![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Schuldigen mußte jetzt mal sein.. ![]()
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte in 2012 in Italien (Südtirol) ein Zahn Not Eingriff auf einer Fahradtour, Krankenhaus hat mich erst gar nicht aufgenommen, angebl. keine Ärzte da , irgendwie die Nacht überstanden und am nächsten Tag nen Zahnarzt gefunden der mich freundlicherweise vom Eiterigen Kiefer und Wange befreite, der Spaß hat auch nur ca 300 EUR gekostet, von der Kasse habe ich nie was zurückbekommen.
Schon ein paar Jahre her, um 2003 herum, in Österreich, beim Snowboarden Schulter gebrochen, Krankenwagen , Notarzt, ging alles auf meine Kappe, von meiner Gesetzlichen Krankenversicherung wurden mir lediglich die Medikamente ersetzt. Nach Italien letztes Jahr habe ich direkt eine Auslandskrankenschutz abgeschlossen, die 6 bis 12 EUR / Jahr tun nicht weh. In Frankreich würde ich auch nicht zum Arzt müssen, in Spanien kenne ich mich aus. |
#13
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich fahre immer mit Auslands-KV musste diese aber, zum Glück, noch nie in Anspruch nahmen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#14
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Immer zu empfehlen.Hier bekommt man über die gesetzliche ( die im Ausland keum ein Arzt akzeptiert) nur den deutschen Behandlungssatz. Die Behandlung im Ausland ist nicht teuer , die gesetzliche Behandlung in Deutschland ist so spottbillig.
Gruß von Ollen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu oller für den nützlichen Beitrag: | ||
#15
|
|||
|
|||
![]()
Zitat Stern: "Wer in Deutschland gesetzlich oder privat krankenversichert ist, genießt den Schutz seiner Krankenversicherung in den meisten europäischen Staaten nur mit Einschränkungen: Normalerweise wird nur das erstattet, was im jeweiligen Land den dort versicherten Bürgern zusteht - und das ist in sehr vielen Fällen deutlich weniger als in Deutschland. Und wer seinen Urlaub außerhalb Europas verbringt, hat über seine "normale" Krankenversicherung fast immer gar keinen Versicherungsschutz."
Auch Stiftung Warentest: "Schutz im Ausland ist ein Muss Bei einem Unfall oder einer Erkrankung im Ausland können die Kosten leicht in die Höhe schnellen. Ohne eine Auslandsreise-Krankenversicherung bleiben Urlauber dann möglicherweise auf den Rechnungen sitzen. Zwar bieten die Krankenkassen bei Erkrankungen oder Unfällen innerhalb der EU einen guten Schutz. Doch der hat Lücken. So bezahlen sie nicht jede Behandlung und auch nicht in jedem Notfall. Die Auslandsreise-Krankenversicherung ist daher ein Muss für jeden Reisenden – erst recht, wenn es in Länder außerhalb der EU geht. Hier übernehmen die Krankenkassen generell keine Kosten für die medizinische Behandlung. Günstige und sehr gute Einzelpolicen gibt es ab 7,50 Euro, sehr gute Familienpolicen ab 15 Euro im Jahr." |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Juli 2013 Sturz mit dem Mopped auf der Rennstrecke Mettet in Belgien. Schulter, Schlüsselbein und acht Rippen waren gebrochen.
Rechnungen über ca 1200 € für einen Tag Krankenhaus, Krankentransport, Medikamente und den in Belgien üblichen Selbstbehalt kamen als ich wieder in Deutschland war. Der ADAC (plus) hat mich am anderen Tag püktlich abgeholt und ins Krankenhaus am Heimatort gebracht. Haben auch nach Rücktransport des Motorrads gefragt. Das war aber nicht nötig. Habe alle bezahlten Rechnungen der BKK Berg-Land eingereicht. Die Erstattung ging sehr zügig. Alle nicht oder nur teilweise bezahlten Posten wurden von der Auslands Krankenvers. bezahlt. |
#17
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Man man,
jetzt macht Ihr mich aber wirklich unsicher. Da wir bisher echt Null Schwierigkeiten hatten hab ich wirklich gedacht es wäre alles OK. Nu werd ich wohl (auch um das Gwissen zu beruhigen) mal nach ner Auslands Kv Ausschau halten. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn wir schon dabei sind, eine gute Rechtsschutzversicherung sollte meiner Meinung nach auch immer zum Grundbestand gehören.
Rechtsschutz, Schutzbrief/Clubmitgliedschaft und Auslands-KV, ich denke, damit dürfte man dann aber unterm Strich schon ganz gut abgesichert sein. |
#19
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Rechtsschutz hab ich schon lange (incl. Verkehrsrechtsschutz)
![]() |
#20
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Du brauchst keinen Auslands KV In manchen ländern wirst du sowieso entsorgt ![]() ![]() Der musste jetzt unbedingt raus ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Die einen kennen mich, die andern können mich! Gruß roadrunner meep meep |
![]() |
Stichworte |
Ausland, Krankenversicherung, Schutzbrief |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reise durch Rumänien | v-dulli | Reise-Straßenberichte | 136 | 16.05.2014 18:31 |
Welche Sommerreifen Empfehlungen? | Willi Wacker | Reifen W639 | 11 | 25.11.2013 20:43 |
Reise nach Ungarn! | rollieexpress | Alles andere | 24 | 23.07.2011 14:26 |
Reise nach Ro | v-dulli | Campingplätze / Stellplätze | 4 | 17.04.2011 22:32 |