Liebe V-Gemeinde,
wer Heckflügeltüren hat, sollte mal den Kennzeichenleuchtenträger in der linken Tür demontieren und nach Scheuerstellen im Lack Ausschau halten. Könnte sein, dass ihr "fündig" werdet.... ich wurde es bei meinem Baujahr 1/13!
Der Leuchtenträger ist ein Kunststoffpressteil, das "harte", unverrundete Kanten hat. Diese liegen ohne eine Folie etc. direkt auf dem Lack auf. Bei mir hatte sich der Träger, linke Aussenseite, in der Türrundung, schon in den Lack gescheuert. Wenn sich das unbemerkt über ein paar Jahre fortsetzt, ist das Result klar.......
Ich habe daher die die gesamte Innenkante des Leuchtenträger ca. 3 mm mit der Fräse abgetragen. Motto: "Was nicht aufliegt, kann auch nicht scheuern!" Andere Möglichkeit wäre, die Kanten erst mal ordentlich zu verrunden und dann z.B. Ladekantenschutzfolie im Auflagebereich aufkleben. Ich bin aber auf "Nummer sicher" gegangen und wer es nicht weiß, sieht es auch nicht.......
Wenn ihr schon die Verkleidung ab habt, werft mal einen Blick auf die beiden Kabel, die zum Offen/Zu-Schalter in der linken Tür runtergehen:
beide Kabel werden lose und ohne jeglichen Scheuerschutz durch zwei gelochte Blechkanten geführt! Jeder Kfz-Elektriker würde sich im Grabe rumdrehen über den MB-Murks!!!
Zumal die Kabel locker geführt sind und sich so richtig gut aufscheuern können....... . Also: sofort einen Scheuerschutz anbringen.
Bei der ganzen Aktion ist mir die Idee gekommen, den Leuchtenträger zu "veredeln". Der dicke, silberne "Mercedez Benz"-Schriftzug hatte mich schon immer gestört; also abgefräst und dann den Kunststoff auf dem Polierbock mit 400 mm Scheiben und entsprechenden Wachsen in mehreren Schritten hochglanz-poliert. Sieht nun aus wie "Carbonlook", glänzend , glatt. Denke, ich werde die Türgriffe auch noch so auf Glanz polieren........
Anbei ein paar Bilder dazu......