![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=sven111;430740]
Zitat:
Hallo, wie kommst du darauf, das das Federbein nicht ausgebaut werden muss um die Spacer zu verbauen ? Wenn die Spaccer tatsächlich oben am Bein unter gelegt werden, muss nicht wie beim Federwechsel, das Bein komplett ausgebaut und dann zerlegt werden - aber das ist der geringere Aufwand. Der größere Aufwand ist an die obere Befestigung des Federbein zu kommen zu kommen und das musst du bei den Spaccern auch. Außerdem versteh ich nicht wie das obere Gewinde reichen soll, wenn da die Spaccer unter gelegt sind. Wenn die Spaccer allerdings oberhalb der Feder kommen, dann ist der Aufwand der selbe wie beim Federwechsel. Vermessen werden muss die Achse bei beiden Varianten, da sich der Sturz auch ändert wenn man unterlegt. Vorteil der Spaccer ist das man theoretisch die Höhe der Höherlegung in den vorgegebenen Schritten wählen kann. Wenn man aber die 30mm wie bei den H&R erreichen will, dann lohnt sich das mit den Spaccern preislich nicht und beim Federwechsel hat man gleich neue Federn. Gruß Dirk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Emil;430864]
Zitat:
Würde ich aber nicht machen...wieschon beschrieben, da sich bei gegebenem Kolbenhub der Dämpfer der effektiv verfügbare Federweg sich um die Spacerhöhe verringert. Bemerkbar macht sich das vor allem bei Fahrbahnunebenheiten, da sich der Negativfederweg verändert. Und das kann sich bei so einem großen schweren Auto bei entsprechenden Fahrbahnunebenheiten/Kurven bemerkbar machen.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab es heute geschafft mir ein wenig Zeit zu nehmen und schnell die Federn an der Hinterachse einzubauen.
Die HR Federn sind etwas kürzer als die Originalen, der Einbau ging gut ohne die Bremsleitung etc zu lösen. Ging gut im Hof mit zwei Wagenheber und einer 20er Nuss mit Ratsche. Ich bin mir nicht sicher woran es liegt aber nach dem Umbau habe ich auf einer Seite +25mm (Fahrer) und +30mm (Beifahrerseite) gemessen, aber kann auch sein dass ich nicht ganz gerade stehe. Von meinen Einbauten müsste ich eigentlich relativ ausgeglichen sein, Fahrerseitig ist Bett und Klo und Proviant, Beifahrerseite ist Küche und Solar und Markise, nur der volle Tank kann noch ins Spiel kommen. Gemessen habe ich nach einer Probe Runde. Man merkt ohne Umbau der Vorderachse auf jeden Fall das der arsch höher steht und man eine Keilform hat. An der Vorderachse (es gibt ja ein perfektes Youtube Video dazu) bin ich mir nicht sicher ob ich das im Hof ohne Schlag Schrauber hin bekommt oder ob ich zum ersten Mal in meinem Leben in eine miet Werkstatt soll :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem T03 mit Tapatalk |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
MB verwendet keine Schrauben mit Sechskannt SW20.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es war auch die 21er, vertippt :-) danke
![]() Gesendet von meinem T03 mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast die Federn hinten ohne Federspanner raus und rein bekommen. Das ist wo ich die ganze Zeit überlege, bekomme ich die Federn ohne mich um zu bringen raus und rein. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sicher das Auto gegen Wegrollen, Bock es hinten auf, reifen runter, geh mit einem zweiten Wagenheber unter die Achse, ein wenig Druck drauf geben, dann die untere Schraube vom Dämpfer raus und die Achse mit dem zweiten heber langsam absenken bis du die Feder raus bekommst. Geht wirklich ganz leicht :-) Gesendet von meinem T03 mit Tapatalk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist ja interessant wie schnell mein Tip in die Tat umgesetzt wird - sehr schön. Was mich wundert ist die blaue Farbe der Federn, ich bin mir fast sicher, das meine schwarz waren. Da ich diese aber gegen Korrosion extra geschützt habe, kann ich es nicht mehr mit Sicherheit sagen. Der Tausch der Vorderfedern ist etwas Fleißarbeit, weil sehr viel weg gebaut werden muss, man kann es selbst machen - ich habe es auch gemacht, allerdings brauchst du dafür auf jeden Fall einen Federspanner und anschließend muss das Auto zur Fahrwerkvermessung in die Werkstatt. Der Sturz muss eingestellt werden weil du das komplette Federbein entnimmst und damit den Excenter löst. Man könnte sich zwar die Position markieren, aber durch die Höherlegung ändert sich der Sturz etwas und muss nachgestellt werden. An der Hinterache kann er meines Wissens nicht eingestellt werden und damit ist es dort egal. Ich glaub Mercedes verlangt für den Tausch der Federn ca. 100 € zzgl. Fahrwerksvermessung und Einstellung. Unter Berücksichtigung dessen kann man es wahrscheinlich auch komplett in der Werkstatt machen lassen und hat ein fertiges Fahrzeug. Gruß Dirk |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Für die hinteren .......
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich brauche wieder einmal Hilfe. Ich bin dabei alles vorzubereiten für die vorderen Federn.
Im YouTube behelfs Video (erste zwei angefügten Bilder) werden einfach die gummikappen aus der Spritzwand raus genommen und es kann direkt eine Nuss auf die oberste Mutter vom Dämpfer gesetzt werden um diesen raus zu nehmen. Bei mir ist über der Mutter aber eine Kunststoff kappe die ich ums verrecken nicht ab bekomme (drittes Bild) Hat jemand Erfahrung mit dieser kappe? Ich komm einfach nicht weiter... LG Sebi ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|