V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 923
Gesamt: 929
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  berliner1973, fun2007, Gluecksritter, Van4ever
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33803
Beiträge: 358566
Benutzer: 908
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: oe1971
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- oe1971
Gestern
- Ralf_WS
12.06.2024
- Uargh!
12.06.2024
- Meerilande...
12.06.2024
- bb77
10.06.2024
- CarstenZ
10.06.2024
- clu25
10.06.2024
- deadfriend
08.06.2024
- Manumaus23...
07.06.2024
- ThorHH


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 11.02.2014, 13:59
paqua paqua ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: LWL
Vahrzeug: LR Discovery 4
Baujahr: 2014
Motor: SDV6
paqua´s Fotoalbum
Beiträge: 156
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Über welche Summen in nackten Zahlen reden wir hier eigentlich?
Was sind die verbliebenen 25%? Hab echt keine Ahnung.
Wahrscheinlich ca. 3000 € brutto.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 11.02.2014, 14:03
paqua paqua ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: LWL
Vahrzeug: LR Discovery 4
Baujahr: 2014
Motor: SDV6
paqua´s Fotoalbum
Beiträge: 156
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Messingspäne treten nur bei einem Lagerschaden des oberen Pleullager vor.
Warum wird das Werk herausfinden denn bei einem solchen Befund seitens der Werkstatt sind weitere Arbeiten einzustellen.
Solche Schäden sind, wenn auch vereinzelt, tatsächlich in den "frühen Jahren" des OM651 vorgekommen und heute kein Thema mehr.
Diese Aussage finde ich hilfreich, weil sie auch das Verhalten der Werkstatt erklärt. Auch wenn der Kundenbetreuer sagte, dass denen die konkrete Fehlersuche zu teuer wäre. Aber vielleicht meinte er das eher allgemein.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 11.02.2014, 14:04
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 2.604
Standard

Das ist ein Haufen.
Aber zieh die nicht gezahlte Garantieverlängerung ab und die Nutzung über 50.000 km, dann ist es sehr viel Geld, aber m.E. noch eben so in Rahmen was auch ich persönlich investieren würde. Die Frage ist ja auch, welche Alternativen hast Du? So verkaufen geht nicht. Also allenfalls reparieren und dann verkaufen. Dann wird Dich aber der Wertverlust sehr deutlich mehr kosten als 3000 Euro. Keine leichte Entscheidung, geht mir ja auch ständig mit dem V so. Das Vertrauen ist lädiert und man fragt sich, ob jede Investition in den V noch lohnt.
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #34  
Alt 11.02.2014, 14:11
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.470

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Das ist ein Haufen.
Aber zieh die nicht gezahlte Garantieverlängerung ab und die Nutzung über 50.000 km, dann ist es sehr viel Geld, aber m.E. noch eben so in Rahmen was auch ich persönlich investieren würde. Die Frage ist ja auch, welche Alternativen hast Du? So verkaufen geht nicht. Also allenfalls reparieren und dann verkaufen. Dann wird Dich aber der Wertverlust sehr deutlich mehr kosten als 3000 Euro. Keine leichte Entscheidung, geht mir ja auch ständig mit dem V so. Das Vertrauen ist lädiert und man fragt sich, ob jede Investition in den V noch lohnt.
Andersherum gefragt - wie hoch ist der Restwert eines Fahrzeuges mit Motorschaden und was bekommt man für diesen Wert + 3000€?
Etwas Besseres oder zumindest Gleichwertiges?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #35  
Alt 11.02.2014, 14:34
paqua paqua ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: LWL
Vahrzeug: LR Discovery 4
Baujahr: 2014
Motor: SDV6
paqua´s Fotoalbum
Beiträge: 156
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Aber Paqua,
unser geschätzter Kollege rollieexpress wollte Dir doch nur klar machen, dass ein konsequenter Bleifuss unter weiteren ungünstigen Einflüssen, wie z.B supobtimal ausgerichtete + bindungsarme Moleküle eines ggf. verwendeten low-budget Motoröls und die evtl. grobmaschige Ölfilterstruktur eines profitgierigen asiatischen Zulieferers, die bis dahin akkurate Oberflächenbeschaffenheit einer Pleuel-Lagerschale durchaus ungünstig beeinflussen könnte!
Er hat sich da vielleicht etwas schwierig ausgedrückt!
Aber sinngemäss wollte er Dir so etwas mitteilen!

-

tschüss dann

Nico
Mit Profitgier kann ich was anfangen. Ich hatte aber anfangs schon erwähnt, dass keiner bei uns einen Bleifuss hat (ich wage mal zu behaupten, das auch halbwegs objektiv beurteilen zu können) und alle Arbeiten bisher bei Mercedes pünktlich ausgeführt wurden.
Ausgehend von den obigen Annahmen müsste ja dann zusätzlich die ausführende Mercedes-Werkstatt statt des berechneten 229.51 ein minderwertigeres Öl oder einen alternativen Ölfilter (trotz MB-Bestellnummer) beim letzten Assyst benutzt haben. Anderenfalls hätte entweder Mercedes selbst oder der entsprechende Zulieferer die Werkstatt falsch beliefert. Das würde mir - im Falle man könnte das irgendwie nachweisen - zwar gänzlich neue Möglichkeiten eröffnen, aber da halte ich doch einen unerkannten Materialfehler für wahrscheinlicher. Manche Annahmen sind eben doch etwas konstruiert. Da hätte ich es eher in Betracht gezogen, dass meine Synapsen suboptimal ausgerichtet wären oder der Inhalt meines Portemonnaies sich bindungsarm verhält.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paqua für den nützlichen Beitrag:
  #36  
Alt 11.02.2014, 14:42
paqua paqua ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: LWL
Vahrzeug: LR Discovery 4
Baujahr: 2014
Motor: SDV6
paqua´s Fotoalbum
Beiträge: 156
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Andersherum gefragt - wie hoch ist der Restwert eines Fahrzeuges mit Motorschaden und was bekommt man für diesen Wert + 3000€?
Etwas Besseres oder zumindest Gleichwertiges?
Der V wird in jedem Fall repariert, der neue Motor ist schon bestellt. Alles andere wäre wirtschaftlich unsinnig. Zum einen durch den Aspekt, dass Mobilität mit einem großen Auto für uns auf dem Dorf essentiell ist. Zum anderen, weil der Eigenanteil nach Kulanz nicht groß genug wäre, um einen wirtschaftlichen Totalschaden zu konstruieren.
Nichtsdestotrotz war ich überrascht, dass für unser Modell auf dem freien Markt noch 36-38 TSD € verlangt werden. Ob die auch gezahlt werden, lasse ich mal dahingestellt. Wenn mir einer für den reparierten Wagen eine Summe mit einer 3 vorne bieten würde, könnte ich schon fast schwach werden.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paqua für den nützlichen Beitrag:
  #37  
Alt 11.02.2014, 14:51
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 2.604
Lächeln

Das wird Dir keiner bezahlen!
Schau mal, wie lange die 30 K + im Netz stehen.
Unseren FUN NP 62.000 Eu soll lt. Händler Schwacke VK-Preis max 28.000 bringen, und ob die jemand zahlt??
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 11.02.2014, 22:07
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 2.362
Standard

Der Wert eines Fahrzeuges mit Motorschaden ist ganz eifach der vergleichbare Restwert abzüglich Motor. Un um was zu verdienen, zieht man dann einfach den Preis für einen NEUEN Motor ab.

Wenn man richtig rechnet, ergeben die 3000 Euro fast genau den Wertverlust des Motors für die 50Tkm in 2 Jahren.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag:
  #39  
Alt 12.02.2014, 00:40
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 1.175

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Moin, zu der Stimmung sage ich mal: „Ich wäre auch angepieselt wenn ich wüsste das ich es nicht übertrieben hätte!“

Eine wirkliche Alternative zum V? Ich kenne keine und da ein Neuer aufn Hof soll, habe ich so ziemlich alles durch was auf dem Markt in der Sparte zu finden ist. Drops Schlucken ja, aber nicht zu jedem Preis.
Als reines Zugfahrzeug käme mir ein Pick Up aufn Hof. Da der „Schweranteil“ aber nicht so hoch ist bei mir, Würde der viel Stehen, auch wegen der „Unbändigkeit“!

Was ginge als Alternative für mein Fahrprofil? Ein Vivaro, aber das Schift-Pseudo-Automatik macht mir keinen Spass und Frontriebler mag ich auch nicht wenn das mit in die Wagschale soll. Auch muss ich nicht deutlich über 100 PS haben, aber ein wenig mehr schadet ja nicht!

Zu VW-Praktiken sage ich nur ein Beispiel, weil es den Bulli, also einen T4 von einem Bekannten traf. Der hatte den damals neu. Drei Leutz waren damit unterwegs und immer sauber zum Service wie auch beim letzten mit dem ersten Motor bei ca. 88.000 Km. Dann mit ca. 94.000 Km Zahnriemen gerissen. Der Briefverkehr war lustig zu lesen so als Außenstehender. :-D

Ergebnis: Er durfte für einen neuen Rumpfmotor, Kopf überarbeitet und ein paar Teile dafür, runde 8.500 DM zahlen.

Wer mal Paletten zählen möchte! Bei einem T4, Vivaro oder ähnlichem als Schalter wäre die Kupplung wohl dem Ende nahe!


Schönen Tag noch. Gruß Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #40  
Alt 13.02.2014, 14:14
paqua paqua ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: LWL
Vahrzeug: LR Discovery 4
Baujahr: 2014
Motor: SDV6
paqua´s Fotoalbum
Beiträge: 156
Standard

Kleines Update. Dauert noch etwas, der Motor wurde heute erst geliefert. Kann den V frühestens am Samstag abholen.

Dafür habe ich von einem Kumpel erfahren, dass bei uns im Ort es noch einen Vito (ca. 4 Jahre alt, KM-Stand mir unbekannt) mit Motorschaden gibt. Da gabs zwar auch etwas Kulanz, aber wegen Alter und Laufleistung deutlich weniger. Der Kollege musste ca. 8000€ Eigenanteil investieren.
Statistische Anomalie in einem Kaff mit nicht mal 300 Einwohnern?
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach jedem Treffen.... Benno Treffen und Veranstaltungen 7 28.07.2006 18:43
Nach Schnitzel Extrem... Der-Vuchs Treffen und Veranstaltungen 5 20.12.2005 22:31



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.