V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 604
Gesamt: 605
Team: 0
Team:  
Benutzer:  W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34051
Beiträge: 360669
Benutzer: 1.124
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Edgardopiedy
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- MichaelSee...
Gestern
- LandexpzHo...
Gestern
- engelhardt...
Gestern
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo
03.07.2025
- MarkNe
02.07.2025
- Zauberspuk

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 21.07.2009, 21:02
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Eigentlich wird sowas bei der Auftragsvergabe geklärt!

Wir verwenden normalerweise nur .51er.
Wie bereits oben gesagt, keine Klärung bei Auftragsvergabe nur diese ominöse Info mit den 20.000 km.

André
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.07.2009, 21:35
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von ak-nb Beitrag anzeigen
Wie bereits oben gesagt, keine Klärung bei Auftragsvergabe nur diese ominöse Info mit den 20.000 km.

André

...dann sollte man Dir das auch erklären und belegen können warum es so ist!

Bin gespannt!


Ich denke jetzt mal laut, bin halt etwas oder so!

Es könnte aber auch sein das der KD-Berater die letzte Info, bezüglich Wechselintervall, falsch verstanden hat!
Demnach sollen Kunden darauf hingewiesen werden dass sich der Wechselintervall unter Umständen(überwiegend Kurzstrecke, mehrmals abgebrochene Regeneration) verkürzen kann, das ist aber nichts wirklich neues, das war früher schon so! Der Unterschied ist nur dass es bei den DPF-Fahrzeugen häufiger vorkommt als bei denen ohne DPF.

Die Grundeinstellung des ASSYST bleibt die gleiche wie oben beschrieben!

Der 638er hat in der Grundeinstellung 23TKm. und kann genau so abhängig von der Belastung nach oben oder sehr selten nach unten abweichen, wobei er fast immer nach oben geht und meiner theoretisch, in Verbindung mit 2- 3l Nachfüllmenge, bis 35TKm. Habe es zwar noch nie ausgereitzt aber nach ASSYST soll es möglich sein.
Allerding fahre ich auch mit Mobil1 0w40(MB228.5/ 229.5) und ca. 22 bis 25TKm. im Jahr.

ASSYST kann frisches/ nachgefülltes Öl erkennen und den Wechselintervall dadurch verlängern aber nicht wenn es tropfenweise kommt! Es sollte schon 1l sein, aber den Motor damit nicht überfüllen!
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.07.2009, 09:06
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Falls das "schlechtere" Oel drin ist würde ich es auch dabei belassen weil es hat ja "nur" ein kürzeres Wartungsintervall. Aber Dein nächster Oelwechsel sollte dann entsprechend weniger kosten. Das sollte es dem wert sein das Oel nicht abpumpen zu müssen.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.07.2009, 19:49
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Der ASSYST rechnet nachwievor nach Fahrweise und Belastung, dafür gibts ASSYST, aber der Wechselintervall hängt sehr stark(+/- 10TKm.) von der verwendeten Ölsorte ab!
Wurde ein Öl nach MB228/ 229.31 oder MB228/ 229.51 eingefüllt?
Heute den großen Weissen wieder in Empfang genommen. Brav die Rechnung bezahlt und dann zum Kundendienstmeister der Nachmittagsschicht. Nachfrage nach den Wartungsintervallen ergab folgende Antwort:
Beim ersten Intervall rechnet der Computer 30000 km + Bonus (abhängig von der Fahrweise). Danach 23000 km + Bonus. Ist halt so-Punkt fertig. Auf der Rechnung steht Öl 228/5.1.

Ich dann zu meinem Verkäufer hin und mal ganz scheinheilig gefragt, wie denn die Wartungsintervalle nach seiner Erfahrung seien. Siehe da, er sagt es so wie es auch im Prospekt steht. Das Assyst berechnet den tatsächlichen Wert. Durchschnittlich aber 30000 km. Eher ein bisschen mehr. Dann meinte er, dass gestern ein Kunde dort auch einen Ölwechselservice hat machen lassen. Fuhr los, kam kurze Zeit später wieder und konfrontierte ihn mit der Serviceintervallanzeige. Da stand 23600 km. Und dann kam meiner einer mit den Infos, die Du hier reingestellt hast: reset.31 und reset.51. Er sich das kopiert und postwendend zum Werkstattmeister hin. Das hat ihn richtig gewurmt. Kurze Zeit später kam er mit diesem zurück. Der Werkstattmeister nahm den Wagen nochmals mit, um zu prüfen, welches Wartungsintervall eingestellt sei. Ca. 10 min später rollt der große Weisse vor und die Serviceanzeige zeigt wieder 30600 km an. So wie bei der Auslieferung. Haben ihn nochmals an die Stardiagnose angestöpselt und die Einstellungen kontrolliert. Dann kam wohl auch dem Werkstattmeister die Erleuchtung. Einstellung erfolgt direkt am KI. Zündung an und die 0-Taste ca. 30 sec. gedrückt halten bis ein kurzes Piepen ertönt. Dann ist man auch schon im Menue drin.

Also v-dulli deine Tips waren gute 7000 km wert. Danke nochmals auch vom Verkäufer, der wieder etwas mehr erfahren hat.

Gruß
André
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.07.2009, 20:23
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von ak-nb Beitrag anzeigen

Also v-dulli deine Tips waren gute 7000 km wert. Danke nochmals auch vom Verkäufer, der wieder etwas mehr erfahren hat.

Gruß
André
...danke, danke, aber es gehört zu meinem Job das zu wissen oder zumindest wo es geschrieben steht!
Die KD-Berater sind leider oft mit der Fülle an Informationen über die Fzg.-Palette überfordert. Dafür gibt es, zumindest in größeren Werkstätten, Teams mit unterschidlichen Schwerpunkten und ihre Spezialisten!
Das was der Kunde X vom KD-Berater erwartet kann keiner leisten, aber er sollte wissen wen er was fragen kann und erst danach eine Aussage gegenüber dem Kunden machen.
Wir decken in der Nfz.-Abteilung mit 3 Teams eine Palette die vom Vito/ Viano bis zum Reise-/ Linienbus reicht und diverse Trailer kommen noch dazu!

Aber nochmal zu Deinem Thema - auch die 30TKm. sind nur ein Richtwert der sich meistens nach oben und seltener nach unten verändern kann!
Bei vernünftiger Fahrweise im Langstreckenbetrieb kann der Interwal deutlich nach oben gehen!
Als Kinderwagen unterwegs zum Kindergarten oder Schule geht es dagegen schon mal nach unten!
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.