![]() |
|
Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke nicht, dass bei einem Umbau auf Xenon-Brenner der Platz im SW so eng wird, dass der Stellmotor nicht mehr an seinem Platz bleiben kann. Wie sollte das auch gehen? Der gesamte Reflektor ist "schwenkbar" im SW-Gehäuse eingebaut. Lässt man nun den Stellmechanismus weg, hat der Reflektor im SW ja keinen Halt mehr und würde im Gehäuse "rumwackeln". Das ist ein Wort! Nein PM kam keine an, bitte aber auch an Vuchs schicken, denn ich hab' mit der Organisation nichts zu tun, bin auch nur (potenzieller) Abnehmer. ALSO: Noch zwei Tage! So sieht's bislang aus: Verbindliche Zusagen, ohne Wenn & Aber: 1. Chaabo 2. Gommer 3. Appie Wenn SW "Plug & Play", wäre dabei: 4. Drdisketti Interessiert, aber mit dem Thema LWR (noch) überfordert: 5. Sunshark Grüße, David Geändert von Chaabo (30.05.2009 um 08:45 Uhr) Grund: broes rausgenommen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, also ich bin 'raus aus dem Thema.
Ich hab' mich diese Woche bei einigen Prüfstellen in der Umgebung bzgl. TÜV-Eintragung, Freigabe, etc. erkundigt. Die haben alle durch die Bank abgewunken bzw. waren mit dem Thema anscheinend überfordert. Fazit: Kein einziger würde mir für den Umbau sein OK geben, von daher hat es sich für mich (leider!) erledigt. Kann aber auch gut sein, dass der Ausdruck des Threads als Datengrundlage etwas dürftig war... ![]() Ich muss wohl noch warten (und etwas mehr Geld sparen) und später auf die AL-Car-Lösung zurückgreifen. Die A.R.T.-Variante scheidet aufgrund des Preisniveaus sowieso aus. Wer weiß, was alles mit der Modellpflege kommt, evtl. ergibt sich da eine Möglichkeit zum Upgrade. Stefan |
#3
|
|||
|
|||
![]()
@Chaabo:
Danke für deine Werbekampagne @Alle die unentschieden sein: Statt LWR nachrusten kann man auch ENR nachrusten ![]() Und weiter sehe ich überhaupt nicht wie jemand sehn kann ob diesen Bi-Xenon umbau OEM ist oder nicht. Sobald SWR eingebaut ist muss man schon Mercedes insider sein zu wissen das es diese Lösung nicht original gibt. Mfg, Marc |
Folgender Benutzer sagt Danke zu gommer für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Beim TÜV wird wohl kaum jemand in den Kofferraum steigen, um eine Hinterachsbelastung in Bezug auf die Scheinwerferverstellung zu testen.. Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber, wie dies eben so ist, stehen für mich als "inzwischen reifere Person" (und wahrscheinlich auch für die Leute, die hier auf Eintragungsfähigkeit pochen) eher Versicherungs- und Haftungsgründe im Vordergrund. Wenn´s mal übel kracht, schauen die gegnerischen Gutachter halt gern mal genau hin. Meine Meinung ist daher, sich lieber einen Prüfer "zu suchen", der die Sache einträgt - ggf. auch ohne ANR und/oder SRA -, als nach dem Prinzip Hoffnung zu verfahren. Bitte nicht sauer sein, dass ich als Nicht-Besteller hier meinen Senf dazugebe, aber ich denke, die Sache sollte ausgewogen betrachtet werden. Gruß Roland |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu roland_muc für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@Chaabo
"Ich hab' mal ein Bild angehängt, auf dem man einen geöffneten Viano Scheinwerfer mit dem eingebauten Stellmotor sieht. Ich denke nicht, dass bei einem Umbau auf Xenon-Brenner der Platz im SW so eng wird, dass der Stellmotor nicht mehr an seinem Platz bleiben kann. Wie sollte das auch gehen? Der gesamte Reflektor ist "schwenkbar" im SW-Gehäuse eingebaut. Lässt man nun den Stellmechanismus weg, hat der Reflektor im SW ja keinen Halt mehr und würde im Gehäuse "rumwackeln"." Da ist zu berücksichtigen, daß beide Reflektoren für Abblend- und Fernlicht (links auf dem Bild, übereinander) wegfallen für den Umbau. Insofern *sollte* der im NSW-Reflektor-Bereich (der bleibt unverändert) angeordnete LWR-Motor nicht betroffen sein. Das Foto auf Seite 1 zeigt eine recht weit oben angeordnete Projektionslinse (die Standlichtbirne sitzt am alten Ort). @Vuchs Meine Bestellung ist/bleibt verbindlich, die Antwort mit dem Nachrüst-Relais genügt mir. Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Chaabo 2. Gommer 3. Appie 4. Drdisketti 5. ? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
auf Deiner Liste von 11:54 vermisse ich mich Gruß aus Aachen |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
für mich sieht das anders aus! Wollte ja eigentlich den Thread hier nicht zerreden, aber bei mittlerweile 6 Seiten, kommt es darauf auch nicht mehr an. Der Reflektor wird vom original übernommen, die H7 Aufnahmen für Fern- & Abblendlicht entnommen und stattdessen die DE Linse mit Xenon-Brenner eingepasst. Auf dem Bild (erste Seite) sieht man sehr schön, dass es sich nach wie vor um den Originalreflektor des SW handelt (der im übrigen nur EIN Teil ist, d.h. auch der NSW steckt mit in diesem Reflektor). Somit ist es auch nahezu sicher, dass die originale LWR erhalten bleibt und weitergenutzt werden kann, da diese ja den gesamten Reflektor im SW "kippt". Habe mal auf die Schnelle drei Bilder gemacht und angehängt. (Hoffe damit zur Aufklärung beigetragen zu haben.) 1. LWR-Motörchen 2. Der Reflektor 3. Reflektor mit LWR Gruß, David |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Damit auch jeder sehen kann, wo er dann schrauben muss...
![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|