![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und damit kann man letztendlich wohl zu sehr unterschiedlichen Interpretationen kommen. Aber ich leg noch einen (bzw ein Jährchen) drauf: "All new Mercedes-Benz vehicles are covered by our New Vehicle Limited Warranty. It covers defects in material or workmanship for 48-months or 50,000 miles, whichever comes first. All you have to do is bring your vehicle into any authorized Mercedes-Benz Dealer, where you'll find expert technicians who know your vehicle inside and out." Quelle: http://www.mbusa.com/mercedes/servic...parts/warranty |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
All diese Beispiele zeigen aber doch deutlich, dass es nicht an mangelnder Qualität liegt, dass hier nur eine 2 - jährige Garantie Standard ist.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Heute in einer Zeitschrift (CH) gelesen, Volvo gibt 5 Jahre Garantie und 150tkm Service oder 10 Jahre.
Bei Mercedes CH sind es lediglich 3 Jahre und 100tkm oder 10 Jahre Service Geändert von maxxam (24.02.2013 um 21:13 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Doch ein Nachtrag:
Heute im aktuellen Spiegel gelesen: G-Klasse nach Wüstenfahrt mit Motorschaden defekt. Innerhalb des 1. Garantiejahres wurde aufgrund der Einsatzbedingungen die Übernahme abgelehnt! Ich meine, das ist eine Schande für MB. Hätte zu früheren Zeiten erwartet, dicke Entschuldigung und Blumenstrauß für die Gattin und selbstverständlich das volle garantieprogramm. Wenn eine G-Klasse nicht funzt, was dann, die Touareg von VW fahren doch regelmäßig Paris-Dakar im Spitzenfeld. Oder nicht vergleichbar?? Jedenfalls war der Umstand eine Meldung im Spiegel wert, das spricht für sich... Gruß mycel |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nunja ... man kennt so die genaue Sachlage nicht ... ich würde sogar vermuten, dass ein Standard G-Klasse Fahrzeug nicht unbedingt wüstentauglich ist.
Paris Dakar wird von Sonderausführungen bestritten ... Insbesondere der Schutz vor dem feinen Wüstensand dürfte penibel umgerüstet worden sein ... |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der normale G ist zunächst, wie jedes andere Fzg. auch, auf normalen Betrieb ausgelegt. Für solche Einsätze gibt es entsprechende Sonderausstattungen. Der G für die BW ist ja auch nicht identisch mit den Straßen-G.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, selbst wenn es vom Einsatzbereich und von der Belastung her "grenzwertig" gewesen sein sollte, wäre in diesem Fall die DAIMLER AG gut beraten gewesen etwas kulanter zu sein!
- ![]() Ohne die tatsächlichen Rahmenbedingungen genau zu kennen, bleibt jetzt nach dieser Publikation im Spiegel bei vielen folgende Kernaussage hängen: Wenn man einen hochwertigen Geländewagen von Mercedes Benz in der Wüste nutzt geht der Motor kaputt und Garantie ist nicht...! - ![]() Mich würde ja auch zu gerne mal die schriftliche Passage im G-Klasse Service-Heft interessieren wo steht: Achtung, wenn Sie diese G-Klasse in der Wüste benutzen riskieren Sie Ihre Garantieleistung! - ![]() Und die armen Scheichs können einem jetzt ja auch leid tun...! - ![]() Willkommen in der Service-Wüste...! Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
"Service-Wüste" in diesem Kontext genial formuliert. Hut ab.
Gruß mycel |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|