![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Im Schlauch bilden sich immer Keime, nachdem ersten benutzen wird immer etwas Wasser im Schlauch bleiben, auch wenn man das Wasser rauslaufen lässt oder rausblässt.
In jedem Fall las ich bei jeder Befüllung erst mal etwas Wasser aus dem Schlauch weglaufen, das zumindest das Restwassser aus dem Schlauch nicht in den Tank kommt. Wir verwenden unser Wasser nur zum Duschen, Zähneputzen oder für Nudeln, Trinkwasser haben wir gesondert in 5 oder 8 Liter Flaschen. |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Auch wenn am Thema vorbei ist, ich machs lieber wie Frank, danach ist das Kabel sauber und es kann dann schön trocken und gammelt nicht in der Tüte vor sich hin. Die schmutzigen Hände mal kurz unters Wasser oder zur Not mal ein Feuchttuch.
|
![]() |
Stichworte |
Gartenschlauch, Schlauch, Wasser, tanken |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|