![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich nicht bestätigen, meine Conti 245/18 nutzen sich rel. gleichmäßig ab. Habe für die HA neue Sportcontact5 aufziehen lassen.
Gruß mycel |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hankook ist sicher nicht schlecht aber das glaube ich nicht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Falsche Achgeometrie ist weitaus verhängnisvoller als z.B. "zu schnelle Kurvenfahrten", wieviel scharfe Kurven fährt man im Schnitt im Verhältnis zu den weitestgehend geradeaus gefahrenen Kilometern ...? Naja, jedem seine Meinung, das ist legitim, meine Erfahrungen, auch die von ehemaligen Kollegen in Sachen Fernostreifen sehen jedenfalls anders aus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Runderneurte Reifen gehören auf Trecker und andere Schlepper bis 25 km/h aber nicht auf einen Van!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte zu Azubi zeiten au fmein W202er Runderneuerte drauf gemacht, ich bin 50 Km weit gekommen bis mir ein Reifen geplatzt ist bei 140 km/h , hab dann in sauren apfel gebissen und mir marken reifen geholt.
Hankook 's fahre ich nun schon seit einigen Jahren, ein gutes Preisleistung finde ich. Hier mal ein Dunlop Sportmaxx nach "nur" ca 2000 Km auf Norwegens Straßen, der reifen hat auf den Bild ca. 4000 Km gelaufen ![]() Die schrägen Straßen in Norwegen, viele betoniert oder Schotter, haben den Reifen nur so aufge******n ,, ist ja auch kein Reifen für da oben, hehe ... Bin mal gespannt wie lange meine jetzigen Hankooks halten. Wie kann man eigentlich früh genug erkennen ob sich die Reifen einseitig oder falsch abfahren? Meistens merkt man es zu spät wo dann nur noch erneuern hilft. Wenn mans früher erkennt könnte man noch reagieren und evtl. Ursache finden und beheben. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Kollege fährt ca. 30tkm pro Jahr, die Strecken und der Fahrstil haben sich auch nicht geändert und die 225er Hankook Ventus Prime fahren sich im Gegensatz zu den 225er Continental Premium Contact nicht einseitig ab. Der MB-Meister kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Natürlich gibt es tausend andere Faktoren, die den Reifenverschleiß beeinflussen. Ich würde es nicht als Meinung bezeichnen, sondern als Hoffnung auf Besserung. Die Hoffnung stirbt ja allgemein bekannt zuletzt. Hätte ja sein können, das in diesem Forum auch andere Vianofahrer diese Erfahrung mit Hankook gemacht haben. Außerdem würde ich nicht alle Fernostreifen über einen Kamm scheren. Da gibt es sicher große Unterschiede. Hankook wäre ansonsten wohl kaum Erstausrüster in der DTM. Zitat: Seit 1941 werden Hankook Reifen in über 170 Länder geliefert. Damit ist die Hankook Tire Company der größte Reifenhersteller Koreas. Die Reifen werden von Automobilherstellern wie Ford, Kia, Volvo, Mitsubishi, Renault, Smart, Hyundai, Daewoo und Volkswagen verwendet. 1996 wurde die erste europäische Niederlassung in Frankreich eröffnet und liefert Reifen für Pkw, SUV, leichte Lkw, Lkw, Minibusse und Busse. In 2005 wurden über 16 Millionen Reifen ausgeliefert. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kumho ist auch "Erstausrüster" bei Benzens für den V. Die Erfahrungen einiger Mitforisten waren (sind) so grottig, dass man sie offensichtlich lieber nicht fahren sollte. Fühle mich im Highspeedbereich mit den Contis subjektiv wohler.
Gruß mycel |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wie gesagt, meine Erfahrungen von früher gingen eher in 100 tkm pro Jahr und auch deutlich mehr, im gewerblichen Einsatz, das zählt heute nicht mehr so, die Erfahrungen haben sich trotzdem kaum geändert, zusammengerechnet wird zuletzt ;-) Wer Erstausrüster in der DTM ist, darauf lege ich persönlich keinen Wert, das lohnt sich auch kaum, die Fussball-WM wird heutzutage im eigenen Land von Kia präsentiert, Nutella geht als Gesundheitsmahlzeit mit viel wertvoller Milch mit unserer Nationalmannschaft einfach so durch die Werbung, Geld regiert die Welt, so ist das leider ... Mein Tip: Wenn man Qualität sucht, nicht immer bei Sonderangeboten oder den Anbietern mit der lautesten Werbung suchen, z.B. Werkzeuge von Fein, Makita oder Metabo spielen in der Werbung kaum eine Rolle, Kenner aber wissen sie zu schätzen, ein Beispiel von vielen ... Dies nur mal so als Denkanstoss, habe meine persönliche Reifenmarke die mich noch nie enttäuscht hat und die mir einen moderaten Aufpreis jederzeit wert ist :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Erinnert mich irgendwie an die Reifen die ich in den USA auf nem Explorer erleiden musste, die hatten garantierte 50k Meilen Haltbarkeit. Fuhren sich wie die Hartplastikräder eines Bobycars. Gehalten haben die aber auch, nur Grip hatten sie nie!
Erstausrüster ist immer der Hersteller, der die Tasche am weitesten aufmacht ;-) P.S. Ich würde mich nie auf Mischbereifung einlassen, auch nicht achsweise! |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Okay, dass kannte ich von VW noch nicht... Öhm, meine 18" 245-er auf dem Viano (Freitag abgeholt, Neuwagen) sind auch Kumho KU-19... muss ich mir jetzt Sorgen machen?
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1x Satz Sommer und 1 x Winter Reifen mit Brabus Monoblock A zu verkaufen | KlausW | Kleinanzeigen | 4 | 20.09.2011 18:42 |