V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 537
Gesamt: 543
Team: 0
Team:  
Benutzer:  dieterbuergy, egs32, pfalz-vito, Reiseleiter, silbervito, Transporter3.0CDI
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34059
Beiträge: 360277
Benutzer: 894
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Marlenedap
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Marlenedap
Heute
- Karenkes
Gestern
- AaronTug
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- Merlinval
Gestern
- Thermo13
Gestern
- RichardCoe...
Gestern
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 01.02.2014, 11:47
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Naja, eher nur ein knapper Punktsieg.....

Die SH ist 1993 bis 2001 gewesen. In dieser Zeit war 10/40 oder auch 15/40 noch weit verbreitet und 5/30 noch in den Kinderschuhen....
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag:
  #22  
Alt 01.02.2014, 12:30
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Es ist gar kein Sieg, ich war ganz klar im Unrecht.
Ich hatte ihr aber auch gesagt, dass sie alles richtig gemacht hat. Ich fand es super das sie überhaupt nach dem Ölstand geschaut hat.
(OT on<< Es gibt da auch andere, z.B. Ihre Mutter ihr Automatik ML ist gerade in der Werkstatt und sie hat einen Leihwagen mit Kupplung bekommen.
Die kachelt jetzt über die Landstraße im 2ten rum, da sie nicht mit der Kupplung klar kommt., das schöne ist, sie lacht selbst darüber>> OT off)

Es hätte aber auch anders ausgehen können, im Handbuch stehen auch API's drin die man auf gar keinem Fall nehmen sollte.
Die Suche im Netz bei Ford und Aral fand ich recht aufwendig und blieb Ergebnislos. Erst die Wiki Seite brachte Licht ins Dunkel.
So betrachtet fand ich das hier sehr Lehrreich.

Geändert von Rainer. (01.02.2014 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #23  
Alt 01.02.2014, 15:07
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.307

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
hehe, es bleibt ja noch die schlechtere Viskosität es war ein 5W-30 drinnen.
Ich kann mir kaum vorstellen dass ein oller Fiasko zwingend ein 5W Öl braucht.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #24  
Alt 01.02.2014, 15:17
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

Es gibt eben Dinge, die übersteigen selbst Deine Vorstellungskraft Helmut.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #25  
Alt 01.02.2014, 19:24
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ich kann mir kaum vorstellen dass ein oller Fiasko zwingend ein 5W Öl braucht.

Dat denkt ja auch keener wirklich, wobei der untere Wert gerade im Winter von Vorteil ist. Aber bei dem ollen Lütten und meiner Nutzung wag ich zu bezweifeln das man es merkt.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 01.02.2014, 23:23
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
An einer Aral - Tankstelle zu tanken oder auch noch Öl zu kaufen ist schonmal grundsätzlich ein Fehler ... bei den Preisen ...
Ne, der Fehler beginnt damit das man Vrauchen ohne Öl auf Reisen schickt n Kommt natürlich auf die Frau an. Meine verlässt sich voll drauf das das Auto früh genug bescheid gibt wenn es Öl möchte.
Vorsichtshalber guck ich ab und zu trotzdem mal nach.

Aber an der Tanke kaufe ich auch nur wenn es nicht anders geht und ich auch weiß was ich brauche, im Notfall würde ich auch immer irgendeine 10W40 Plörre reinkippen. Das ganze billig Öl vom Real/ATU/Baumarkt: steht drauf für PKW Benziner und Diesel mit und Ohne Turbomotoren, was soll Ottonormalverbraucher damit schon falsch machen? Universal Öl.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #27  
Alt 01.02.2014, 23:56
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wie schon erwähnt ... die Hydrostössel von Ford sind Feinschmeckerchen und recht sensibel ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #28  
Alt 02.02.2014, 06:53
Benutzerbild von potti
potti potti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Chiemsee
Vahrzeug: Vito 110 TD (W638.174)
Baujahr: 01.03.1999
Motor: 110 D 601.970
potti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.018

-[Dänemark]- DK -[Dänemark]- 4 0 0 0
Standard

Also in meine Autos ist immer ein Gefäß mit ein Liter Motoröl also das istwas ich immer dabei habe, dann kann sowas nicht passieren.
__________________
Vito 638 110 D
9,7 L /100
2011 Karoserie 200.000
2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km
Motor
am 10.2012 100.000 KM
am 10.2014 114.000 KM
am 10.2015 122.450 KM
am 10.2016 128.183 KM
am 10.2017 135.250 KM
am 10.2017 nach 235.250 KM
am 10.2018 145.300 KM
am 10.2019 153.200 km
Getriebe,KUPPLUNGSSATZ
ZWEIMASSEN-SCH
WUNGRAD
LUK erneuert 0 KM
am 10.2020 157.780
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 02.02.2014, 07:31
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Hallo Rainer,

ich habe nochmals nachgedacht und rate Dir, sofort einen Ölwechsel zu machen: die unerwartete Verabreichung von diesem hochwertigen Öl ist wie extra-starkes Doping für den alten Motor, was der aber nicht mehr verträgt!!! Analogie: wenn Du einem 100jährigen zwei Tabletten Viagra 100 gibst, ist Herztod die Folge.......

Was Du aber machen sollest: Schenke Deiner besseren Hälfte einen Blumenstrauß und mache das, was Potti sagte.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #30  
Alt 02.02.2014, 09:11
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Wie schon erwähnt ... die Hydrostössel von Ford sind Feinschmeckerchen und recht sensibel ...
Das stimmt auch und nicht nur bei Ford.

Freund Wiki beschreibt es so:
"Bei Motoren mit hydraulischen Stößeln ist es wichtig, die vorgeschriebene Spezifikation, insbesondere die Viskosität des Motoröls und die Ölwechselintervalle genau einzuhalten, da anderenfalls Störungen in der Ventilsteuerung auftreten können, was in der Folge zu Leistungsverlusten und Motorschäden führen kann."(http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel)

Ich hatte auch mal schlechte Erfahrungen bei meiner KTM gesammelt.
Die Organische Kupplung wurde von der voll-Synthese zerlegt. Da durfte nur Mineralöl rein und die spätere Sinter Kupplung rutschte, wenn man eine nicht freigegebene Marke mit augenscheinlich gleichen ÖL Spezifikationen genommen hat .
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.