbar).
Soviel off-topic sollte hier nun aber genügen
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 01.07.2010, 12:32
Nick
Gast
 
Nick´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Erster!






Zitat:
  • Interieur: Komfort und Bedienungsfreundlichkeit wie noch nie
  • Das neue Fahrwerk verbindet Fahrkomfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit
  • Antrieb: höchst sauber und sparsam, BlueEFFICIENCY Technologie
  • Mit frischer Optik eigenständiger Charakter
Stuttgart - Die neue Generation des Mercedes-Benz Viano setzt die Messlatte für Komfort, Materialanmutung und Effizienz bei Großraumfahrzeugen auf ein neues Niveau. Das aufgewertete Interieur in Cockpit und Fond definiert ebenso Maßstäbe wie der effiziente neue Antrieb. Einzigartig ist die serienmäßige BlueEFFICIENCY Technologie für höchste Kraftstoffökonomie und Umweltschonung. Das neue Fahrwerk verbindet Komfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit. Die aufgefrischte Optik des Viano nimmt die Linie der aktuellen Pkw mit Stern auf und verleiht dem Viano einen eigenständigen Charakter.


Interieur: Komfort und Bedienungsfreundlichkeit wie noch nie
Andere Innenverkleidungen werten den Viano optisch deutlich auf und steigern die von Hause aus große Funktionalität weiter. Im Mittelpunkt eines neuen Beleuchtungskonzepts für den Fond steht die beeindruckende Ambientebeleuchtung. Sie setzt sich aus einzelnen LED-Leselampen sowie Lichtleitern zusammen und kann gedimmt werden. Neue Sonderausstattungen wie Rear Seat Entertainment steigern den Reisekomfort. Fahrer und Fahrgäste nehmen auf Sitzen mit neu gestalteten Bezügen Platz. Die Aufwertung des Cockpits reicht von neuen Bedientasten bis zum Vierspeichen-Multifunktionslenkrad. Alle Insassen profitieren von einem deutlich verringerten Geräuschniveau.

Das neue Fahrwerk verbindet Fahrkomfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit
Die Kombination von Fahrkomfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit steht im Zentrum des neuen Fahrwerks. Es ist nicht nur äußerst fahrsicher sondern nun auch komfortabel wie nie zuvor. Sowohl Vorder- als auch Hinterachse wurden bis ins Detail überarbeitet und modellspezifisch komplett neu abgestimmt. Im Ergebnis fährt sich der Viano präzise, berechenbar und sicher, erzielt Spitzenwerte in Komfort, Abrollverhalten und Geräuschentwicklung.

Antrieb: höchst sauber und sparsam, BlueEFFICIENCY Technologie
Höchste Effizienz für niedrige Emissionen und Kraftstoffverbrauch stehen im Mittelpunkt des neuen Antriebs. Der Viano erreicht in allen Ausführungen die Abgasstufe EU 5. CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch sinken im Vergleich zu den Vorgängermodellen um bis zu 15 Prozent und erreichen Rekordwerte.
Neben der hochmodernen Motorentechnik der aktuellen Generation von Vier- und Sechszylindermotoren von Mercedes-Benz ist dafür die serienmäßige BlueEFFICIENCY Technologie verantwortlich. Sie umfasst unter anderem bedarfsgeregelte Nebenaggregate, eine ECO-Start-Stopp-Einrichtung und rollwiderstandsoptimierte Reifen. Das neue Sechsganggetriebe, serienmäßig in Verbindung mit allen Vierzylinder-Dieselmotoren, senkt ebenfalls Emissionen und Kraftstoffverbrauch. Seine große Spreizung führt zu hoher Zugkraft bei niedrigen Geschwindigkeiten und senkt bei hohem Tempo kraftstoffsparend die Drehzahl.
Die laufruhigen Diesel- und Benzinmotoren im Viano mit vier und sechs Zylindern decken eine Leistungsspanne von 100 kW (126 PS) bis 190 kW (258 PS) ab.

Mit frischer Optik eigenständiger Charakter
Rein äußerlich hebt sich die neue Generation des Mercedes-Benz Viano unter anderem durch markante Scheinwerfer im Stil der aktuellen Pkw mit Stern sowie ein neu gestaltetes Heck von den bisherigen Modellen ab. Damit erreicht der
Mercedes-Benz Viano mehr denn je einen eigenständigen Charakter.
Ich hätte ihn mir aber nicht ganz so vorgestellt - finde das Facelift aber auf den ersten Blick sehr gelungen.

Geändert von Nick (01.07.2010 um 12:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.