![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Die Hinterachse nimmt den grössten Teil der Nutzlast auf denn vorne sitzt der Antrieb + Fahrer und möglicherweise Beifahrer - da ist nicht mehr viel Luft. Zitat:
![]() ![]() ![]() Viel Spaß beim Rechnen oder Ausprobieren.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Ich werde 2 Manometer einbauen (hab ich noch welche rumliegen*), dann einfach 50kg, 100kg, 150 und 200kg direkt auf Höhe der Hinterachse packen und jeweils die Drücke ablesen. Mein Mutter braucht eh mal wieder Sand für den Garten. Das ganze kommt in ein Diagramm (hoffentlich eine Gerade) und schon kann ich alles schön ablesen ! Wozu bin ich Inschenijör ![]() Gruß Konrad * Mein Name ist Programm |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vito mit Automatik Baujahr 1999, 2 Sitze ,Tank voll, 5l Wasser,Tasche mit Karten ca 15 kg plus Fahrer, geeichte Waage die Wiegekart zeigte 2070 kg.
Gruß Dieter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturanleitung Vito V-Klasse 638 + Alles über die V-Klasse | Mopeto | Kleinanzeigen | 26 | 03.07.2014 23:26 |