V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 850
Gesamt: 855
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  fun2007, MBsilber, timiboy
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34097
Beiträge: 360507
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: prymi
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- prymi
Gestern
- Gregorysuc...
17.09.2025
- Yurii
17.09.2025
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2013, 21:03
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Also "Baum oder Borke" und bei eigener Vorsorge klotzen, damit nichts passieren kann. In den ersten 2 Lebensjahren würde ich dennoch 2x nachdenken vor dem Projektstart.
Naja, nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird, in den ersten Jahren wird Korrossion kein Problem sein, eher nach 8-10 Jahren, da greift dann ohnehin keine Garantie oder Kulanz mehr, insofern ist eigene Vorsorge ratsam, eigentlich eine Schande dass man sich um sowas kümmern muss, der Anschaffungspreis eines V lässt jedenfalls den Schluss zu dass in Sachen Rostschutz alles getan wurde, dem ist leider nicht so ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 05.02.2013, 21:12
Holzwurm Holzwurm ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Solothurn, Schweiz.
Vahrzeug: Viano 3.0
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI OM642
Holzwurm´s Fotoalbum
Beiträge: 271
Standard

Nicht nachdenken nur nachbessern gibt den nötigen Rostschutz!
Ich jedenfals möchte mein Viano möglichst lange behalten. Wenn ich den Schutz erst mache wenn der Rost schon angesetz hat ist es meistens schon zu spät.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Holzwurm für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 06.02.2013, 07:39
MBsilber MBsilber ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.348

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard Hohlraumversiegelung u. Korrosionsschutz für ein 2013 Baujahr

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Ich denke an den Fall, dass ein Rostbefall auftritt. Die Garantiebedingungen sagen klar - Rostvorsorge bei MB muß durch lückenloses Scheckheft belegt werden.

Da es sich nicht um Gewährleistungsansprüche nach EU-Recht geht, kann sich der Garantiegeber auf den Standpunkt stellen, ohne die eigenmächtige Sprühaktion wäre das mit den herstellerseitigem nicht passiert - und genau genommen sind da auch Szenarien wie z.B. zugesetzte Wasserabläufe denkbar.

Ich vergleiche das mit Ölzusätzen und einem Motorschaden oder auch mit Öko-Chiptuning zur Verbrauchssenkung und anschließenden Problem.

Also "Baum oder Borke" und bei eigener Vorsorge klotzen, damit nichts passieren kann. In den ersten 2 Lebensjahren würde ich dennoch 2x nachdenken vor dem Projektstart.
Gutem Morgen Reinhard,

zur Gewährleistung u.lückenloses Scheckheft,auch Karosserie und alles dazugehörige, diese Arbeiten lasse ich ja immer bei MB durchführen und habe bis jetzt ein lückenlos gestempeltes Scheckheft.
Ich bringe wie viele andere auch, mein orginal Mötoröl mit und lasse es mit dem KD wechseln.
hier schreibt z.B der Händler ins Scheckheft >Verwendung Eigenöl MB nch Blatt ....< gewechselt u verlangt dafür 0,50 € pro Liter Entsorgungskosten.
Daher bin ich schon zuversichlich, daß alles seine Richtigkeit hat. Erstaunt war ich nur über Helmuts Artikel, mit der Unverträglichkeit der einzelnen Produkte untereinander
Soweit so gut, machen wir so weiter.
Gruß aus dem wieder verschneiten Bayern
MBsilber
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2013, 18:18
MBsilber MBsilber ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.348

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard

Hallo Horst,
ich habe jahrelang Hohlraumversiegelung versprüht, bis ich zu Mike SandersFett durch einen Freund kam. Ich hab einige Fahrzeuge begutachtet, die er bearbeitet hat >auch ältere Baujahre< ich bin einfach begeistertt , da dieses Fett auch bei kalten u. heißem Wetter gleich bleibt, Früher mußte das Fett erst auf der Heizplatte erwärmt werden das ist mit dem neuen Fett nicht mehr nötig, ich erwärme es aber nach wie vor, vor der Verarbeitung. Einstiege und hintere Heckabdeckung am Schloß streiche ich mit Pinsel raus
Den speziellen Rostschutz kann man nur in eigen Regie durchführen, daß ist unbezahlbar
Gruß MBsilber
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2013, 06:53
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Ich habe nun sehr viel Erfahrung mit Mike Sanders, rundum nur positiv. Das Zeug kann man auf Rost Pinseln und fertig. Selbst da ist dann Ruhe. Wachs ist eine genz schlechte Lösung. Besser als nichts, mehr aber auch nicht. Holräume und Unterboden mit MS, am Unterboden noch mal Fluid Film drüber, so haben das meine E30. Einmal gemacht ist das ne Endlösung.

Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2013, 07:43
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Einmal gemacht ist das ne Endlösung.
Hoffentlich! Allein dafür bete ich täglich 6 Vater Unser.....
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2013, 16:08
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

so ich war die letzte Woche auch mal bei einem empfohlenen Karosseriebetrieb, der sich u.a. auf Hohlraumversiegelungen und Unterbodenschutz spezialisiert hat.
Die Komplettbehandlung mit entfernen des schon vorhandenen Rostes, der sich aber noch in Grenzen hält, kein billiges Unterfangen aber ich denke es sollte sich rentieren. Den Vau werde ich also bald (noch vor dem Winter) eine Woche entbehren müssen.

Sobald es Näheres gibt werde ich berichten.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.09.2013, 16:24
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,

so ich war die letzte Woche auch mal bei einem empfohlenen Karosseriebetrieb, der sich u.a. auf Hohlraumversiegelungen und Unterbodenschutz spezialisiert hat.

Hallo Volker,

Du warst bei AR, Herrn Schuster in München???
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.09.2013, 16:50
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo Horst,

vielen Dank der Nachfrage.

Nein, der Weg hat mich doch gescheut und die Zeit ist aktuell ehe fürchterlich knapp -weshalb ich auch Horstwalde nicht gepackt habe -

Herr Schuster war am Telefon aber sehr hilfsbereit und hat mir den Werkstattverteter von Carlofon als Ansprechpartner genannt, der wiederum mir für unsere Region die Fa. Basler in OG empfohlen hat.

Herr Basler hat sich selbst darum gekümmert und scheint Ahnung zu haben kannte genau die Stellen und auch warum es da rostet. Ich bin zuversichtlich, dass er das ordentlich macht.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 11.10.2013, 08:47
Pascha Pascha ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: SG
Vahrzeug: Viano kompakt
Baujahr: 10/2009
Motor: 2.2 CDI
Pascha´s Fotoalbum
Beiträge: 140

St. Gallen -[Schweiz]- SG St. Gallen -[Schweiz]- ******
Standard AR in München kann ich auch empfehlen...

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

Du warst bei AR, Herrn Schuster in München???

Hallo Horst,

über eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz habe ich schon länger nachgedacht.

Obwohl München nicht gerade "um die Ecke ist" habe ich einen beruflichen Termin in der Nähe von München kombiniert mit einem Termin bei AR - Depot von Herrn Schuster (deine Blder und dein Bericht waren nicht ganz unschuldig ).

Fazit bis jetzt:

- Sehr freundlicher Service (Erinnerung per Telefon am WE vorher, find ich gut)

- unkomplizierte schnelle Komunikation

- alle Öffnung die ich finden konnte wurden geflutet

- fairer Preis

- eine Dose US zum "ausbessern" wenn mal irgendwo was sein sollte und ein Fläschen Reiniger "weil es nachtropft" ohne Nachfragen dabei


Erster Eindruck: sehr positiv

Jetzt aber zurück an die Arbeit

Sascha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pascha für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Korrosionsschutz, Mike sanders, Rost, Rostvorsorge, Sanders


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.