V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Kaufen und Verkaufen > Kleinanzeigen

Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 656
Gesamt: 664
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  carsten.siewert, Killwangen, mauszwerg, stitch007, Tommysah, UweG, VinoS
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34012
Beiträge: 359863
Benutzer: 1.055
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Tommysah
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Tommysah
Heute
- AkimoxaHon
Heute
- Sadi250
Gestern
- Derole
Gestern
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 08.04.2012, 07:27
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Zitat:
Zitat von alilila2003 Beitrag anzeigen
....wenn die im Winter in der Garage geparkt waren, sind sie ja eigentlich erst 3 Jahre alt, oder??
...naja, bei kautschukhaltigen Verhüterli kannst Du ja auch nicht sagen, dass der Altersprozess durch jahrelanges "Nur-Aufbewahren" in der Nachtischschublade unterbrochen wurde...-

Es gibt diverse seriöse Studien (ADAC, e.c.t) die klar attestieren, dass alte Schlappen, unabhängig von der Profiltiefe, ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.
Deswegen verursachen auch häufig Wohnwagen auf Autobahnen schwere Unfälle. Die stehen erst jahrelang mit visuell anständiger Profiltiefe auf dem Campingplatz und dann werden die mit Tempo 80-90 km/h über die Autobahn getrieben, bis die wuchtigen Zentrifugalkräfte die Profilblöcke verabschieden...!

Und der vermeintliche DUNLOP-Techniker wird wohl auf seinem eigenem Kraftfahrzeug nicht unbedingt mit altersschwachen Pneus durch die Gegend fahren...!

Gerade bei Vahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von ca. 3 Tonnen und Vmax von bis zu 200km/h kann ich nur empfehlen nicht bei den sicherheitsrelevanten Reifen zu sparen!

Schöne Ostern

-

Gruss

Nico

Geändert von princeton1 (08.04.2012 um 09:55 Uhr) Grund: !
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #12  
Alt 08.04.2012, 10:07
alilila2003
Gast
 
alilila2003´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das Erlebnis mit dem Wohnwagen hatte ich bei Tempo 100 auch schon. Die Reifen waren allerdings erst 4 Jahre jung.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.04.2012, 10:11
battlingzeus
Gast
 
battlingzeus´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Reifen sind weg. Es gibt immer einen der soetwas braucht ;-)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.04.2012, 12:40
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Nur um es noch einmal klar zu stellen:

Einem TÜV - Prüfer, der ein Fahrzeug aufgrund des Reifenalters von 6-7 Jahren durchfallen lässt darf man auch gerne mal gepflegt in den Allerwertesten treten ... auch ein Griptest der Reifen auf dem Bremsenprüfstand wäre mir neu ... dann könnte sich der ADAC die teueren Aussentests sparen ...

Es gibt keinerlei gesetzlichen Vorschriften, nach denen an einem Fahrzeug (Ausnahme 100 km/h - Hänger) Reifen nur mit einem bestimmten Alter erlaubt sind. Es gibt wohl aufgrund gängiger Rechtssprechung inzwischen ein Reifenalter, bei dem nicht mehr von einem Neureifen gesprochen werden darf, aber eben keine Haltbarkeistgrenze.

Inzwischen halten meine Reifen auch selten länger als 2 Jahre, aber zu jugendlichen Zeiten bin ich durchaus auch mit älteren Reifen auf schnellen Autos ohne ABS, ESP usw. sicher gefahren.

Wahrscheinlich ist ein 7 Jahre alter Markenreifen auch immer noch besser als ein 2 jahre alter Chinakracher ...

Man sollte aufpassen sich nicht immer vor den Karren der Industrie spannen zu lassen, die durchaus Interesse daran hat, möglichst viele Reifen zu verkaufen. Etwas schlechtere Fahr - und Bremseigenschaften gleicht man durch entsprechende Fahrweise aus.

Ich würde auch frei heraus behaupten, dass mit meinem Vito auch mit 7 Jahren alten Reifen die Fahrt sicherer ist, als mit meinem Kia Carnival mit Neureifen ...

Hier noch das dreiste C + P des beitrages eines anderen Schreiberling in einem anderen Forum:

Zitat:
Stellungnahme des BRV (Bundesverbvand Reifenhandel- und Vulkaniseur Handwerk e.V.):



Allgemein anerkannter Stand der Technik

Maximal 5 Jahre Beibehaltung der Gebrauchswerteigenschaften des Reifens bei vorschriftsmäßiger Lagerung, d.h. der Verkauf und die Montage sind technisch unbedenklich.

· Juristische Betrachtungsweise

Hier erfolgt gemäß Statement des BRV-Justiziars vom Januar 2003 eine Unterscheidung in juristisch fabrikneu und technisch neu.

· Zusammenfassung (technisch und juristisch)

Fabrikneu bis zu 3 Jahren

Neu bis zu 5 Jahren

Kürzere Fristen sind angezeigt, wenn entscheidende technische Veränderungen am Reifen vorgenommen worden sind, oder ein Modellwechsel stattgefunden hat.

Stellungnahme des wdk (zum 12.09.2008) zum Thema:

„Ein unbenutzter Reifen kann bis zu einem Alter von 5 Jahren bedenkenlos als Neureifen verkauft werden.Bei sachgemäßer Lagerung behält er seine ausgewogenen Gebrauchseigenschaften.

Aufgrund der

• breit gefächerten Größen- und Ausführungsvielfalt bei Pkw-Reifen (ca. 1.600 Sommer- und ca. 900 Winterreifen)

• saisonbedingten Nachfrage (Sommer-/Winterreifen) und der

• stark unterschiedlichen Marktbedeutung

können sich zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Reifen im Einzelfall längere Lagerzeiten ergeben.

Mit der Sicherstellung der Verfügbarkeit wird ein wichtiger Beitrag zur Mobilität und der Verkehrssicherheit des Verbrauchers geleistet.

Die derzeitige Praxis, Reifen in größeren Stückzahlen zu produzieren, ermöglicht eine wirtschaftliche Fertigung. Damit ergibt sich für den Verbraucher auch weiterhin ein akzeptabler Kaufpreis.

Bei sachgemäßer Lagerung, regelmäßigen Kontrollen und unter normalen Einsatzbedingungen ist die Nutzung eines Reifens über einen langen Zeitraum gewährleistet. Diese Nutzungsdauer von Reifen an Pkws ist gesetzlich nicht eingeschränkt.“
und

http://www.brv-bonn.de/Pflege-und-Si...pps.224.0.html
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.