V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 941
Gesamt: 941
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 33789
Beiträge: 358337
Benutzer: 990
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Nilsie68
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
29.05.2024
- Nilsie68
28.05.2024
- Carlchen72
28.05.2024
- flori36
26.05.2024
- Stefan
26.05.2024
- zert
24.05.2024
- Fabse
23.05.2024
- Kellx1995
23.05.2024
- FredFesl
21.05.2024
- StefanB
20.05.2024
- nobu


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #111  
Alt 30.09.2015, 21:02
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Mercy Beitrag anzeigen
Ja, Helmut,
"Es ist noch ein weiter. ..."
-den keiner so richtig gehen will.
Wer dreht denn weltweit so richtig an der Uhr, haben die nicht alle mit Öl zu tun?
Interessanter erscheint mir da schon die Brennstoffzelle zumal dadurch die Betankung einfacher wird und das Fahrzeug keine schweren Accus schleppen muss. Nur ist das mit dem Wasserstoff auch noch so eine Sache.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #112  
Alt 30.09.2015, 21:06
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
Nur mal so Einwerf:

Der so viel gelobte Lithiumakku erreicht in der realen Praxis bei weitem nicht das, was ihm immer zugesagt wird!!!
Deshalb behaupte ich mal ganz kühn, 20...40 Jahre halten die nie.

Außerdem möchte ich auch mal die Quelle genau wissen, die sagt, dass es Lithium ohne Ende auf der Welt gibt.
Ich frage deshalb, weil ein VW-Ingenieur mir in Wolfsburg erzählte, dass wenn VW anfangen würde nur noch E-Mobile herzustellen, das gesamte Lithiumvorkommen der Erde weg wäre. Deshalb wird sich das E-Mobil in nächster Zeit nicht durchsetzen.
Das lass ich mal Komentarlos im Raum stehen und bin gespannt auf die Antworten.

Fakt ist aber, mit Lithium-Derivaten habe ich so meine eigenen Erfahrungen gemacht.
https://de.wikipedia.org/w/index.php...edit&section=2

Selbst in den Ozeanen ist jede Menge von dem Zeug. Es wird bisher nur nicht abgebaut weil der Abbau nicht lohnend und recht aufwendig ist.

PS: Die Aussage vom VW-Ingenieur würde ich unter "Ausrede" ablegen.
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 30.09.2015, 21:09
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 3.348

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

gibt aber schon einen neuen Durchbruch in Sachen Akku.
In Hermsdorf (Thüringen) wurde die neue Superbatterie (Hochtemperaturbatterie) entwickelt. Mal sehen ob das wieder nur so eine Schlagzeile ist oder wirklich was dahinter steckt. Lebensdauer 17 Jahre.

Arg, lese gerade, nicht für den Einsatz in Fahrzeugen!!!
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...



Geändert von sessi (30.09.2015 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 30.09.2015, 21:12
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Interessanter erscheint mir da schon die Brennstoffzelle zumal dadurch die Betankung einfacher wird und das Fahrzeug keine schweren Accus schleppen muss. Nur ist das mit dem Wasserstoff auch noch so eine Sache.
Und es macht keinen Sinn erst mit miesem Wirkungsgrad (um 20%) Wasserstoff zu erzeugen, diesen zu verteilen und dann in einem Auto wieder zu Strom zu machen.
Sowas kann man bei LKW und Schiffen machen, aber nicht bei PKW, meine Meinung.
Ein Akku ist in einem E-Auto gar kein großes Problem.
Ein Tesla Model S wiegt bummelig 2,1 t.
Unsere Vs sind genauso schwer und "dicker".
Außerdem hilft ein bischen mehr Gewicht auch der Rekuperation.
Die fällt dann automatisch höher aus.

Zum Tanken. Man muss sich einfach davon lösen an eine Tankstelle zu fahren um das Auto zu füllen. 2-8 Minuten in stinkendem Dampf zu stehen.
Das Laden eines E-Autos dauert 30 Sekunden. Ausstiegen, einstecken und gehen und tun was auch immer man will.
An der Tanke stehst du die ganze Zeit neben deinem Auto dumm rum.
Mit einem E-Auto fährt man im günstigsten Fall jeden Morgen mit vollem Akku los.
Ladeleistungen von bis zu 200 kw sind schon heute abbildbar, was bedeutet, ein Akku von 100 kWh ist in etwa 30-35 Min. randvoll.
Solange machen die meisten Mittagspause auf längeren Reisen.
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 30.09.2015, 21:15
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 3.348

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

Lithium gibt es in vielen gebundenen Formen (ja auch in Ozeanen), aber ob es sinnvoll ist ihn daraus zu gewinnen? Fakt ist, die Forschung will den Ersatz des Lithiumakkus, mit ganzer Kraft.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 30.09.2015, 21:20
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
Lithium gibt es in vielen gebundenen Formen (ja auch in Ozeanen), aber ob es sinnvoll ist ihn daraus zu gewinnen? Fakt ist, die Forschung will den Ersatz des Lithiumakkus, mit ganzer Kraft.
Woraus so ein Akku letzlich besteht ist mir persönlich fast egal.
Mir wäre es wichtig die Energie nachhaltig zu erzeugen und nicht durch diverse Umwandlungen wieder jede Menge "unnötige" Verluste zu erzeugen.


Im Idealfall wird der Strom ortsnah durch Sonne, Wind, Wasser usw. erzeugt und in die E-Autos in der Gegend gepumpt. Oder in gewissem Maß aus ihnen heraus.

www.kombikraftwerk.de

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
Lithium gibt es in vielen gebundenen Formen (ja auch in Ozeanen), aber ob es sinnvoll ist ihn daraus zu gewinnen? Fakt ist, die Forschung will den Ersatz des Lithiumakkus, mit ganzer Kraft.
War es vor fast hundert Jahren sinnvoll Öl aus dem Boden zu pumpen?
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 30.09.2015, 21:28
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 3.348

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

jepp, über sinnvoll kann man stundenlang philosophieren.
Ich sag nur Fracking, welches die Umwelt in brachialer Gewalt zerstört.
Und es gibt Politiker in diesem Land, die so was für sinnvoll halten.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag:
  #118  
Alt 30.09.2015, 21:34
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Und es macht keinen Sinn erst mit miesem Wirkungsgrad (um 20%) Wasserstoff zu erzeugen, diesen zu verteilen und dann in einem Auto wieder zu Strom zu machen.
Darum ja auch meine Anmerkung dazu.

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Ein Akku ist in einem E-Auto gar kein großes Problem.
Ein Tesla Model S wiegt bummelig 2,1 t.
Unsere Vs sind genauso schwer und "dicker".
Entschuldige bitte aber diese Rechnung ist schon etwas ........ Wer V bietet auf gleicher Verkehrsfläche und nahezu gleichem Gewicht wesentlich mehr Raum und Nutlast oder hast Du schon mal versucht 6 Personen inkl. Gepäck gemütlich in einem Tesla zu transportieren?
Dazu muss ich diese Masse erst beschleunigen um sie für die Rekuperation zu nutzen und ein Perpetuum mobile gibt es auch beim Tesla nicht.

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Zum Tanken. Man muss sich einfach davon lösen an eine Tankstelle zu fahren um das Auto zu füllen. 2-8 Minuten in stinkendem Dampf zu stehen.
Das Laden eines E-Autos dauert 30 Sekunden. Ausstiegen, einstecken und gehen und tun was auch immer man will.
An der Tanke stehst du die ganze Zeit neben deinem Auto dumm rum.
Mit einem E-Auto fährt man im günstigsten Fall jeden Morgen mit vollem Akku los.
Na, auf dem Acker stehen die Ladesäulen aber auch nicht und die Firmen sind auch noch Welten davon entfernt den Mitarbeitern Lademöglichkeiten zu bieten.
Im Nahbereich gebe ich Dir recht, ist das Laden zuhause kein Thema nur kann ich mir nicht leisten einen ganzen Fuhrpark zu unterhalten um meinen Bedarf an Mobilität zu decken. Noch ist es für mich sinniger mit meinem Diesel so wenig Sprit wie nur irgend möglich zu verbrauchen und, wenn möglich, meiner Frau eventuell einen kleinen Stromer für die Stadt bzw. für den Nahbereich anzuschaffen.

Zudem muss ich noch mindestens 10 Jahre arbeiten und würde nur ungern noch zum Elektriker umschulen. Mir reicht schon der E-Cell Vito mit seinen 400V.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 30.09.2015, 21:53
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 6.523

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Wenn unser Vau auch diese Batterien mitführen würde steigt eher das zusätzliche Gewicht um weitere ~500 und mehr Kilo.....

Dieses Gewicht ist nicht mit wegfall des V6, Tank etc. auszugleichen...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 30.09.2015, 22:05
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Wenn unser Vau auch diese Batterien mitführen würde steigt eher das zusätzliche Gewicht um weitere ~500 und mehr Kilo.....

Dieses Gewicht ist nicht mit wegfall des V6, Tank etc. auszugleichen...
Der Vito E-Cell ist leichter
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.