![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() http://www.focus.de/wissen/mensch/eg...id_125632.html
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@drdisketti: DANKE ... für deinen nützlichen Kommentar
Geändert von vianonuevo (18.06.2013 um 10:09 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mercedes verspricht beim 7-Gang- Automatikgetriebe: "Diese vielen kleinen Maßnahmen (am Getriebe) summieren sich zu deutlichen Vorteilen in Fahrspaß, Komfort und Verbrauchssenkungen von bis zu 7%." Zitat aus: http://t.mercedes-benz.de/;sg=sectio...xml/techcenter |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. wobei "bis zu 7%" wörtlich zu nehmen ist. Die Spreizung im Pkw-Bereich und die Stirnflächen, die in Rede stehen, weichen schon deutlich ab.
Schau' Dir mal die ECE-Typprüfungswerte des Sprinter "vor 7G" und "seit 7G" an und staune ..
__________________
Gruß Reinhard |
#5
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Gibt es schon länger ... http://www.springerprofessional.de/e...b/4409872.html Schaefler hat dies auch am VDI Symposium "Getriebe in Fahrzeugen" vergangene Woche auf ihrem Stand ausgestellt. |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Zitat:
"Mit insgesamt 53 Kilogramm betrage das Mehrgewicht des hochintegrierten Radnabenantriebs gegenüber einem herkömmlichen Rad mit Radlager und Bremse 45 Kilogramm" DAS sind doch mal ungefederte Massen - genauer + 560%
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit einem entsprechendem Fahrwerk und Reifen kann sich das durchaus positiv auswirken. Mit herkömmlichen Reifen und derzeitigen Fahrwerkskonstruktionen geht das natürlich nicht. |
#8
|
|||
|
|||
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
... vielleicht stellt MB ja ein Vorläuferfahrzeug in Horstwalde aus? Eine bessere Werbung gibt es nicht - die Zielgruppe in ein abgeschlossenen Gelände.... ideale Testbedingungen mit pot. Käufern Das Auto ist ja weitgehend fertig und man kann auf diesem Gelände auch verhindern das Bilder davon gemacht werden. Andere Hersteller testen ähnlich mit Markenclubs .... wenn das Fahrzeug kurz vor der Markteinführung steht (ich weiß wovon ich rede - wer mich näher kennt weiß woher) Gruß Uwe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin!
Auf den Bildern der Prototypen oder Testfahrzeuge sieht man ja seit geraumer Zeit eine größere Front mit höher liegender Motorhaube und damit wahrscheinlich größerem Motorraum. Eine verbesserte Aerodynamik oder einen verbesserten Fußgängerschutz im Rahmen eines Unfalles kann wohl kaum die Ursache sein. Diese Punkte werden wohl eher durch die größere Front verschlechtert. Also muß doch anscheinend mehr Platz benötigt werden in der Front. Letztens hatte mir mal ein Vertragshändler etwas von fraglichem Reihensechszylinder gesäuselt. Da ja im Allgemeinen hier nur was vom Wegfall eines Sechszylinders zu lesen ist, frage ich mich wofür man denn dann soviel Platz braucht. Hat da jemand eine Vorstellung? Benötigt man für einen doppelt geladenen 4-Zylinder und die 7-Gangautomatik oder vielleicht Doppelkupplungsgetriebe diesen Platz? Oder ist der vielleicht mal für eine richtige "Hupe"? http://www.youtube.com/watch?feature...&v=rjR5K_Fb6r4 ![]() Grüße, Viano V6 cdi |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|