V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Werkstätten

Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 548
Gesamt: 555
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  forNuh, Krümelmonster, MBsilber, Nobs, Nofear, Schirk
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360243
Benutzer: 1.130
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: forNuh
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- forNuh
Heute
- RonaldTig
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 06.09.2013, 21:31
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von mbvk Beitrag anzeigen
Wir haben eine Skoda-Servicevertrag. Eine Freundin bat mich, dass ich am letzten Dienstag ihren Skoda Octavia RS mit zur Werkstatt nehme. Fünf Jahre alt und ganz genau 170.000 KM vollgemacht als ich morgens zur Firma gefahren bin.

Der Serviceberater macht den Vorabcheck und bekommt große Augen: Die letzten zwei Inspektionen sind bei ATU gemacht worden. Die 150.000km-Inspektion auch. Die haben doch glatt den Zahnriemenwechsel vergessen!!!

Und unsere Freundin hat nun nicht wirklich viel Ahnung von Autotechnik. Der Motor hätte jederzeit verrecken können. 20.000km drüber: Das der Riemen gehalten hat, war Glück.

Soviel dazu, dass freie Werkstätten "Inspektionen nach Herstellervorgabe" anbieten. Das so ein Motor einen ZR-Wechsel braucht, weiß auch ein Azubi und im Serviceheft steht es auch.


Guten Abend,

deshalb denke ich doch besser zur Vertragswerkstatt oder noch besser zur Niederlassung.
Was freie Werkstätten so hinterlassen, ist oft beschämend.
Kann aber auch anderst sein. Will damit keine Werkstatt schlecht machen.

Habe auch schon Erfahrung mit freien Werkstätten gemacht. Siehe wie schon berichtet wechseln der Frontscheibe.
Für so was nur MB.
Bei einem Ölwechsel kann man nicht so viel falsch machen, da kann man mal zu den freien Werkstatt.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 06.09.2013, 21:45
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard Werkstätten, Kosten, etc.

Ich finde mich selbst in den meisten Beiträgen hier wieder.

Habe schon verschiedenste Erfahrungen; z. B. gute mit ATU, hier ging es um meinen Klimakompressor; habe ich hier auch schon mal beschrieben.

Ansonsten mache ich auch das meiste selbst; lernen durch Reparaturbuch, sich etwas zutrauen usw. kann eigentlich jeder, der keine zwei linken Hände hat und handwerklich begabt ist.

Daß man nicht als erstes allein als Selbermacher die Bremsen erneuert, dürfte klar sein. Das kann man sich auch zeigen lassen und beim nächsten Mal dann allein.

Habe schon oft Vorwürfe seitens meiner Familie bekommen, weil ich so oft an den Autos selbst schraube. Kostet ja soviel Zeit, die mir für andere Dinge fehlt. Da kommt dann noch zum Tragen: Wenn ich in die Werkstatt will, muß ich einen Termin ausmachen, hin und zurück etc. In der Zeit bin ich selbst meist fertig mit den Arbeiten. Und habe noch das Geld gespart ( und auch schon oft in Werkzeuge inverstiert ).

Mietwerkstätten gibt es hier leider nicht. Also leider mit Auffahrrampen Auspuff wechseln oder was auch immer. Unbequem, geht aber auch.

Zu den Kosten ( AW ) der Werkstätten kann ich nur sagen: Manches kann ich nicht einschätzen; anderes aber schon. Wenn ich sehe, was für einen einfachen Zündkerzenwechsel aufgerufen wird, sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare. Oder, wie schon vor 30 Jahren, wird ein voller Waschwasserbehälter für 10 DM / Euro nochmal "neu befüllt". Da haben wohl viele von uns die gleichen Erfahrungen.

Und auch von mir in diesem Zusammenhang vielen Dank ans Forum und alle hilfreichen Mitglieder.

Ich glaube, wer 10 Jahre selbst Vau gefahren und geschraubt hat, kann in jeder KFZ - Werkstatt mitreden und viele Aussagen der Gesellen / Meister besser einordnen als die meisten Mitmenschen.

Gruß
UIi
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #23  
Alt 06.09.2013, 21:54
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Ich finde mich selbst in den meisten Beiträgen hier wieder.

Habe schon verschiedenste Erfahrungen; z. B. gute mit ATU, hier ging es um meinen Klimakompressor; habe ich hier auch schon mal beschrieben.

Ansonsten mache ich auch das meiste selbst; lernen durch Reparaturbuch, sich etwas zutrauen usw. kann eigentlich jeder, der keine zwei linken Hände hat und handwerklich begabt ist.

Daß man nicht als erstes allein als Selbermacher die Bremsen erneuert, dürfte klar sein. Das kann man sich auch zeigen lassen und beim nächsten Mal dann allein.

Habe schon oft Vorwürfe seitens meiner Familie bekommen, weil ich so oft an den Autos selbst schraube. Kostet ja soviel Zeit, die mir für andere Dinge fehlt. Da kommt dann noch zum Tragen: Wenn ich in die Werkstatt will, muß ich einen Termin ausmachen, hin und zurück etc. In der Zeit bin ich selbst meist fertig mit den Arbeiten. Und habe noch das Geld gespart ( und auch schon oft in Werkzeuge inverstiert ).

Mietwerkstätten gibt es hier leider nicht. Also leider mit Auffahrrampen Auspuff wechseln oder was auch immer. Unbequem, geht aber auch.

Zu den Kosten ( AW ) der Werkstätten kann ich nur sagen: Manches kann ich nicht einschätzen; anderes aber schon. Wenn ich sehe, was für einen einfachen Zündkerzenwechsel aufgerufen wird, sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare. Oder, wie schon vor 30 Jahren, wird ein voller Waschwasserbehälter für 10 DM / Euro nochmal "neu befüllt". Da haben wohl viele von uns die gleichen Erfahrungen.

Und auch von mir in diesem Zusammenhang vielen Dank ans Forum und alle hilfreichen Mitglieder.

Ich glaube, wer 10 Jahre selbst Vau gefahren und geschraubt hat, kann in jeder KFZ - Werkstatt mitreden und viele Aussagen der Gesellen / Meister besser einordnen als die meisten Mitmenschen.

Gruß
UIi

Guten Abend,

macht auch schon Spass selbst was zu schrauben. Denke ich mal. Wenn man dann noch Erfolg hat damit, sind die Flügel dann noch größer.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 06.09.2013, 23:59
raimz
Gast
 
raimz´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ATU ist ja wirklich sehr klischeebehaftet. Aber sie tun ja auch alles dafür: Ich hatte letztens mein 2. Wagen zum TÜV Vorabcheck dort und drei mal dürft Ihr raten was die Mängel waren: Reifen, Auspuff, Batterie. Also alles was schnell geht und auf Lager ist. Meine Winterräder haben aber noch 4mm und die Batteriepole sind auch nicht locker. Und für den Auspuff wollen die 400€ haben. Der billigste kostet so ab 70€ und Einbauen können den auch etwas techn. Begabte sehr einfach.

Eigentlich habe ich noch Gewährleistung beim Gebrauchtwagenhändler für den V, aber als ich deren Arbeit bei der ersten Nachbesserung gesehen habe stand für mich fest, dass ich die nicht ganz teuren Sachen lieber selber mache. Dann muss ich nicht ewig auf mein Auto warten und weiß, dass es Vernünftig und mit Liebe ist.

Also halte ich es auch so: alles was ich selber kann, mach ich selber! Heute hat der Dicke neu Stossdämpfer hinten bekommen. Endlich hört das Geschaukel auf...

Geändert von raimz (07.09.2013 um 00:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 07.09.2013, 05:52
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

Natürlich ist es die Aufgabe eines Serviceberaters, dass er die meisten der tatsächlich vorhandenen Mängel bei der Direktannahme findet. Dann muß er den Kunden informieren was es kostet und auch seriös durchsetzen, dass es gemacht wird. Egal für welche Werkstatt er arbeitet.

Aber die Jungs von ATU sind meiner Meinung nach darauf getrimmt, möglichst viele unsinnige Geldbringer zu verkaufen. Ein Bekannter von mir ist recht leichtgläubig in diesen Dingen. Wahre Geschichte: Er wollte nur ein Leuchtmittel wechseln lassen. Nach einer offensichtlich kostenlosen Durchsicht ist er mit einer Rabattkundenkarte, einem direkt eingefüllten, sauteuren "Motorölverbesserungsfluid", zwei neuen Hyperpremiumleuchtmitteln und einer Reifengasbefüllung weg gefahren. Über die fast 100,- Euro hat er sich nicht einmal geärgert. Er fand das gut und ich habe innerlich mit den Augen gerollt.

Ich weiß, ich weiß: Ich arbeite beim Markenhändler. Aber durch die vielen heimlichen Tests der Hersteller sind die Werkstätten auf der Hut. Wir haben Werkstattverträge von VW, Audi und Skoda. Das bedeutet gut und gerne neun Tests po Jahr Ein verbockter Test und ein verbockter Nachtest haben einen Hädlerkollegen in unserer Nähe für dieses Jahr schon 100.000 Euro Servicebonus gekostet! Kein Scherz. Und so einen Krempel wie Benzinverbesserungsmagnete für die Kraftstoffleitungen gibt er hier auch nicht :-)

Einer freien Kette wird das nicht soviel ausmachen.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias

Geändert von mbvk (07.09.2013 um 05:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag:
  #26  
Alt 08.09.2013, 06:12
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ATU darf bei mir noch nicht mal mehr die Räder wuchten.
Dort wird gerne auf fachlich nicht besonders geübte und dem Lohn entsprechend motivierte Leiharbeitnehmer zurückgegriffen, denen für ein vollends verantwortliches Handeln der sichere Arbeitsplatz fehlt.
So werden dann Räder dann auch mal gerne falsch herum an der Wuchtmaschinen montiert (kommt man ja besser an die Klebegewichte heran) ...
Natürlich gibt es auch gute Mechaniker bei ATU... das Risiko an eine Pfeife zu geraten erscheint mir dort aber besonders hoch ...
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ADAC Werkstättentest donmannix Werkstätten 4 03.09.2011 19:52
Kaufberatung mit ADAC?? ecci Neue Mitglieder im Forum 1 30.12.2010 16:32



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.