![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
.... auch ich brauche neue Winterreifen allerdings 225'er in 16" ... Bisher hatte ich Hancock drauf aber diese sind in 2 Wintern komplett runter gefahren ... Nun denke ich das mein nächster Satz ein C Reifen wird nur welcher? Gruß Uwe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
C Reifen sollen sehr hart sein.
ich hatte auch 225er Hankok und war soweit damit zufrieden. Ich fahre zugegebenermaßen nicht sehr viel, nur ca. 10 - 12 Tkm im Jahr. Aber hier im Erzgebirge braucht es von Oktober bis April ordentliche Winterreifen. Heute gerade habe ich die alten Winterreifen runtermachen lassen und neue Nokian draufmachen lassen (1 Jahr gelagert). Habe den Eindruck, daß die sehr ruhig fahren. Hatte die alten Winterreifen von 2011 nun schon die letzten 2 Sommer drauf (Winter war ja fast keiner), um sie runterzufahren. Wären noch etwas gegangen, aber am Do. muss ich zum TÜV und vorn an den Flanken sind sie schon etwas fertig. Und wegen den 1-2 Monaten und meinen wenigen km wollte ich nicht erst die Sommers draufmachen. |
#13
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Im Standardformat als C-Decke gibt es nichts was am Gislaved Nordfrost vorbeizieht.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ecki für den nützlichen Beitrag: | ||
#15
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Yepp, der Gislaved hatte bereits am MP seine Klasse im echten Winterbetrieb gezeigt. Einfach ein super Winterreifen für echten Schneeeinsatz.
Hat uns nie im Stich gelassen. Und deswegen kommt er nun auch auf unseren Sprinter. Da sind zur Zeit noch 6 Jahre alte Ganzjahresreifen des Vorbesitzers drauf. Damit kommt man evtl. im niedersächsischen Flachland durch den Winter, aber auf keinen Fall hier südlich von München...
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flint für den nützlichen Beitrag: | ||
#17
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Für die hatte ich glaube knapp 400 gezahlt. |
#18
|
||||||||
|
||||||||
![]()
Hallo
ein paar Vianos fahren schon noch diese Reifengrösse - allerdings sind die "schon älter" und somit beim Suchen eher weiter hinten... https://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=42953 Letzen Winter wurden bei unsere Dose die Conti Wintercontact montiert. Auch gut (bis jetzt) - bin mal auf den 2. Winter gespannt. Mit den Nokian kein Problem nach 2. Winter Mit Michelin (weiss nicht mehr welcher) ein Winter war Ok, aber schon im zweiten kam die badef unt wollte andere weil ..."die so rutschen und durchdrehen"... Gruss Sascha |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Bekenne mich auch zu den 205/65 R16 Winterreifen-Fahrern
Grund: Ich brauche Reifen mit dem Lastindex 107 Fahre gerne auch mal über 180h/km im Winter, wenn es der Verkehr, die Straßenverhältnisse, die Ladung und das Gesetz erlauben. Für den Notfall habe ich Schneeketten dabei. Die Reifengröße hat eine Freigabe für den Van, 225/60 R16 nicht. Aus oben genannten Gründen kommt für mich der Gislaved "Nord Frost Van" oder ein Umstieg auf 225/60 R16 nicht in frage. Meine Erfahrung mit dem bisherigen Winterreifen Continental Vanco Winter2: (War vom Freundlichen so ausgeliefert) Eindruck fährt sich ganz gut. Fahre lieber meine 18" Sommerreifen ![]() Bin mit der Laufleistung 18 Wintermonate (ca.30.000 Km) und 5 Sommermonate (ca. 8.000 Km) bei meiner Fahrweise sehr zufrieden. Hatte vorne 3 und hinten 3,2 bar drin. Der Reifen hat mich 3 X im Stich gelassen. Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht mit nem anderen Reifen auch passiert wäre. Manchmal liegt es doch nicht am Material sondern an der Person hinterm Steuer. ![]() 1 mal stecken geblieben an ner Kreuzung (musste anhalten und da war ein Schneehaufen) 1 X kam ich aus ner nassen Wiese (Parkplatz) die 1,5 Meter rückwärts nicht bis zum festen Untergrund. 1 mal musste ich ne kleine Anhöhe bei Glatteis wieder Rückwärts runter - weil nicht hoch gekommen. (Andere Fahrzeuge hatten da kein Problem) (war aber etz erst zum Ende hin.) Bin mit den Reifen auch im Hochalpin in der CH unterwegs gewesen ohne Probleme. Habe nur Sicherheitshalber die Ketten aufgezogen in der Saison 2015/2016 da das Profil an der Grenze war. Meine Empfehlung für den Mixto oder Vito ![]() Ich bin gerade wieder am schaun, welche Reifen ich als nächstes rauf mache. In die engere Wahl kommen: Nokian WR C3 205/65 R16 c 107/105T Preis:ca. 91,-€ inkl. Mwst.& Fracht C/E/72 Michelin Agilis Alpin " Preis:ca.110,-€ " E/B/71 Conti Vanco Winter 2 " Preis:ca.104,-€ " E/C/73 Denke ich werde den Nokian mal testen, nicht wegen dem Preis, sondern interessehalber. Ansonsten bin ich eher der Michelin Typ. Der Conti wird es dieses mal nicht werden, weil ich einfach was neues ausprobieren will. Hoffe ich konnte jemanden bei der Wahl etwas helfen. Die Laufleistung ist nur MEINE Richtlinie hängt viel vom Fahrverhalten, Region, Luftdruck,... ab. Wünsch euch das Ihr sicher euren Van durch den Winter lenkt ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#20
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
NIEMAND braucht auf einem 639er Reifen mit Lastindex 107 (=975kg/Rad) - selbst in der Gewichtsversion 3.200kg nicht!
Und deine 18" Sommerreifen (hoffentlich bei deinen Schilderungen keine Koreaner), haben sicherlich auch nicht diesen überdimensionierten LI - jedenfalls sofern ab Werk. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|