![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
da ich ab morgen für 5 Tage mit dem Motorrad in die Schweiz fahre.
Ab Montag abend gehe ich Euch dann wieder auf den Wecker. ![]()
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kaschdi für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Gute Reise
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Junge komm bald wieder, bald wieder......nach Haus.
gute Fahrt und Gruß Emil |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Stefan, aber fall mir nicht um auf zwei Räder. Sicherer sind vier Räder. Gebe Dir den dazu. ![]() Dann gute Fahrt.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan, guten Urlaub und "Immer schön oben bleiben...!".........
![]() Hier das Wichtigste (Quelle: Motorrad Touren Reise Infos, auf www.touren-biker.de): Besondere Vorfahrtsregeln/Geldbussen: Ab 01.01.14 gilt in der Schweiz die Lichtpflicht am Tag für alle Fahrzeuge, mit Ausnahme derjenigen, welche vor dem 1. Januar 1970 erstmals zugelassen worden sind (Tagfahrleuchten dürfen verwendet werden). Für Fahranfänger, Fahrlehrer und Berufskraftfahrer gilt ab 01.01.14 ausserdem eine strikte Promille-Grenze von 0,1. An Bergstrassen hat das aufwärtsfahrende Fahrzeug Vorrecht bei gleichem Fahrzeugtyp, leichtere Fahrzeuge müssen schweren ausweichen, Post- und Linienbusse haben grundsätzlich Vorfahrt. Geldbussen sind extrem teuer (40km/h zu schnell auf Autobahn ca. 1300.- SFr.), Fahrverbot möglich, ebenso Beschlagnahme des Fahrzeugs. Bei gröberen Verstössen richtet sich die Busse nach dem Einkommen des Deliquenten. Kreditkarten werden von der Polizei akzeptiert. Vorsicht vor "Tempofallen", da scheint eine Baustelle zu sein, mitnichten, es ist eine zirkusreif aufgebaute Radarfalle. Innerhalb geschlossener Ortschaften: 1 bis 5 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 40 SFr 6 bis 10 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 120 SFr 11 bis 15 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 250 SFr 15 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: Anzeige Ausserhalb geschlossener Ortschaften auf Autostrassen: 1 bis 5 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 40 SFr 6 bis 10 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 100 SFr 11 bis 15 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 160 SFr 16 bis 20 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 240 SFr > 20 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: Anzeige Auf der Autobahn:
1 bis 5 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 20 SFr 6 bis 10 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 60 SFr 11 bis 15 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 120 SFr 16 bis 20 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 180 SFr 21 bis 25 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: 260 SFr 25 km/h über der Höchstgeschwindigkeit: Anzeige
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schon heftig die Schweizer. Die kennen da nichts.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Geldlich gesehen ist das richtig; auch die Italiener sind andere Geldstrafen gewohnt.
Dafür legt aber das dtsch., frisch aus der Taufe gehobene "Fahreignungs-Bewertungssystem" ganz andere "Daumenschrauben" an. Viele werden das aber erst noch zu spüren bekommen, wenn sie denn die längeren Tilgungsfristen und den schnelleren Entzug der Fahrerlaubnis so richtig realisiert haben.........
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Tag. Kann mir nicht passieren. Fahre immer Vorschriftsmäßig. ![]()
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das weiß ich, Peter!
Aber: einmal etwas müde, einmal etwas abgelenkt, einmal nur etwas zu lang auf den Navi-Bildschirm beim Navigieren in einer fremden Stadt geschaut und dabei eine rote Ampel "übersehen": schon hast Du Dir "knallharte Punkte" eingefangen.........
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar Horst, ist mir auch schon passiert. Rote Ampel überfahren. Hatte bisher immer Glück. Auch in der Schweiz. Da kann ich auch Lieder singen. Bei dem einen Mal war ich zum Glück nur Beifahrer. ( Zu schnell) Mitten in der Nacht so gegen 2:00 Uhr. Da kennen die Schweizer nichts, ging bis zur beinahen Fahrzeugbeschlagnahmung. Nur wenn Du Dich an das vorschriftsmäßigen Fahren gewöhnt hast, es fällt zwar manchmal schwer, ist die Wahrscheinlichkeit schon geringer ein Mandat zu erhalten. Man muss sich angewöhnen immer konzentriert auf die Straße zu fahren. Es ist dann auch ein entspannteres Fahren. Denke ich mal. Zu schnell Fahren bringt auch bei dem heutigen Verkehrsaufkommen nichts. Wobei ich auch gerne mal schnell fahre, natürlich dort wo es erlaubt ist. Mit dem V 200 km/h das ist schon geil. Würden sich alle Autofahrer an die Vorschrift halten, gäbe es evtl. diese Vorschriften nicht.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hab mich entschieden | Foto-Martin | Neue Mitglieder im Forum | 23 | 15.02.2011 23:22 |
Stell mich mal vor: | scripter | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 08.10.2008 08:06 |