V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 733
Gesamt: 734
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Viano Driver
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34074
Beiträge: 360342
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Carolfus
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Carolfus
Heute
- BettyAcush
Gestern
- MUKU
Gestern
- Bluebyte
Gestern
- Shraunsdu
09.08.2025
- Mangokoeni...
09.08.2025
- walser
08.08.2025
- sHii
06.08.2025
- meersburg

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2012, 21:55
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von Mopf0 Beitrag anzeigen
Dann wärst Du ja ein neuer Kandidat für das Rhein/Ruhr Treffen.
am 30.11. 18:30 im RoadStop, schon angemeldet Meine Freundin kommt mit , die ärmste, schon der zweite Mercedes Stammtisch diesen Monat ;-) Hab gelesen wird wohl kein W638er kommen, aber egal. Wir schauen mal rum. Neue Leute kennenlernen ist immer nett

@alexanderpeter:
Danke.

Zitat:
Wenn die Kontakte nicht schon beschädigt sind solltest Du zum reinigen einen guten Rostlöser/ Kontaktreiniger und einen weichen Lappen dazu nehmen.
Sonst, vielleicht mal über neue Kontaktplatten nachdenken - kosten nicht die Welt.
Ok. Hab mir im Baumarkt heute Kontaktspray von Sonax geholt, hatte sowas eh noch nicht in meiner Spray sammlung Hab die Kontakte jetzt mal gesäubert, mal sehen ob die Innenraumleuchten nun wieder mal angehen während der Fahrt.

Allerdings setze ich die Kontaktplättchen mal auf die Einkaufliste, das blanke Metall hat jeweils ein Schwarzen Punkt, sieht aus wie eingebrannt, das krieg ich nicht weg gereinigt. Müssen nur die Kontaktplatten neu? Oder auch die Kontaktstifte? Müsste TeileNr A 901 820 01 54 sein auf beide Seiten?

Danke
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2012, 23:42
Benutzerbild von TheDuke
TheDuke TheDuke ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Diemelstadt-Wrexen
Vahrzeug: Viano 2,2CDI
Baujahr: 11/04
Motor: 2,2CDI
TheDuke´s Fotoalbum
Beiträge: 1.492
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Müssen nur die Kontaktplatten neu? Oder auch die Kontaktstifte? Müsste TeileNr A 901 820 01 54 sein auf beide Seiten?

Danke
K-platte A 901 820 01 54 - - 5,64€
K-stifte A 901 820 02 54 - - 5,64€. Ich hab beides erneuert.
Gruß Thomas
__________________
Früher haben wir gelacht, jetzt lächeln wir nur noch dezent...
Viano 2,2CDI
smart451
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheDuke für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 21.11.2012, 10:41
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Möchte euch nicht vorenthalten was der Vorbesitzer "gebastelt" hat, zwar hat er es ständig erwähnt aber ist mir glaube ich erst gestern klar geworden was er meinte...

Und zwar wurde eine Alu Platte angefertigt um den Tisch in die vordere Sitzreihe zu bringen, nette Idee... taugt mir aber nichts, mal aufbewahren für falls irgendwann Nachwuchs kommt

Nachdem ich mir die Folie vom Heckfenster mit dem Rad etwas angeschrammt habe suche ich nun neue "Strategie" um die Räder zu transportieren. Quer hinter der 2ten Sitzreihe ist doch etwas knapp und Platz verschwenderisch.

Derzeit hab ich erstmal den Mittleren Sitz weggelassen und schieb das/die Räder durch. Werde mal überlegen ob man in der Mitte ne Art Holzkiste als Fahrradständer oder so bauen kann wo man das Rad quasi reinstellen kann so das die nicht kippen.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (10.02.2022 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2012, 10:25
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

Hi, nur mal so ein paar gedanken aus der eigenen erfahrung:

- wenn ihr die raeder im auto habt, dann fahrt ihr sicher zum biken irgendwo hin, eifel, bergisches land?
- uebernachtet ihr dann da auch? War das eventuell sogar der grund den vito zu kaufen?
- jedenfalls hat das bei uns eine rolle gespielt. (EDIT OK, hab grad nochmal den Thread gelesen, ihr fahrt meist ca ne halbe std an, räder raus und los gehts...)
- wo waeren die raeder denn nachts? Wahrscheinlich aus platzgruenden nicht im auto sondern draussen angeschlossen" oder?
- MTB oder rennraeder? Mtbs sind ja, wenn richtig genutzt, eher dreckig.



- schau mal in unser album. Auf einem der ersten fotos (wegen der bloeden sortierung ganz hinten) sieht man wie ich trotz 140er festbett am anfang noch das (saubere) rr mitgenommen hab:vorderrad ab, gabel an einem üblicher VR-schnellspanner, der auf ein Holzbrett motiert war, eingespannt, sattel runter (kann man sich die position ja mit edding markieren. Zwei räder ging auch mit der neuen 120er matraze, aber war ziemlich eng fürs schlafen dann. (EDIT Dr Disketti hatte ja schon ähnliche Ideen genannt, zur Schnellfixierung im Auto)
- die MTB kamen nur ein mal ins auto, dann war das geschichte, zuviel dreck, und seitdem haben wir den heckträger :-), der kann immer drauf bleiben (ausser in der waschanlage), die räder sind schnell befestigt (2 Räder weniger als 5min), sind aus den füßen, wenn sie dreckig sind ist es egal, anschließen kann man die räder dort (am träger) auch... nachteil wäre der höhere verbrauch bei (langen) autobahnfahrten, eventuell Fahrzeuglänge/-breite bei Fährfahrten?

Geändert von vitoigel (29.11.2012 um 18:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 23.11.2012, 11:24
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Hallo VitoIgel,

danke für deine Antwort. Deine Bilder habe ich gesehen. Gibt ja sowieso ne ganze Reihe an Eigenbauten hier im Vorum, sehr kreative gesellen hier unterwegs

Also wir haben 2 MTB's , und fahren auch schonmal weiter weg. (Wegen den MTB'S. u.a. auch den Vau angeschafft)

Schlafen im Vau ist noch nicht (muss noch ein Bett gebaut werden) , wird hoffentlich nächstes Jahr in Angriff genommen. Wenn aber Schlafen drin wäre, würde ich die Räder einfach draußen an den Alus anketten.

MTB und Dreck ist richtig... Aber kann mann mit Leben wenn man nicht so pingelig ist , wenn der Dreck trocken ist und abbröselt, einfach durchsaugen/putzen und fertig, handhabe ich derzeit so, wobei ich schon ein Extra Teppich und Decke habe für den Boden, da kann der Dreck ruhig drauf, wird später ausgeschüttelt, falls Personen Transport erforderlich ist, die "Arbeitsteppiche raus" und passt...

Im Alltag bleiben die Räder im Auto, weil ich nie weiß ob ich nach der Arbeit noch ne Runde radeln gehe oder nicht, oder noch zur Waschbox Fahre die Räder Sauber machen, stören da momentan auch nicht wirklich, Heckträger möchte ich nicht (ist nicht Alltagstauglich), evtl. irgendwann mal für weitere Fahrten und wenn das mit dem Bett klappt.

Gerade wenns weiter weg geht, nehmen wir auch meist Hotel/Pension, nach 8 Std Tagestour freut man sich dann doch auf ne ordentliche Dusche , was die Sache mit Bett / Bikes angeht und Übernachtungen stelle ich mir das irgendwann so vor das man meinetwegen Freitags Abends los fährt, im Vau schläft, Samstags morgens die BikeTour startet, und nach der Tour dann wieder Abfahrt ins Heimchen.

Morgens z.B. 3 Std in die Pfalz fahren, dann 6 Std radeln, und dann noch zurück ist too much, da biste ja schon fertig wenn man ankommt....

Apropo dreckige Bikes: Der www.dirtworker.de funzt ganz gut
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 08.12.2012, 09:11
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard Red Nose Vito

Muss hier auch mal wieder ins Forum schauen, Dezember ist immer Stress Monat , viel Arbeit wenn man dazu noch Krank ist/wird, kriegt ma nnichts auf die Reihe ....

V Club Mitgliedschaft ist beantragt, Geld überwiesen, jetzt ist der Dezember fast vorbei und habe den "Schnupper Monat" noch nicht nutzen können, ich freu mich auf wärmere Tage...

Vielleicht könnte mir jemand noch ein paar Sachen zur Bedienbarkeit im Winter sagen, ich bin da am rumprobieren, aber ich kriegs irgendwie nicht ganz raus ...

1. Standheizung , wenn die an ist und Wagen gestartet wird weiß ich nicht ob die ausgeht oder nicht, nach dem Abstellen des Auto und abziehen des Schlüssel aber läuft die weiter oder noch immer.

2. Zuheizer, läuft noch gut 10 Minuten nach,wenns Auto aus ist, länger hab ich nicht warten wollen, und hab nochmal gestartet und den aus gestellt, danach lief der nur für paar sekunden nach... und Ruhe..

Hab immer ein mulmiges Gefühl wenn ich vom Wagen weggehe und da noch irgendwelche Sachen summen und surren und den Schein geben gar nicht aufhören wollen krach zu machen.

3. Klimaautomatik, auch da habe ich problem das Handbuch zu verstehen, Also steht drin, das die Schneetaste dafür ist die Klima einzuschalten.

Funktioniert die Klimaautomatik nur wenn die Schneetaste/also Klima eingeschaltet ist? Hatte das Handbuch so verstanden das die Automatik immer funktioniert, die SchneeTaste halt für warme Temperaturen im Sommer, ansonsten normal. Nachdem ich aber ständig Temperaturschwankungen im innenraum hatte, hab ich nun mal versucht mit Klima an, SchneeTaste leuchtet, und ich bin der Meinung das die Temperatur nun viel Konstanter ist .

Sonst ist nichts weiter passiert oder gemacht wurden, der kleine läuft, Zeit fehlt leider derzeit auch etwas. Aber alles anstehende sind bisher nur Kleinigkeiten.

Anbei noch ein Bild von mein kleinen ... Der sich im Schnee auch gut macht, und ASR funktioniert auch, oder hieß es bei dem 99er schon ESP?

Wünsche noch ein schönen Tag
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (10.02.2022 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2012, 13:45
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.316

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
1. Standheizung , wenn die an ist und Wagen gestartet wird weiß ich nicht ob die ausgeht oder nicht, nach dem Abstellen des Auto und abziehen des Schlüssel aber läuft die weiter oder noch immer.
Die Standheizung bleibt nach Motorstart an und läuft bis ca. 60° Kühlmittel mit voller Leistung. Sollte zusätzlich noch der Taster für den Zuheizer aktiv sein läuft dieser bis 80° voll und regelt danach die Leistung herunter um bei 60° erneut auf volle Leistung zu gehen.

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
2. Zuheizer, läuft noch gut 10 Minuten nach,wenns Auto aus ist, länger hab ich nicht warten wollen, und hab nochmal gestartet und den aus gestellt, danach lief der nur für paar sekunden nach... und Ruhe..
Wenn das Heizgerät nach Abstellen des Fahrzeuges weiterläuft ist entweder die Programmierung der SH daran schuld oder es liegt ein Fehler vor. Der Zuheizer schaltet nach Zündung aus mit kurzem Nachlauf ab.


Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
3. Klimaautomatik, auch da habe ich problem das Handbuch zu verstehen, Also steht drin, das die Schneetaste dafür ist die Klima einzuschalten.
Eine Klimaautomatik gibt es beim V nicht. Die Klima muss manuell zu oder abgeschaltet werden.
Der V hat nur eine Heizmatik und die funktioniert unabhängig davon ob die Klimaanlage an oder aus ist. Im Winter dient die Klima nur zur Trocknung der Luft und schaltet selbstständig ab wenn Vereisung am Verdampfer droht.


Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Funktioniert die Klimaautomatik nur wenn die Schneetaste/also Klima eingeschaltet ist? Hatte das Handbuch so verstanden das die Automatik immer funktioniert, die SchneeTaste halt für warme Temperaturen im Sommer, ansonsten normal. Nachdem ich aber ständig Temperaturschwankungen im innenraum hatte, hab ich nun mal versucht mit Klima an, SchneeTaste leuchtet, und ich bin der Meinung das die Temperatur nun viel Konstanter ist .
Bei Temperaturschwankungen im Innenraum könnte der Temperaturfühler verstaubt sein oder Dein Radio strahlt möglicherweise zu viel Wärme ab und beinflusst so den Fühler.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 02.01.2013, 17:24
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Hi,

über Silvester wurde der "kleine" einem Langstreckentest unterzogen Am 29.12. ging es in die Bretagne, 1200 km einfache Fahrt, am 2.1.13 ging es wieder zurück. Probleme : keine "nennenswerte", der V hat sich Super gemacht.

Kein Wasserverbrauch, 0,5 L. Öl verbrauch, eine Xenon Birne die nach 5-6 Std. Dauerbetrieb ausfiel, die Abdeckung des Innenraumluftfilter tauchte auf einmal im Fahrerfussraum auf, naja, und mit der Heizung komme ich immer noch nicht so klar...

Zitat:
Bei Temperaturschwankungen im Innenraum könnte der Temperaturfühler verstaubt sein oder Dein Radio strahlt möglicherweise zu viel Wärme ab und beinflusst so den Fühler.
Wo sitzt der Fühler? Auf dem Heimweg aus der Bretagne hatten wir folgendes Problem: Temperatur auf 25 Grad eingestellt, und es kam überall nur kalte Luft, auf 28 Grad eingestellt und es kam nur ein lauwarmes lüftchen, letztendlich dann auf Hi eingestellt, damit war es dann angenehm warm, aber nicht Heiß.

Auf dem Heimweg hatten wir längere Zeit das Handy über dem Radio gelegt, und es als FM Transimtter benutzt, und gleichzeitig als Navi, das handy ist schon gut Warm/Heiß , das Radio (ein China Produkt) wird auch recht warm.

Auf den letzten 300 Km, da kam mir die Erinnerung an den Post vom v-dulli mit den Temperaturfühler, hab ich radio ausgemacht und handy auch weg, half auch nur bedingt.

Ich werde mir nochmal das Handbuch anschauen, und versuchen zu verstehen wie es sein sollte, denn ohne genau zu wissen wie die Heizung funktionieren sollte, wird es wohl schwer sein zu beschreiben was nicht ist, oder wie es ist.

Ich meine auf jedenfall die Heizung müsste "mehr" wärmen als Sie es tut, dennoch haben wir nicht frieren müssen. Werde bei gelegenheit mal aufschreiben was genau IST Zustand ist , und dann mal hie rim Forum fragen was der passende SoLL Zustand sein sollte, oder beim nächsten V Treffen mal nachfragen

Ca. 8000 KM hat er nun seit dem Kauf gelaufen, und die erste Übernachtung im V war auch super, wollten eigentlich nur 2 Std. Schlafen und weiter fahren, daraus wurden fast 5 Stunden , muss also gemütlich gewesen sein ;-)

PS: Wünsche ein frohes Neues Jahr.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (11.03.2022 um 13:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.10.2013, 07:32
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

Sehr schön, freue mich für Dich und "Schnuffel". Guter Preis.
Gute Fahrt weiterhin...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 25.10.2013, 09:15
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von vitoigel Beitrag anzeigen
Sehr schön, freue mich für Dich und "Schnuffel". Gute Fahrt weiterhin...
Danke. Noch ne Woche hätte ich nicht ausgehalten. 2 Wochen war der nun insgesamt in der Werkstatt. Allerdings habe ich ausdrücklich gesagt es eilt nicht und sollen sich Zeit lassen bei der "Fummelei".

Ist ja nicht so das man ohne Auto nicht kann, aber ist schon sehr anstrengend ständig zu Planen wie man von A nach B kommt und Spontan irgendwas organisieren muss(ich erinnere mich da auch gerade an eine Zeit mit 4 Monaten Fahrverbot), hehe.

Nächste Woche krieg ich noch paar Bremsklötze, Verschleißanzeiger, und paar Kleinteile geschenkt, ein Kunde sprach mich eben an, das er seinen Vau verkauft gehabt habe , und man Teile bei den Kisten ja immer gebrauchen könnte.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.