V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 987
Gesamt: 993
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  Killwangen, lauser5000, princeton1, Rockatanski
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33806
Beiträge: 358482
Benutzer: 912
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Desmondqueex
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- Desmondque...
Gestern
- Xarifa
16.06.2024
- RobertEtef...
15.06.2024
- Raymondsaw
13.06.2024
- oe1971
13.06.2024
- Ralf_WS
12.06.2024
- Uargh!
12.06.2024
- Meerilande...
12.06.2024
- bb77
10.06.2024
- CarstenZ

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #141  
Alt 12.01.2014, 09:39
klickspeed
Gast
 
klickspeed´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Seite 2

Das andere Problem ist die jetzt zu große Motorleistung in den ersten beiden Gängen. Es fällt mir sehr schwer zügig zu beschleunigen.

Andere die mit erheblich geringer motorisierten Motorrädern unterwegs sind können da effektiver beschleunigen und sogar bis 100km/h wegfahren.

Das Problem ist das durch die kürzere Übersetzung und dem erhöhten Drehmoment sowie die Gewichtserleichterung und dem kurzen Radstand das Vorderrad ständig und in die höhe geht.

Es fällt mir richtig schwer dieses mit dem Gas vernünftig zu dosieren.
Ich habe jetzt schon über dem Power Commander in dem Gasstellungsbereich 80 bis 100% rapide Leistung weggenommen und dies ist jetzt auch schon um einiges besser.

Ich werde jetzt noch die Übersetzung etwas verlängern und eine längere Kette montieren damit sich der Radstand verlängert. Danach werde ich mit weiterer Leistungsreduzierung über den PC korrigieren.

Übrigens haben wir den Antriessatz von 532 auf 520 geändert. Das hat die rotierenden Massen um 1 Kg gesengt und der Reibungswiderstand hat sich um 1,8% verbessert. Das macht mal locker 3,5PS

Ansonsten bin ich voll begeistert und habe eine Menge Respekt vom Potenzial des Motorrades.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #142  
Alt 12.01.2014, 09:56
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Kann vor lauter Kraft nicht laufen, geht dafür noch im 4.ten Gang aufs Hinterrad :-D
Vielleicht die Übersetzung eher verlängern wie verkürzen.
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 12.01.2014, 09:59
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.471

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Mein Junior würde auch am liebsten an seiner VTR(130 PS) rumschrauben nur fehlt ihm dazu das Kleingeld
Gekauft hat er die mit Carbontüten nur hat er die gesprengt und sucht jetzt nach einer "günstigen" Lösung.

Die kleine CB1(NC27) hat ein Fahrwerk mit dem er die "grossen" richtig ärgern kann nur ist sie ihm inzwischen zu klein und soll darum weg.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #144  
Alt 12.01.2014, 13:06
Benutzerbild von stadler
stadler stadler ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.12.2010
Ort: Erfurt
Vahrzeug: V 250 Edition lang
Baujahr: 2017
Motor: 2,2 CDI
stadler´s Fotoalbum
Beiträge: 109

Erfurt -[Deutschland]- EF Erfurt -[Deutschland]- FF 4 4
Standard

Zitat:
Zitat von sixt Beitrag anzeigen
Hallo Stadler,
gute Sache,...wie sieht die Befestigung an/in der Schiene aus?
Hättest du davon noch ein Foto ?
Danke und Grüße Walter
Damit die Schiene an der Oberfläche nicht zerkratzt wird, steht in jeder Schiene ein Doppelfuß mit Zwischenraum. In den Zwischenraum sitzt in der
Schiene ein fest fixierter Nutenstein mit M8 Gewinde. Der Nutenstein bleibt
durch seine Fixierung immer in der Schiene, so daß keine Fummelei entsteht
beim einsetzen der Halterung. dazu noch mal ein paar Fotos
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3413.jpg (31,7 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3414.jpg (30,5 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3415.jpg (62,9 KB, 55x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu stadler für den nützlichen Beitrag:
  #145  
Alt 12.01.2014, 16:23
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

An dem Ding könntest den ganzen Viano dran hochziehen ;-) wohl Schlosser von Beruf, oder?
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 12.01.2014, 17:00
klickspeed
Gast
 
klickspeed´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das sieht sehr net aus.
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 12.01.2014, 18:07
Benutzerbild von stadler
stadler stadler ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.12.2010
Ort: Erfurt
Vahrzeug: V 250 Edition lang
Baujahr: 2017
Motor: 2,2 CDI
stadler´s Fotoalbum
Beiträge: 109

Erfurt -[Deutschland]- EF Erfurt -[Deutschland]- FF 4 4
Standard

[QUOTE=pfluemi1;312030........-) wohl Schlosser von Beruf, oder?[/QUOTE]

Nein überhaupt nicht, Handwerker ja, aber ich mache mir immer unheimlich Gedanken
Bei solchen Projekten und versuche es immer perfekt zu bauen. ist
Aber alles mein geistiges Eigentum.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu stadler für den nützlichen Beitrag:
  #148  
Alt 12.01.2014, 20:11
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klickspeed Beitrag anzeigen
Danke für die Blumen,

Eigentlich komme ich ganz gut klar, ich mach das ja schon seid einiger Zeit.
Mit 15 bin ich Aktiv Moto Cross gefahren und mit 20 Straßenmotorradrennen.
Das war eine schöne aber manchmal auch schmerzhafte Zeit.
Dann erzähl ich es ja dem Richtigen

Bei mir ging es etwas später los, bin aber beim Crossen geblieben.
Harley wollte ich immer erst fahren wenn ich alt bin
Das mit den schmerzen kann ich leider nachvollziehen.
Von der Straße mal abgesehen, war mein heftigstes ein Crash in der Luft..... Der **** ist bei einem normalem Clublauf schräg gesprungen und sein Hinterrad küßte mein Vorderrad.....

Die Strecke zum nachfahren ist gar nicht weit von mir (Höhe Munster Lager), klingt interressant. Fahrwerkssetups kann man irgendwie immer machen, ist echt ne eigene Kunst. Wenn man denkt man hat es, fährt man ne andere Strecke und es kommen wieder viele neue Ideen. Nicht umsonst rechnet man mit 70% schrauben und 30% fahren..
Aber es macht Spass!
Ich war da:
http://www.youtube.com/watch?v=fWc8KWqVbV4
http://bvz-offroadpark.de/gallery/gallery-3-cols/
War ne tolle Zeit (ca. 20J.) im MC Hansühn.

Lehrgänge waren immer mit Bert oder Dirk, da sie "unseren" Ring auch für gerwerbliche Zwecke nutzen wollten, gab es hier und da kostenfreie für Clubmember. War echt super. Dirk macht gerade mal wieder Schlagzeilen bei der Paris Dakar, ich weiß gar nicht wer ihn jetzt sponsort.
Er ist sau nett und meine Gabel ist übrigens von ihm. Die Jungs fanden meine "Festzurrtechnik" bemerkenswert..egal. jeder muß selbst seine Erfahrungen sammeln.

Dein Gabelflattern kenne ich nur von der Husky, der Grund war da der kurze Radstand. Bei höheren Geschwindigkeiten flattern die, da half leider nix. Allerdings waren die super in der Kurve.
Ich hoffen das es bei Dir was anderes ist.
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 12.01.2014, 20:35
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klickspeed Beitrag anzeigen
Seite 2

Das andere Problem ist die jetzt zu große Motorleistung in den ersten beiden Gängen. Es fällt mir sehr schwer zügig zu beschleunigen.

Andere die mit erheblich geringer motorisierten Motorrädern unterwegs sind können da effektiver beschleunigen und sogar bis 100km/h wegfahren.

Das Problem ist das durch die kürzere Übersetzung und dem erhöhten Drehmoment sowie die Gewichtserleichterung und dem kurzen Radstand das Vorderrad ständig und in die höhe geht.

Es fällt mir richtig schwer dieses mit dem Gas vernünftig zu dosieren.
Ich habe jetzt schon über dem Power Commander in dem Gasstellungsbereich 80 bis 100% rapide Leistung weggenommen und dies ist jetzt auch schon um einiges besser.

Ich werde jetzt noch die Übersetzung etwas verlängern und eine längere Kette montieren damit sich der Radstand verlängert. Danach werde ich mit weiterer Leistungsreduzierung über den PC korrigieren.

Übrigens haben wir den Antriessatz von 532 auf 520 geändert. Das hat die rotierenden Massen um 1 Kg gesengt und der Reibungswiderstand hat sich um 1,8% verbessert. Das macht mal locker 3,5PS

Ansonsten bin ich voll begeistert und habe eine Menge Respekt vom Potenzial des Motorrades.
Dann noch was zur Seite 2 ;-)

Welche Ritzel und Kettenräder hast Du denn schon ausprobiert ? Falls Du alle schon durch hast, bleibt eigentlich nur das Getriebe.
Bei mir war es ähnlich, für andere zu viel zu giftig, sie ging auch im vierten hoch.. Mein Gasgriff hatte 2 Einhängepunkte für den Gaszug. Einen für Sport und einen für Enduro. Der für Enduro hatte einen kleineren Radus, damit konnte ich es halbwegs in dern Griff bekommen.. Sprich einfach die Dosierungsmöglichkeit vergrößern. Vielleicht gibt es da ja auch was für Dein Bike.

Was ich nicht verstehe, warum denkst Du das sich der Radstand mit einer längeren Kette verändert?

Ich glaube der Gedanke ist nicht ganz richtig.
Wenn, dann mußt Du den Grad des Lenkopfes verändern, damit es was bringt, das dürfte aber nicht ganz einfach sein. Oder denkst Du daran das Hinterrad möglichst hinten einzuspannen?

Geändert von Rainer. (12.01.2014 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 12.01.2014, 21:21
klickspeed
Gast
 
klickspeed´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Rainer,

Die Strecke sieht gut aus und erinnert mich an eine GS Strecke.

Ich bin in Velstove, Jerxheim, Bergen Belsen und Nordheim gefahren.

Ich hatte da auch schon das eine oder andere mal den Asphalt geküsst und bin mit gebrochenen Greten wie Sprunggelenk, Finger und Schlüsselbein nach hause gekommen. Das gehört wohl dazu

Ich bin mit Leuten wie Hardo Sauritz und Gerd Toele in die Lehre gegangen und unterwegs gewesen.

Ja und ob das eine schöne Zeit war.

Kartsport ist auch cool, da ändern sich Streckenbedingungen stündlich und Fahrwerk ist oft das a und o

Vor ein paar Jahren haben wir noch gegen Schumi gefightet. Auf das Kartbahn war das ein ganz normaler Fahrer, der hat sich beim anmelden genau so in die Schlange gestellt wie jeder andere. Er hat an seinem Kart mit dreckverschmierten Oberkörper geschraubt und abends mit seinem Team im Fahrerlager gegrillt wie alle. Ich hoffe aus ganzem Herzen das er es schafft.

Das Gabelflattern ist übel, andere nennen das auch Bremmsenflattern
Falls es Interessiert :http://www.motorradonline.de/einzelt...1000-rr/104251

Mal schauen was die Überarbeitung gebracht hat.

Als erstes habe ich ausgerechnet das mit dem größeren Hinterradquerschnitt also von 50 auf 55 V-Max 299km/h ist dann habe ich das auf ca. 260Km/h runter gerechnet und mit den Erfahrungen von Leuten aus dem Fireblade Forum abgeglichen.

Normal sind die Gaswege bei Straßenmotorrädern sehr lang deshalb verbaut man dort Kurzhub griffe.

Bei mir trifft halt alles zusammen was das aufsteigen begünstigt, hatte ich ja schon aufgezählt. Deshalb muss ich jetzt sinnvoll gegenarbeiten.

Im Fahrmodus kommt man sehr selten in den 2. und da ist das auch nicht so unangenehm wie beim beschleunigen aus dem Stand

Das Hinterrad hat eine sehr lange Führung zum Ketteneinstellen, wenn ich dort mit 2 Gliedern mehr fahre muss ja das Rad zum spannen nach hinten und 1,5cm mehr Radstand merkst du schon.

Ich habe bei der Blade ein Power Commander verbaut. das ist ein Frei Programmierbares Steuergerät welches über dem eigentlichen Steuergerät gelegt wird. Hier hast du die Möglichkeit die Kraftstoffmenge Gangselektiv einzustellen.
Beispiel: Das originale Steuergerät pulst bei 5000 1/min die Enspritzdüsen (insgesamt 2 je Zylinder) 50ms an. so kann ich jetzt bestimmen das im 2. Gang nur noch 80% der Zeit getaktet wird um die Leistung zu drosseln und im 3. Gang dann dann einen Verbrennungsluftverhältniss von 12,3:1 ergeben soll (das ist bei rennmotoren ca. die Maximalleistung) und dafür eingebaute Lamdasonde korrigiert dann das Ausgangssignal genau auf diesen Wert. Veränderst du jetzt irgendwas am Auspuff, Airbox, Trichter oder so, wird dieses immer wieder auf den optimalen Wert korrigiert. Das ist natürlich Ideal zum Tunen.

Beim Straßenmotorrad kann man den Grad des Lenkopfes nur bedingt durch einschieben der Gabel verändern. Beim Rennmotorrad hatte ich da exzentrische Einsätze an den Lenkkopflagern und Platten zum ändern des Nachlaufs.

schön das man sich auf technisch hohem Niveau unterhalten kann. Dulli scheint ja im 2 Radbereich auch vorbelastet zu sein
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.