![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hybrid ist umweltpolitisch das Verlogenste was es gibt! Die mikrige Einsparung von max. 1 bis 2 Liter wurde bei der Herstellung des ganzen Unsinn wie Batterie, Start-Stop, usw. Schon als Vielfaches an CO2 in die Atmosphäre geblasen!! Also klarer Bilanzbetrug, isolierte Ausstoß Bilanz geschönt während die Umwelt REAL noch r verkraften muss.....und in der Betrachtung ist die spätere Entsorgung noch gar nicht drin!! :-(
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#2
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Danke für dies richtige Aussage.
Wir haben als Dienstwagen einen 2007er Toyota Prius. Der wurde seinerzeit mit 4,8 Litern angegeben. ![]() ![]() ![]() Wo die das ANGEBLICH erreicht haben wollen weiß ich nicht. Großglockner Hochalpenstraße - mit dem Autotransporter raufgebracht und dann runterrollen lassen, oder so. Bei NORMALER Fahrweise und öfters voll besetztem Auto, kommen wir nicht unter 7, 5 Litern in der Stadt. Bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn, gerne auch darüber. Aussage von Toyota - "das ist normal so, weil sie kommen als Normalbürger nur auf Minimum 5,5 bis 6 Liter." Und das nur im Idealfall (Klima aus, Licht aus, Radio aus, Reifen-Luftdruck erhöhen, Kein Wind, kein Regen, kein Stadtverkehr, kein Vollgas, ![]() ![]() ![]() Unser alter 2006er E220CDI braucht 8 Liter Diesel - Sommer und Winter, Stadt und Überland, Voll besetzt oder nicht, völlig egal. Die sollten mal ihre Hausaufgaben machen und nicht den Kunden mit solchem technischen Schwachsinn das Geld aus der Tasche ziehen, weil es ja ach so inovativ ist.
__________________
_______________________________________ **Analog zu den in das Habitat von Holzgewächsen abgegebenen Schallwellen, werden diese von dort repliziert. (Wie man in den Wald hinenruft, so kommt es zurück.) (c) K.W. 2011** Vito Tourer 116 Bluetec 4x4 Kompakt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu karl wopraschallek für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mit Luft und Liebe fährt eben kein Auto, die Technik ist ja heute schon ausgereizt und äußerst komplex, ich glaube nicht daß man allein mit der Antriebstechnik kurzfristig signifikant sparen kann, das sind kleine Tippelschritte und Verfeinerungen im Detail.
Außerderm muß die Energie die ein Fahrzeug adäquat beschleungen soll ja irgendwo herkommen, das sind Gesetze der Physik, ein 2-Liter Auto mit 1,5 to Leergewicht wird wohl so schnell nicht kommen. BMW betreibt mit Hochdruck Forschung an der Technik die Karosserien mit Carbon zu kombinieren und dadurch ohne Einbußen an der Stabilität drastisch an Gewicht zu sparen, ich glaube das ist ein guter Ansatz und bringt mehr wie diese Hybrid-Feigenblättchen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Lasst euch nicht verarschen!
Die Werte erreichen die in einem Testlabor unter Idealbedingungen. Hab gerade mal 3 Wochen einen C180 CDI mit Start Stop Automatik - 120PS. Stadtverbrauch mit viel Bauchweh 6,5 Liter. Mein alter 2005er Viano 2,2CDI mit 150 PS und normalem Turbodiesel ohne Schnick schnack braucht 9,5 Liter - immer noch. Wo da die Okobilanz ist, wenn man sich das Leergewicht der beiden Autos und den Altersunterschied anschaut, verstehe, wer will.
__________________
_______________________________________ **Analog zu den in das Habitat von Holzgewächsen abgegebenen Schallwellen, werden diese von dort repliziert. (Wie man in den Wald hinenruft, so kommt es zurück.) (c) K.W. 2011** Vito Tourer 116 Bluetec 4x4 Kompakt |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich würde mal interessieren, dazu aktuelle Studien zu lesen! Hat jemand dazu Quellen? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Je mehr ich mich eindenke und hier lese, wird mir klar, dass Hybrid primär eine Gewissensberuhigungsgeschichte ist und wie erwähnt: eine herausragende Marketingleistung 😄 |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und lügt sich dabei in die eigene Tasche.
Es wird deutlich mehr Energie bei der Herstellung verbraucht, im Betrieb ist der Energieverbrauch ebenfalls meist höher, sofern Accus eingesetzt werden ist deren Haltbarkeit geringer als die der Fahrzeuge und müssen auch noch aufwändig entsorgt werden und sauber ist der eingesetzte Strom lange noch nicht. Ich glaube nicht dass ich bis zur Rente noch auf Elektriker umschulen muss und die Sensibilisierung für E-Antriebe habe ich bereits und dabei werden die Werkstattkosten auch noch ein Thema. Es steckt tatsächlich Alles noch in den Kinderschuen und man sucht noch nach dem sinnvollsten System.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich denke, was vielleicht vergessen wird, das das eigentliche Problem der langsame Mangel an Sprit, ob Benzin oder Diesel unser Problem wird.
Sicherlich, solange Strom aus Kohle/Gas/Atom kommt, ist dieser Strom nicht "sauber". Aber bei den vielen Windräder die überall existieren, mittlerweile mehr Strom produzieren als in dieser Form mangels Trassen genutzt werden kann, wäre das die passende Energie für reine Elektroauto. Ich denke, Hybrid ist eher ein Weg dazwischen, nur schlecht vermarktet weil die Hersteller immer noch ihrem Umsatz/Gewinn beim Endanwender machen wollen. Auch ist immer noch eine ganze menge Politik dabei. Bezüglich Stadtverkehr, sollen sie doch bei den Ampeln im Boden Lademöglichkeiten verbauen, somit man in der Zeit wo man dort steht sein Akku aufladen kann. Auf Land-/Autobahn kann man alle XKM an der Tankstelle ein Akkuwechsel, automatisch versteht sich, vornehmen, und weiter gehts. Aber bei den unterchiedlichen Bauweisen/Hersteller/Länder wird eine gemeinsame Norm fast unmöglich, aber wenn sie wollten, wäre es möglich. Eher aber scheint das Motto so zu sein, jetzt schneller dicker mit 6/8/10/12 Zylinder für die die sich das leisten können, solange es noch Sprit gibt zu bauen, danach die Sinnflut (oder was auch immer)... thw |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/...unft-Interview Auch interessant: http://www.vcd.org/vcd_auto_umweltliste.html :-) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|