![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Theoretisch schaffe ich mit dem W447 etwas mehr als 1100km.. ![]() Ich bin dann aber irgendwann bei etwas mehr als 1000km an die Tanke gefahren.. (Reserve hat noch nicht geleuchtet)... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ob die einzelnen Nutzerprofile so immer vergleichbar sind?
Meine Erfahrung mit 2 verschiedenen 639 3.0 75l. Stützig machte mich der temporär angezeigte "on the fly fill up" Effekt im letzten Drittel während moderaten längeren Fahrten ohne Zwischenstopp. Das Etappenziel wurde immer ohne Warnanzeige erreicht. Jedoch wiederholt gab es am nächsten morgen große Überraschung im Ki. Der darauf folgende unmittelbare Zapftstopp bestätigte dies dann auch mit 69l und mehr. Da scheints Druckeffekte zu geben, die die Anzeige des aktuellen Füllstands mitunter heftig beeinflussen können. Im Regionalverkehr habe ich dies bislang nicht beobachtet. Mit 3 Krümeln an Bord möchte ich auf Reisen die Reserveleuchte eigentlich nicht unbedingt sehen. Zumindest im Langstreckenmodus bin ich in Bezug auf Restverwertung vorsichtiger geworden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
V-Dulli, vielen Dank für die prompte Fehleranalyse. Bislang sehe keinen Anlass, diesem Feature weiter nachzugehen, denn bislang hats auch ausgereicht. Bei guten 600km am Stück darf auch mal pausiert werden.
Aufwand Nutzen. Deswegen das Verhältnis zum Freundlichen zu strapazieren halte ich für übertrieben solange irgendwas grob plausibel angezeigt. War eher als Hinweis für potentielle Null Liter Fahrer gedacht, denn die Technik sollte generell nicht überbewertet werden. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankinhalt | iso-Star | Alles andere | 12 | 06.06.2015 23:04 |