![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
<<<<E-Mobile werden im Normalfall elektrisch beheizt
Stimmt, ich hatte vor wenigen Wochen mal die Gelegenheit, mir so einen Elektro-Lotus (also Tesla) live anzuschauen und habe mich erkundigt. Die Abwärme der Akkus wird natürlich nicht genutzt, weil das bei einem Auto, das nur 100.000 Ocken kostet, "technisch viel zu aufwändig" wäre ![]() Also Elektroheizung auf Akku-Leistung? "Klar, wenn Sie mit dem Auto Langstreckenrekorde rausfahren wollen, dann sollten Sie das nicht im Winter tun!" Iss klar, nich? Und wenn ich im Winter bei Schneeverwehungen liegen bleibe, kommt der Adac und kippt mal 5 ltr. Strom rein ![]() Mein persänliches Fazit: da liegt noch einiges im Argen! Solange benutze ich eben das Elektroauto mit dem Bügel auf dem Dach weiter.... ![]() ![]() |
#12
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich war letztes Wochenende im Mercedes Museum in Stuttgart.
Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass dort schon der Vito E-Cell ausgestellt ist. Ist die Technik schon veraltet? ;-) (Spaß muss sein..) Eine neue Erkenntnis für mich war, dass der E-Cell ein Fronttriebler ist! Bei einem Bilck auf den Unterbau wurde auch klar warum: Anstatt Tank, Kardanwelle und Differenzial sitzt dort ein Batteriensarg. mfg Peter |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 6xxxxxx für den nützlichen Beitrag: | ||
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann hier mal jemand bitte die Preisliste von dem Vito E-Cell reinstellen und das Bestellformular ??? Mit Preisliste und Bestellformular wäre er nämlich aktuell und kein altes Museumsstück. Wer Werkzeugmaschinen, Schweiß- und Handlingsroboter kennt, weiß, daß der Elektromotor und seine Technik ausgereift ist und auch in Deutschland beherrscht wird. Einziger Schwachpunkt ist und bleibt die Batterie. Man verschläft hier also keinen Trend, wie die Presse-Fuzzies immer gerne behaupten, man wartet auf die Batterie, welche dann ein billiges Zukauf-Teil sein sollte. MfG Frank |
#14
|
|||
|
|||
![]()
kurzfristig sollten die hersteller sich erstmal auf die E-Mobile mit "range-extender" konzentrieren.
Klar, die verbrauchen immernoch Sprit, aber mit 1,2l auf 100km ist das ja schon deutlich weniger als der heutige Schnitt. Der AMPERA von Opel ist da ein gutes Beispiel. Das ist für mich die sog. Brückentechnologie, bis die AKKUS soweit sind (wenn sie es jemals werden, weil dem ja auch die Physik im Weg steht). |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Texte über Elektroantriebe werden interessant, wenn man zwischen den Zeilen liest. Zum Thema Batterie: Ziele eines Herstellers: für das Jahr 2015: 350 EUR für 1kWh Speicherkapa der Batterie für das Jahr 2020: 250 EUR für 1kWh Speicherkapa der Batterie Für 200km Reichweite wird eine 35kWh-Batterie benötigt. Soweit so gut, fragen wir mal den Herrn Taschenrechner: 35x350Eur = 12.250 Euro für diese Batterie. Ok, mit dem Herrn Taschenrechner diskutieren wir das Thema NICHT mehr. Zum Thema Ampera: Der kostet soviel wie eine Viano V6 Trend Edition. Auf jeden Fall ein tolles Auto!!! Welcher den jetzt ? Ich frag mal meinen Wohnwagen, vielleicht weiß der mehr. Mit freundlichem Biss Frank |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Klar ist der Ampera teuer, keine Frage. Nichts desto trotz halte ich das für das kundennahste Konzept bis jetzt.
Kleinstwagen mit E-Antrieb á la THINK und smart e usw sind für die Stadt doch auch völlig ok. Auch deren Preis ist hoch. Letztlich wird man eh umdenken müssen. In viele Richtungen gleichzeitig. Autos werden teurer, so oder so. Die Technologie wird uns immer mehr abnehmen, so oder so. Die Autos werden mehr miteinander kommunizieren, mit allen Nebeneffekten, ob man will oder nicht. Nicht immer ist Fortschritt ein Schritt nach vorn, aber aufhalten lässt er sich meiner Meinung nicht. Solange es Menschen mit Ideen gibt, wird es weitergehen. Zukunftsangst ist da eher nicht angebracht. Hätte man meinen Großeltern damals erzählt es gebe mal Autos, die nur 3 Liter/ 100km verbrauchen, trotzdem aber "sehr" schnell fahren, oder das es Telefone geben wird, die man mitnehmen kann und so klein sind, wie eine Tafel schokolade mit Bildschirm usw. Das hätten die einem doch auch nie geglaubt und gerufen TEUFELSZEUG. Und was sagte noch der Kaiser damals: ""Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." - Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) in diesem Sinne: "Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt." - Urheber unbekannt |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|