![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da hast Du allerdings recht. Gerade gestern Abend hatten meine bessere Hälfte und ich auch wieder ein Erlebnis der anderen Art. Fährt einer aus einer Parklatzausfahrt raus alles ok. gerade als wir zu zweit auf dem Radweg mit voller Beleuchtung mit ca. 30 Sachen ankommen fährt der zweite einfach hinterher als ob wir Luft wären. (vielleicht meinte er die zwei Scheinwerfer seien von einem Auto und er käme ja von rechts ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe dann absichtlich eine "Vollbremsung" hingelegt und blieb dann exakt 5 cm von seiner Fahrertüre stehen ![]() Solche Situationen habe ich teilweise mehrmals täglich - deshalb auch meine Überlegung, dass die Gefahr für Leib und Leben nochmals steigen würde mit einem schellen E-Bike.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also quasi wie die so oft gescholtenen Amis, die allzu oft als zu einfach gestrickt tituliert werden? Warum die wohl neben dem Preisschild nen Max Wert angeben müssen? Alles zu einfach für unseren europäischen Verwaltungsapparat.
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Das Problem dabei ist nicht die Norm sondern die Ermittlung dieser Werte bei der Homologation und die laufende Überwachung innerhalb des Produktionszeitraumes. So lange das Prüfverfahren so viel Spielraum für Interpretationen zulässt wird das nichts mit den Maximalwerten. Es werden heute so viele Bewegungsdaten erfasst dass man problemlos einen realitätsnahen Prüfablauf definieren könnte und zur Prüfung zu Homologation müsste man die, bezüglich des Verbrauches, ungünstigste Fahrzeugkonfiguaration bestimmen. Dazu müsste sich aber die Politik unabhängig von der Industrie machen und das werden wir nicht erleben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wäre auch meine Erwartung an den Gesetzgeber. Einzige Bedingung ein wirtschaftl. realer und faire für Rahmen bzgl. Verschärfung der Grenzwerte. Kann nicht angehen, dass Fzge mit 5Jahren Laufzeit bereits von der Straße verwiesen werden. Das ist alles andere als umweltfreundliche Mobilität.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Neue Entwicklung zu der Messung - sehr interessant:
Zitat: "Die Schadstoffbelastung am Stuttgarter Neckartor ist der Hauptgrund dafür, dass der Stadt Diesel-Fahrverbote drohen. Doch jetzt haben sich Wissenschaftler die Messstation dort genauer angesehen - und bekommen Zweifel. ..." Quelle Focus.de |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Mit Auto bereist und dort übernachtet: Albanien, Armenien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Russl𝚊nd, San Marino, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, UK, Ungarn ![]() |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das war schon immer so: "Wer misst, misst Misst"
Eine Vergleichsmessung ist schon sinnvoll.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|