![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Es soll ja jeder halten wie er mag! Ich persönlich sehe einen „Bus“ nicht unbedingt als „das“ Zugfahrzeug an. Auch wenn es gern anders gesehen wird! Da Unsere Hecktriebler sind, schon mal was besser als solches. (Vom 4X4 abgesehen. :-O) Mit dem V für gelegentlich, durchaus und warum nicht in der höchsten (Werksseitigen) Tonnage? Wer dann einen „Gebrauchten“ hat und nachrüstet, auch gern. Aber da jetzt zu vergleichen, wird dem wohl nicht gerecht werden. Denn, so wie das kenne, wird das Fahrzeug anders bestückt wenn AHK angeklickt wird. Ich meine sogar auch unterschiedlich wenn nur 2to! Auf jeden Fall bei 2,5to das kürzere Diff. Wo auch das Motormanagement ein anderes sein wird. Wie auch oft ein anderer Kühler verbaut. (Wer da genaueres weiss, kann das gern ausführen da mich die Einzelheiten nicht weiter jucken.) Ich würde beim Herrn Benz immer auf eine Werksseitige bestehen wollen, eben weil da mehr im Hintergrund dran hängt, als man meint! Wo jetzt was teurer ist, ist eines. Was ist besser. Finde ich als wichtiger. Sobald sich wer mit einer „Bescheinigung“ aus dem Fenster lehnen darf, wird er auch Haftbar gemacht im Fall einer Fälle. Was heuer ja auch so seine Tücken hat! Sich zu fragen was lohnt oder was nicht? Ein Ticket dürfte wohl weniger kosten! Aber bei zwei drei, …. und im Schadensfall, wohl deutlich mehr! Macht es richtig oder last es sein. :-O Wäre mein Rat.
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. Geändert von Cooper40 (13.09.2019 um 10:11 Uhr) |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Rein aus dem Teilekatalog gibt es für die Option Anhängerkupplung [Q22 oder Q50] andere Teile:
Kühler: A 447 501 00 01 A 447 501 01 01 [für Q22 und Q50] A 447 501 02 01 Lüfter: A 447 906 00 12 [MX1 /MX2] A 447 906 01 12 [MX1 /MX2 + Q22/Q50] A 447 906 02 12 [OM651 mit Q22/Q50] A 447 906 03 12 [OM651 mit "starker" AC] A 447 906 04 12 [OM651 mit "starker" AC + Q22/Q50] wobei A 447 906 44 00 ersetzt mittlerweile (lt. Teilekatalog): A 447 906 02 12 A 447 906 03 12 A 447 906 04 12 D.h. das Werk machte sich durchaus Gedanken ob Anhänger oder nicht. Aber in den Teilenummerbeschreibungen gibt es keinen Hinweis auf 2000kG oder 2500kG(QA4). Hier wird nicht unterschieden. Geändert von 6xxxxxx (16.09.2019 um 20:15 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 6xxxxxx für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und darum ging es ja eigentlich, denn ich glaube nicht, dass Du eine Herstellerbescheinigung für erhöhte Anhängelast 2,5t bekommst, wenn Dein Fahrzeug ab Werk nicht mit der AHK ausgestattet worden ist. |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Habe ich aber bei meinem vorhergehenden Vito 115 (BJ 10/2006 Übersetzung 3,273) genauso gemacht. =>Siehe hier
Ich habe selbst eine AHK (Westfalia) nachgerüstet. Danach bei MB um eine Bestätigung der Erhöhung von 2000kG auf 2500kG angesucht. Ich habe diese ohne Probleme erhalten. mfg Peter |
![]() |
Stichworte |
Anhängelast |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|