![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das "Helmdlein" war aufgehängt, und was sie da zu suchen hatten, meines Wissen stand da nichts an.
Bin nur nach Anruf, Auto ist fertig, zur NL gedüst um ihn abzuholen. Beim Empfang den Schlüssel abgeholt, wo steht er, hinten auf dem Parkplatz, mich also auf dem Weg gemacht. Und dann sehe ich das da. Wenn nur das Hemd runtergefallen wäre, was immer passieren kann wenn man es selber nicht richtig aufgehängt hat, ok, aber der Rest, darf so nicht sein. Wenn der TM dies Kontrolliert hätte, hätte es einen Anschiss gegeben..... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#12
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dann flitzt man doch einfach zum KM und erinnert an Vergessenes. Meinen V hat sogar schon der Meister persönlich nachbehandelt. Wie der den Tritt weiterreichen iss mir dann Wurscht.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das grundsächliche Problem ist:
1.) die mangelnde Wertschätzung von fremden Fahrzeugmaterial durch die ausführenden Arbeitskräfte, + 2.) dass, ein nicht unerheblicher Anteil der heutigen oberflächlichen Mechatroniker irrtümlicher Weise davon ausgehen, dass am Monatsende das Gehalt aus dem Geldautomaten kommt, und nicht vom einzelnen zufriedenem Kundensubjekt! - ![]() Konstruktive + berechtigte Kritik kann der nachhaltigen Kundenbindung durchaus förderlich sein! Die heutige Randnotiz beweist einen Hang zur demütigen Lernbereitschaft! Kurz gesagt, ALLE Beteiligten haben jetzt ALLES richtig gemacht!!! - ![]() tschüss dann Gruss Nico |
#14
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nico, soweit unterschreibe ich das gerne.
Woher rührt das aber, wäre meine Frage? Der eigentliche Schraube der solche „Taten“ vollbringt ist ja nur der **** für viele in einem Laden. Das System fördert das „Abstumpfen“. Erzählt wird den „Schraubern“, das Geld wird wo anders verdient,…………… Da wird es jetzt vielleicht Einwände für geben, aber ich kenne es kaum anders, dass ohne Werkstadt weniger läuft, alle mehr verdienen außer dem Schrauber. Wo wird am ehesten Gespart, in der Werkstadt. Wer es von den Kostenstrukturen am Durchsichtigsten! Der mit Berufsehre wird auch schnell aufgeraucht in so einem Laden. Der, der was ändern kann wird es wohl! Der, der das System nicht ändern kann wird sich dem anpassen müssen oder gehen. Wenn die „Guten“ dann weg sind, wird so was wie das, was den Tread ins Leben gerufen hat, „Normalität“. Natürlich kann es nicht sein das auf einem Sitzmöbel oder sonste wo im, oder am Fahrzeug, irgendwelche Kampfspuren sind wie bleiben. Wenn man alles über einen Kam scheren möchte, dann wäre Klischeedenken jetzt das richtige! Aber die Perlen werden immer weniger und was macht der Kunde da gegen, was will er dagegen machen, was kann er dagegen machen! Geiz ist auf jeden Fall geil ! ! ! ! ! Selbst da gibt es wenige denen es überhaupt auffallen will, wäre meine Behauptung. Der „Schmiermaxe“ ist nur ein Ergebnis von vielem. Wo wird angesetzt, bei dem „scheinbarem“ Schuldigem! Jagut der KD-Meister hätte es richten können! Ist auch Schuld! Mal Generell. Der Kunde sollte versuchen an den Stellen einen Breiten zu machen, wo die Obersten mal merken das die Entwicklung so nicht weiter gehen darf/sollte, wäre meine Empfehlung. Es sollte denen aber beigebraucht werden, nicht das einfach nur der Facharbeiter an der Front ausgetauscht wird, um einen da hinzustellen der Fachlich nichts mehr kann, aber das System prima bedient! Es muss nicht immer der Kopf sein der als erstes anfängt zu stinken, aber in den meisten Fällen wohl doch! MfG Klaus |
#15
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und genau hier greifen die Vorteile eines guten Trapo-Teams. Zwar im Nfz-Bereich angesiedelt aber sonst eher in Richtung Pkw ausgerichtet.
Wenn man überwiegend die "Kleinen" macht ist man nicht so verschmiert, die Bühnenarbeitsplätze sind meist sauberer und somit auch die Schuhe und bei Bedarf können diese auch ausgezogen bzw. der Blauman ausgetauscht werden. Die Endkontrolle unterliegt grundsätzlich dem Team bzw. dem GF und dessen Stellvertreter und dazu gibt es noch eine TQP(Team-Qualitätspremie).
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#16
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Sicherlich fallen solche "negativen" Dinge immer hervor, muss allerdings sagen das dies die Ausnahmen sind. Wenn ich Rückwirkend auf 10 Jahre mit dem Vau schaue, und im Schnitt zwei Besuche pro Jahr veranschlage (inkl. Service A und B), sind das 20 Termine, und davon war dieser eine oben das Extrem, und zwei oder drei weniger ärgerliche. Das mag am Wetter, am TM/Meister, dem Mechaniker oder dem Azubi und nicht zu vergessen der Tageszeit liegen, gerade wenn sie zum Mittag oder Feierabendtzeit geht, aber wohl auch durch die MB Politik. Aber alle diese Fälle, welche freundlich angesprochen wurden, wurden entschuldigt und behoben, zzgl, Gut-/Wertschein oder einer kompletten Reinigung. Aber Grundsätzlich, dürfte das nicht passieren, ist schlecht für die Empfehlung und der Marke, das "Beste"... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#17
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Helmut, bei Euch ticken die Uhren anders, ist mir schon klar. Wie viele Abteilungen gibt es die so Funktionieren?
Es war mal ein Thema wo es Generell darum ging, Trapo oder PKW Abteilung. Du wirst dich vermutlich noch erinnern. Da war der Tenor, dass der größere Teil eher zu den Tropos wollte wegen dem näher am „Schrauber“ dran, aber ein paar doch das „PKW-Gehabe“ als angenehmer empfanden! Ich bin mit der Trapoabteilung in PB auch mehr verbunden und weiss aber auch um den Spagat, der da herrscht. Von Oben gibt es bei anderen Herstellern genug Zündstoff die die Basis am liebsten nicht hätten. Da frage ich mich dann gern, wen die als Kunden wollen, da ja irgendwer die Fahrzeuge kaufen soll! Ich kann mich Irren, aber mein Gefühl in meiner Region zeigt mir auf, dass Benz auf einen besseren Weg ist als z.B. der direkter vergleichbare VW. Ein funktionierendes Team will seine Schwachstellen auch selber finden. Soweit auch gut. Das es mal Beanstandungen gibt ist ja für mich nicht das Thema. Wie es aus der Wellt geschafft wird, ist für mich der Schlüssel. Schönen Abend noch, MfG Klaus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#18
|
|||
|
|||
![]()
Habe diesen Zusatz auch stehen, ergänzt noch um den Passus, auf Pünktlichkeit zu achten...
![]()
__________________
Gruß Michael |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Herrlich der Eintrag.
![]() Intern heißt das wohl Kunde ist ein ***** passt bloß auf :-) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|