V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 676
Gesamt: 676
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34109
Beiträge: 360602
Benutzer: 922
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Robertslomb
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Robertslom...
12.10.2025
- Hin
10.10.2025
- PeterKurz
08.10.2025
- Domenator
05.10.2025
- Kahzia
04.10.2025
- Vito#1904
02.10.2025
- Signloop
30.09.2025
- Ottocar
30.09.2025
- Waldemar
29.09.2025
- carstenfru...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2020, 04:09
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Mercedes ist der Ankündigungsweltmeister was Elektrofahrzeuge angeht.....alles blabla.....Deshalb wird auch nichts fertig oder es ist nicht verfügbar.

Mac
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 24.04.2020, 06:51
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.264

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Das gleiche "alles ankündigen und nix halten" wie bei VW, aber wenn es um die Verteilung von Staatshilfen für die ach so gebeutelte deutsche Autoindustrie geht, sofort am lautesten schreien.

Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2020, 17:34
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Der Kollege von nextmove hat in seinem neuesten Video auf Youtube auch mal über den EQV und den dazugehörigen Vito Tourer gesprochen.


Aus seiner Erfahrung heraus bleibt bei einem Fahrzeug dieser Größe und dem Gewicht bei der Angabe von einer NEFZ-Reichweite von knapp 400km in der Praxis bei Autobahn-Reisegeschwindigkeit (damit meine ich nichts größer 130) nur rund 200km übrig.


Klar, man kann es erst richtig beurteilen wenn das Teil da ist und man wirklich mal gefahren ist, aber der Weisheit letzter Schluss dürfte es irgendwie trotzdem nicht sein. Leider.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2020, 16:31
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.938

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Mad Beitrag anzeigen

Aus seiner Erfahrung heraus bleibt bei einem Fahrzeug dieser Größe und dem Gewicht bei der Angabe von einer NEFZ-Reichweite von knapp 400km in der Praxis bei Autobahn-Reisegeschwindigkeit (damit meine ich nichts größer 130) nur rund 200km übrig.

hätt ich euch schon vorher sagen können... nicht umsonst hingen die in Spanien bei den Testfahrten am Notstromer...
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2020, 18:33
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

200 km Reichweite bei 130 km ist mir eindeutig zu wenig. Damit könnte ich nicht einmal meine Mutter sicher besuchen. Das sind recht genau 200 km hin und zurück, ca. 130 km davon Autobahn. Und ich habe dort keine Möglichkeit Strom zu tanken. Ab 300 km realer Reichweite würde ich darüber nachdenken.
Insofern bin ich mit meiner Entscheidung für den neuen V300 doch recht zufrieden.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2020, 09:46
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Solange Schnelllader in der Gegend sind ist das kein Problem, der kann 100 kw aus der Station ziehen, da dürfte er relativ zügig bei 80% sein

Ein E-Auto kann man auch Notfalls mit Schuko oder 16 Amp rot laden.....

Mac
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.05.2020, 16:51
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Zitat:
Zitat von Macintosh Beitrag anzeigen
Solange Schnelllader in der Gegend sind ist das kein Problem, der kann 100 kw aus der Station ziehen, da dürfte er relativ zügig bei 80% sein



Ein E-Auto kann man auch Notfalls mit Schuko oder 16 Amp rot laden.....



Mac
Und eben daran fehlt es. Im ganzen Stadtteil gibt es nicht einen Schnelllader und die Außensteckdose ist nicht vorhanden. Meine Mutter wohnt in einem Mehrfamilienhaus ohne entsprechende Möglichkeit...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.05.2020, 19:57
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Und eben daran fehlt es. Im ganzen Stadtteil gibt es nicht einen Schnelllader und die Außensteckdose ist nicht vorhanden. Meine Mutter wohnt in einem Mehrfamilienhaus ohne entsprechende Möglichkeit...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Nochmal nachgeschaut. Die nächsten Schnelllader (einer mit 11kw und einer mit 22kw) sind jeweils ca. 15 Minuten zu Fuß von meiner Mutter entfernt. Auch wenn es funktionieren würde, ist das ein ziemlich Comfortverlust...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.05.2020, 10:23
Pascha Pascha ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: SG
Vahrzeug: Viano kompakt
Baujahr: 10/2009
Motor: 2.2 CDI
Pascha´s Fotoalbum
Beiträge: 140

St. Gallen -[Schweiz]- SG St. Gallen -[Schweiz]- ******
Standard

Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Nochmal nachgeschaut. Die nächsten Schnelllader (einer mit 11kw und einer mit 22kw) sind jeweils ca. 15 Minuten zu Fuß von meiner Mutter entfernt. Auch wenn es funktionieren würde, ist das ein ziemlich Comfortverlust...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk



Hallo



Bitte gestatte mir eine Frage:


Wie weit ist denn die nächste Tankstelle?


Viele Grüsse und frohes Schaffen


Sascha
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.05.2020, 09:29
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Nochmal nachgeschaut. Die nächsten Schnelllader (einer mit 11kw und einer mit 22kw) sind jeweils ca. 15 Minuten zu Fuß von meiner Mutter entfernt. Auch wenn es funktionieren würde, ist das ein ziemlich Comfortverlust...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Das ist kein Schnelllader....Das sind normale Ladesäulen, ein Schnelllader fängt bei 50 KW + an.

genauer.....

1. Wechselstrom

11/22 KW Typ 2 Säulen werden mit Wechselstrom befeuert. Da die Batterie im Auto aber nur mit Gleichstrom geladen werden kann, gibt es an Bord ein Ladegerät, daß aus Wechselstrom wieder Gleichstrom macht. In der Regel kann das Fahrzeug 11 KW über diesen Weg aufnehmen, manche auch 22 KW...immer abhängig vom Bordlader. Diese Ladesäulen sind eher dafür geeignet mal wenn man parkt zu laden, oder wenn man beim Einkaufen ist und zufällig eine Ladesäule vorhanden ist.

2. Gleichstrom CCS

Gleichstromsäulen benötigen, logisch, keinen Bordlader und können die Batterie daher schneller laden. Diese Säulen fangen bei 50 KW an und gehen bis 350 KW. Je nachdem was der Autohersteller zulässt, beim Model 3 sind es bis zu 200 KW in der Spitze, schnell geladen werden. Diese Säulen stehen meist bei Lidl oder Aldi oder die schnelleren Lader eben in der Nähe der Autobahnen. Für Fahrzeuge die auch Langstrecke fahren sollen ist CCS Pflicht, je schneller desto besser.
Die Dinger pumpen Dir die Batterie in Rekordzeit voll und Du kannst weiter.

In den einschlägigen Apps kannst Du selektieren welche Lader Dir angezeigt werden sollen oder das Auto zeigt sie Dir direkt auf dem Navi, zumindest wenn das ordentlich programmiert ist.

Bei dem Szenario das man zu seiner Mutter fährt und 100 km je Strecke hat, würde ich losfahren und irgendwo auf der Strecke für 15 Minuten laden....wenn überhaupt notwendig. Also was ich meine ist fahren/besuchen/fahren und ggf. auf dem Rückweg kurz nachladen

Mac

Geändert von Macintosh (11.05.2020 um 09:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
EQV, Elektro, Elektromobilität


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Concept V-ision e mit 333PS ChrizCross Literatur, Software und Modelle 1 15.03.2015 20:38
V-Klasse Concept V -ision viano4ever Alles andere 9 05.03.2015 07:55



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.