![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hier das pure Gegenstück mit anständiger Laufleistung.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...204640229.html MfG Klaus PS, so kann ein Nichtneuwagen auch aussehen. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man sich das Wetter jetzt mal ansieht und in Baugebiete fährt, stellt man fest, das dort alles voll mit Modder ist, das ein Arbeitsauto dann nach einem Tag schon nicht mehr sauber ist, kann man sich hoffentlich vorstellen. Das hat nichts mit der Ordentlichkeit der handwerklichen Arbeit zu tun. Maler sind keine Klempner oder Elektriker bei denen man alle Kleinteile in Schubladen und Regalen verstauen kann. Es kommt auch gerne schonmal vor, das man eine Fassadenbaustelle beräumen muss. Da sind dann schonmal Mörtelsäcke und Styroporpakete dabei die nicht immer im sauberen Haus lagen. Dann wäre ein Schrankausbau eher hinderlich. Ja, die Karre ist INNEN ganz schön dreckig. So, ich muss jetzt zur Arbeit ins Baugebiet. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#23
|
||||
|
||||
![]()
hmm...also wenn ich ein Malergeschäft habe und weiß das meine Karre dreckig wird, dann kaufe ich mir nicht so ein Auto. Vito ok, aber das geht auch anders. Naja, man kennt die Vorgeschichte dazu nicht.
Meine Frau regt sich immer darüber auf, das ich unsere Fahrzeuge zum Verkauf reinige wie ein Bloeder. Weil ich einfach erwarte, das ich ebenfalls ein sauberes Auto angeboten bekomme, wenn ich auf Autosuche bin. Und ich sehe es wie einige andere hier auch: Das Auto eines jeden ist das Spiegelbild seiner selbst. Ordnung und Sauberkeit kann man in jedem Fahrzeug halten, man muss es nur WOLLEN! Noch dazu kommt, das die Nutzer der Firmenfahrzeuge oft nicht die Eigentümer sind und leider ist es so, das so manche Menschen "mein und dein" nicht auseinander halten können und es entsprechend benutzen so nach der Marke, "was interessiert mich dein Firmenfahrzeug, Hauptsache du sorgst als Chef dafür das ich von A nach B komme". Ich sage: Ordnung ist das halbe Leben! Entweder man hat einen Ordnungssinn, oder nicht, je nach Erziehung. Und das spiegelt sich eben in der Wohnung, oder im Auto wieder. Ich weiß, es gibt viele die mögen das nicht hören, aber so ist es nun mal. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag: | ||
#24
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
ImageUploadedByTapatalk1424158888.778845.jpgImageUploadedByTapatalk1424158931.229291.jpg
Also es gibt schon solche runtergerockten Handwerkerfahrzeuge nur ist es bei diesem mobile-Angebot gerade etwas befremdlich, weil es ein Viano und kein oller T3 oder T4 ist. |
#25
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ich habe auch kein Problem damit dass Du mit Deinem Fahrzeug von der Baustelle in die Werkstatt kommst ohne es vorher zu waschen aber das was in dieser Anzeige zu sehen ist hat damit nichts zu tun. Mein Bruder ist auch Handwerker(halber Holzwurm) und sein Citan ist auch nicht "staubfrei" und hat natürlich auch den einen oder anderen Kratzer aber ......
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#26
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Vernachlässigte Arbeitsmittel gibt es auch anderswo in Bezug auf die Reinlichkeit und Ordnung:
__________________
Gruß Reinhard |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag: | ||
#28
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die meisten anderen hätten sich nach jedem Brandfleck vermutlich insgesamt schon mindestens 10 neue Tastaturen geholt... Wer schon mal mit Dienstwagen zu tun hatte, der weiß u.U. wovon ich spreche: Ihr könnt euch nicht vorstellen was Mitarbeiter ungeachtet Geschlecht und Hierarchie übrigens, alles ihren Arbeitsgeräten (Dienstwagen) antun (alles mit eigenen Augen gesehen): Offensichtlich Bauschutt im Teppichbodenkombi (Audi A4) abtransportieren, Holz aus dem Wald holen inkl. Off-Road-Fahren (Audi A6 S-Line)und kompl. Unterboden Entkleidung und Verlehmung, Hundehaltung mit komplettem Lochfraß der hinteren Seitenverkleidungen und Polster ab B-Säule, Fond-Türgriffe bis aufs nackte Metall zerkaut (Mercedes C-Klasse), vom unerträglichen Gestank mal ganz zu schweigen! Und alle diese Dienstwagennutzer waren tats. der Meinung ihr Arbeitsmittel entsprechend sorgfältig behandelt zu haben....Rücknahme(Reparatur-)kosten im mittleren bis oberen 4stelligen Bereich hat natürlich keiner von ihnen tragen müssen. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#30
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Es ist alles Relativ und das Fahrzeug was ich als erstes aufgeführt ist halt eine Frechheit für mich. Da ich gern in Lösungen denke, kannst du davon ausgehen, auch weil´s irgendwie mein Beruf ist, dass ich für so was mehrere Lösungen parat hätte wo das Arbeiten für den der am Arbeiten Spaß hat, eine reine Freude wäre und der Tag mit einem Grinsen beginnt. Erst recht, wenn Mitbewerber am Gleichen Objekt wären und es wahrnehmen würden. Wenn mir einer erzählen möchte er habe in seinem Handwerk immer Spezielle Transportanforderungen, dann lache ich. Ich bediene aus meinen Bereichen auch vieles. Mit meinem Umgepimten PKW-Transportanhänger gibt es wenig was ich nicht Fahren kann. mit ungefähr 85 KG zusätzlichem Material fahre ich dinge wo andere einen LKW für holen. Jetzt höre ich bestimmt: „In der Stadt mit meinem plus Anhänger geht nicht.“ Mag sein. Ein Sprinter mag auch zu groß sein! Wenn ich Lösungen will, bekomme ich die. Wenn ich in Probleme denke, werden die auch gern größer als erledigt. Man kann auch in Modulen eine Menge ordentlich hinbekommen und wenn´s Material raus ist, den Modulkrams so hergerichtet habe, das er in ein paar Minuten ausgebaut ist. Mein Freund Andy hat mit seinem Transit Pokale von einer Fläche von fast 10qm angesammelt. Auch Europameister EMMA und weis der Teufel wo nicht überall. Selbst sein Einbau war so angelegt das es mit Bett und allem Schnick-Schnack in 20 Minuten Aus-, wie auch wieder eingebaut ist. Jede Lösung (oder Keine) ist so gut bis es auf die Probe gestellt wird. Es mag vieles Tausenmal gut gehen, aber wenn so aufgeführte Handwerksbuden mal in einen Crash geraten, ist das Gejammer groß. Ich halte eine Investition fürs Verstauen und beim Einpacken zu vor den Kopf machen, als immer die Preiswertere. Denn Abgerechnet wird immer am Schluss und zum Glück kosten solche Fehlgriffe mittlerweile richtig Geld/Punkte. (Das erwischt werden wird auch immer mehr.) Und das wird mit den Führerscheinmodulen wird immer doller. Ab 3,5 Tonnen Gewerblich und die Handwerkerregelung von 50 Km ist für viele nicht einhaltbar, was die Rennleitung auch weiss. Einen Pflegezustand kann mal schlecht in Kosten/Nutzenrechnung aufwiegen. So wie man das mit dem Imitsch, genauso wenig kann. Aber sicher doch, jeder nach seiner „Bequemlichkeit“. Ich bin halt gern am Schluss bequem. MfG Klaus Geändert von Cooper40 (17.02.2015 um 14:20 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|