V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 577
Gesamt: 579
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Silberelch
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360243
Benutzer: 1.139
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Victorhor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Victorhor
Heute
- Maditha
Heute
- JamesMum
Heute
- CoziLoarf
Heute
- Shraundxu
Gestern
- RonaldTig
Gestern
- BruceDop
Gestern
- AnitaSkync
Gestern
- Micahvew
Gestern
- WinfredmOx

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2013, 22:03
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Krümelmonster Beitrag anzeigen
Egal, für den Preis MUSS ein Auto professionelle Ingenieurskunst sein.....und da ist mein V bis jetzt tadellos
Also ich glaube an den Ingenieuren liegt es am allerwenigsten wenn Autos Qualitätsmängel oder Leistungsmangel, darum geht es ja dem Threadersteller, haben, es wird immer das gemacht was das Lastenheft und der Kostenrahmen vorgeben, kostenseitig sind heutzutage die Korsetts sehr eng geschnallt.

Daraus gilt es dann das Beste zu machen, das gelingt bei manchen Autos mehr, bei anderen weniger gut.

Ich glaube es dürfte ein Traum eines jeden Ingenieurs sein sich nicht ständig mit zweit, dritt oder viertbesten Lösungen zufrieden geben zu müssen, damit Projekte abgesegnet werden.

Gerade bei MB ist der Wandel deutlich spürbar, wo früher die Ingenieure ein gewichtiges Wörtchen mitreden durften und schon mal die Form der Funktion zu folgen hatte, ist dies heute eine andere Kultur, es zählen viel mehr betriebswirtschaftliche Aspekte und auch das Marketing, Autos müssen in der ganzen Welt gefallen und sollen möglichst viel Geld in die Kassen spülen.

Das ist eben der Zeitgeist, es gibt nicht mehr viele Firmen von Konsumprodukten die sich bewusst dagegen stemmen, Geld regiert die Welt
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 30.01.2013, 08:58
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von Krümelmonster Beitrag anzeigen
Egal, für den Preis MUSS ein Auto professionelle Ingenieurskunst sein.....und da ist mein V bis jetzt tadellos
Der Neue von meiner Ex ist Ingenieur und schafft für Mercedes oder als Zulieferer, wenn ich richtig verstanden habe hat er mit beim KI des W204er gearbeitet. Er meinte mal zu mir das es immer schwerer werden würde "alle Ingenieure unter ein hut zu bekommen"...

Man bekäme quasi ein fertiges Armaturenbrett und bekommt dann gesagt, da muss jetzt ein KI oder sonstwas rein, großartig vorherige Absprachen gabs nicht, da wird auf der einen Seite etwas entworfen und beschlossen, und andere Seite erfahren es erst spät bis gar nicht, so würde am Ende der eine oder andere Fusch entstehen weil improvisiert werden müsste.

Aber das ist denke ich nicht nur ein Mercedes Problem, in der Firma wo ich arbeite haben wir das gleiche Problem, ich Programmiere in C#, Kollege programmiert in Java, am Ende müssen wir aus beiden irgendwas funktionierendes machen, das Problem das wir hier haben ist das wir keine genaue Vorgaben bekommen... Aufgabe wird gestellt, verteilt, jeder setzt es auf seine Art und weise um...

Es wird einfach immer weniger Zeit in die Planung, Entwurf und Analyse gesteckt, einfach drauf los, Fehler gehören heutzutage ja quasi schon mit dazu, egal ob Software oder Autos, der Endverbraucher wird sich schon melden wenn was ist, und spätestens dann kann nachgebessert werden...

Ich finde das die Entwicklungs und Testphasen heutzutage allgemein zu kurz geraten, allerdings hat man heute auch viel mehr druck wegen der Konkurrenz, da kann man nicht 5 Jahre an einer Sache entwickeln wenn die Konkurrenz es schon nach 2 Jahren , auf den Markt schmeißt. Da kann ja nur die Qualität drunter leiden.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2013, 10:01
Jor-EL
Gast
 
Jor-EL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Danke für Euer Feedback.

Vordergründig ging es mir an sich nicht um Fertigungsprozesse oder Werkstattqualität.
Das spielt sicher auch eine Rolle.

Ich empfinde den Imagetransport von Mercedes als fragwürdig.
Mercedes verlangt von seinen Käufern, den Namen mitzukaufen.
Demzufolge auch die Reputation.

Wenn dieser Ruf durch Modellpolitik, Werbung, Allianzen mit Brot- und Butterherstellern und technischem Rückstand immer weiter beschädigt wird, dann sinkt die Bereitschaft der Käufer, einen Aufpreis für den Stern zu zahlen.

Kurzfristiger Profit um jeden Preis macht Mercedes wieder einmal vergleichbar.
Und schon verliert der Stern.

Wo ist das souveräne von Mercedes geblieben?
Es wurde getauscht gegen ein hektisches "Guckt mal, ich kann das auch!"

Doof, nicht?
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2013, 10:14
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von Jor-EL Beitrag anzeigen
Ich empfinde den Imagetransport von Mercedes als fragwürdig.
Mercedes verlangt von seinen Käufern, den Namen mitzukaufen.
Demzufolge auch die Reputation.

Wenn dieser Ruf durch Modellpolitik, Werbung, Allianzen mit Brot- und Butterherstellern und technischem Rückstand immer weiter beschädigt wird, dann sinkt die Bereitschaft der Käufer, einen Aufpreis für den Stern zu zahlen.

Kurzfristiger Profit um jeden Preis macht Mercedes wieder einmal vergleichbar.
Und schon verliert der Stern.

Wo ist das souveräne von Mercedes geblieben?
Es wurde getauscht gegen ein hektisches "Guckt mal, ich kann das auch!"

Doof, nicht?
Das erinnert mich gerade ein Wenig an Apple
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2013, 14:01
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jor-EL Beitrag anzeigen
... Wo ist das souveräne von Mercedes geblieben?
Es wurde getauscht gegen ein hektisches "Guckt mal, ich kann das auch!"

Doof, nicht?
Wenn man - wie du offensichtlich (siehe erster Beitrag) - diese "Souveränität" hauptsächlich über Hubraum und Leistung der Spitzenmotorisierungen definiert ... dann hat die Marke Mercedes sicher daran verloren.

Früher gab es einen 300 SEL mit 6,3 Litern und auch einen 450 SEL mit 6,9 Litern Hubraum ... und so definiert begann der "Abstieg" wohl schon in den 1980er Jahren als die stärkste S-Klasse "nur" noch ein 560er war.

Allerdings haben sich die Zeiten auch ein wenig geändert ... und manchen wird langsam bewußt daß die globale hemmungslose Verbrennung von fossilen Energieträgern nachteilig für unseren Planeten und unsere Kinder (Stichwort "Pampersbomber"...) sein könnte.

Wenn ich an Mercedes etwas kritisiere, dann der schwer auszumachende rote Faden beim Design und die mangelnde Konsequenz bei der Einführung von echten "Spritsparern". In diesen beiden Punkten zeigt BMW sehr deutlich wie es besser geht.

Geändert von vianonuevo (30.01.2013 um 14:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.