![]() |
|
Reifen W447 Erfahrungsdatenbank über Winter-,Sommer- und Ganzjahresreifen W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, kleines update :
Conti Sport Contact, 245/45/19 Y XL. Profil ist auf 75% der Lauf Fläche unter die Verschleißanzeige abgefahren. Reklamation / Kulanzanfrage wurde bei MB / Conti abgelehnt. Begründung : Der Reifen hat eine ziemlich weiche Mischung. Dieses ist dem Kompfort geschuldet. Ich wäre hier kein Einzelfall gewesen. Als Empfehlung für die nächsten Reifen, wurde mir Kumho empfohlen. Danke MB / Conti...... |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und bei Kumho peinlichst auf den Luftdruck achten...... ![]() Nimm die Michelin Primacy3 oder HP - vielleicht haben Kollegen noch andere Erfahrungen bzgl Reifenwahl gesammelt.... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wann hast du denn deinen V bestellt? Als ich meinen im Januar 2015 bestellt habe, wurde im Bestellsystem von Mercedes eine Veränderung bei den Reifen vorgenommen. Plötzlich hieß es, es wären "Komfortreifen". Meine Frage, was das zu bedeuten habe, konnte mir niemand in der Niederlassung beantworten. Vielleicht hat man zu der Zeit eine weichere Gummimischung eingeführt, um den Komfort zu erhöhen. Aber wie schon geschrieben, kann ich mich bei meinen Goodyear nicht beschweren. Ich bin auf das Ergebnis bei den Michelin Winterreifen gespannt.
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habe meinem im März bestellt.
Aber im Mai dann noch mal eine Änderung der Felgen, von 18" auf die 19". Von Komfortreifen kann ich nicht lesen. Nur : Begreifen ohne Vorgabe Fabrikat. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute...
Also ich bin ja mit meinen Conti's (Sport Contact 5 245/45 19") auch nicht sehr zufrieden... nach etwa 25.000 bin ich nun bei den Indikatoren für 3mm angelangt und die Vorderreifen weisen an den äußeren Kanten schon einen ziemlich hohen Verschleiß auf. Hier ist ja so ein Tropfen mit einem X als Verschleissindex angebracht wobei an den Außenseiten meist das X weg ist und innen noch vorhanden. Diesen etwas ungewöhnlichen Verschleiss habe ich auch schon nach etwa 15.000 km festgestellt. An der HA ist alles schön gleichmäßig, kann man an den Indikatoren ja sehr schön erkennen... Dazu noch gesagt, das Fahrzeug wird im Limousinenservice betrieben, fährt also mehr Stadt als Autobahn und eben größtenteils immer voll beladen, sowie mit Berliner Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h ![]() Das Thema Reifendruck fand ich im übrigen auch höchst seltsam, ich fahre mittlerweile immer mit VA 2,9 HA 3,1 vorher "hing" der Reifen immer richtig durch, auch wenn er leer war. Ich bin deswegen jetzt schon ein bisschen am suchen, und habe den Falken Azensis FK510 oder Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ins Auge gefasst. Michelin ist mir mit über 230€ das Stück ein wenig zu kostenintensiv. Hat denn jemand eventuell Erfahrungen mit den jeweiligen Vorgängern gemacht? (sind ja beide taufrisch) Grüße aus Berlin... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Für 25tkm vorwiegend Stadtverkehr klingt das geschilderte Verschleißbild doch einigermaßen plausibel. Die V's schieben schon kräftig über die Seitenflanken. An unserem "Langstreckenmobi"l haben wir hingegen kaum erhöhten Abrieb der Flanken.
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() NIEMALS wieder, egal in welcher Größe und auf welchem Auto - diese Marke steht bei mir auf der Blacklist! 15tkm sind tats. etwas wenig auch für 19"er, ich würde einfach mal eine andere Premiummarke mit getesteter höherer Laufleistung ....also härterer Gummimischung probieren, aber nicht diese Koreaschlappen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin-Moin aus Leibzisch,
also wenn hier von "Komfortreifen" gesprochen wird, kann es sich um zwei Arten handeln: 1. FE-Optimiert (Verbrauch): Reifen mit einer geänderten Mischung u. angepaßtem Luftdruck. oder 2. NVH-Optimiert (Geräusch/Vibrationen): ebenfalls nochmals geänderte Mischung, Profilierung u. Gurtung (Stahleinlagen, Wickelung 45°/90°/120° etc.) sowie das Einlegen von Schaumstoffringen/-pads und Absorbtionsmaterialien zur Minimierung von Abrollgeräuschen / Stick-Slip-Effekten (Quietschen ;o)) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist das Eigentum- vs Frmenbesitzmerkmal eher entscheidend?
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Optimierte Reifendrücke |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Conti VancoWinter 2 DOT 26/12 | 96er | Kleinanzeigen | 0 | 07.06.2015 21:12 |
255/40 R19 Conti Winterkontakt TS 810 | V22 | Reifen W639 | 2 | 28.08.2011 22:14 |
Viano Sommerreifen Conti VancoContact 225/60R16 102H | dasrennboot | Kleinanzeigen | 2 | 24.08.2010 20:54 |
Suche 2 x Conti Vanco 225/55-17 | sunshark | Kleinanzeigen | 3 | 08.10.2009 08:59 |
Conti 225/55r17 | dehdher | Kleinanzeigen | 3 | 30.03.2009 20:02 |