![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Naja, nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird, in den ersten Jahren wird Korrossion kein Problem sein, eher nach 8-10 Jahren, da greift dann ohnehin keine Garantie oder Kulanz mehr, insofern ist eigene Vorsorge ratsam, eigentlich eine Schande dass man sich um sowas kümmern muss, der Anschaffungspreis eines V lässt jedenfalls den Schluss zu dass in Sachen Rostschutz alles getan wurde, dem ist leider nicht so ...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nicht nachdenken nur nachbessern gibt den nötigen Rostschutz!
Ich jedenfals möchte mein Viano möglichst lange behalten. Wenn ich den Schutz erst mache wenn der Rost schon angesetz hat ist es meistens schon zu spät. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Holzwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
zur Gewährleistung u.lückenloses Scheckheft,auch Karosserie und alles dazugehörige, diese Arbeiten lasse ich ja immer bei MB durchführen und habe bis jetzt ein lückenlos gestempeltes Scheckheft. Ich bringe wie viele andere auch, mein orginal Mötoröl mit und lasse es mit dem KD wechseln. hier schreibt z.B der Händler ins Scheckheft >Verwendung Eigenöl MB nch Blatt ....< gewechselt u verlangt dafür 0,50 € pro Liter Entsorgungskosten. Daher bin ich schon zuversichlich, daß alles seine Richtigkeit hat. Erstaunt war ich nur über Helmuts Artikel, mit der Unverträglichkeit der einzelnen Produkte untereinander Soweit so gut, machen wir so weiter. Gruß aus dem wieder verschneiten Bayern MBsilber |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Horst,
ich habe jahrelang Hohlraumversiegelung versprüht, bis ich zu Mike SandersFett durch einen Freund kam. Ich hab einige Fahrzeuge begutachtet, die er bearbeitet hat >auch ältere Baujahre< ich bin einfach begeistertt , da dieses Fett auch bei kalten u. heißem Wetter gleich bleibt, Früher mußte das Fett erst auf der Heizplatte erwärmt werden das ist mit dem neuen Fett nicht mehr nötig, ich erwärme es aber nach wie vor, vor der Verarbeitung. Einstiege und hintere Heckabdeckung am Schloß streiche ich mit Pinsel raus Den speziellen Rostschutz kann man nur in eigen Regie durchführen, daß ist unbezahlbar Gruß MBsilber |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich habe nun sehr viel Erfahrung mit Mike Sanders, rundum nur positiv. Das Zeug kann man auf Rost Pinseln und fertig. Selbst da ist dann Ruhe. Wachs ist eine genz schlechte Lösung. Besser als nichts, mehr aber auch nicht. Holräume und Unterboden mit MS, am Unterboden noch mal Fluid Film drüber, so haben das meine E30. Einmal gemacht ist das ne Endlösung.
Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich! Allein dafür bete ich täglich 6 Vater Unser.....
![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so ich war die letzte Woche auch mal bei einem empfohlenen Karosseriebetrieb, der sich u.a. auf Hohlraumversiegelungen und Unterbodenschutz spezialisiert hat. Die Komplettbehandlung mit entfernen des schon vorhandenen Rostes, der sich aber noch in Grenzen hält, kein billiges Unterfangen aber ich denke es sollte sich rentieren. Den Vau werde ich also bald (noch vor dem Winter) eine Woche entbehren müssen. Sobald es Näheres gibt werde ich berichten.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Volker, Du warst bei AR, Herrn Schuster in München???
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
vielen Dank der Nachfrage. Nein, der Weg hat mich doch gescheut und die Zeit ist aktuell ehe fürchterlich knapp -weshalb ich auch Horstwalde nicht gepackt habe ![]() Herr Schuster war am Telefon aber sehr hilfsbereit und hat mir den Werkstattverteter von Carlofon als Ansprechpartner genannt, der wiederum mir für unsere Region die Fa. Basler in OG empfohlen hat. Herr Basler hat sich selbst darum gekümmert und scheint Ahnung zu haben kannte genau die Stellen und auch warum es da rostet. Ich bin zuversichtlich, dass er das ordentlich macht.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||
|
||||||||
![]() Hallo Horst, über eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz habe ich schon länger nachgedacht. Obwohl München nicht gerade "um die Ecke ist" habe ich einen beruflichen Termin in der Nähe von München kombiniert mit einem Termin bei AR - Depot von Herrn Schuster (deine Blder und dein Bericht waren nicht ganz unschuldig ![]() Fazit bis jetzt: - Sehr freundlicher Service (Erinnerung per Telefon am WE vorher, find ich gut) - unkomplizierte schnelle Komunikation - alle Öffnung die ich finden konnte wurden geflutet ![]() - fairer Preis - eine Dose US zum "ausbessern" wenn mal irgendwo was sein sollte und ein Fläschen Reiniger "weil es nachtropft" ohne Nachfragen dabei Erster Eindruck: sehr positiv ![]() Jetzt aber zurück an die Arbeit Sascha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pascha für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Korrosionsschutz, Mike sanders, Rost, Rostvorsorge, Sanders |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|