![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gemessen am Schadstoffausstoß und verglichen mit D war der Weg in F der letzten ca. 30J wohl nicht ganz verkehrt. Bei den derzeitigen Wechseltemperaturen bestätigen mir das immer wieder einzelne verbliebene nostalgische Minimeiler im direkten lokalen Umfeld. Da dürfte dies bezüglich also ein große ökologischer Rucksack existieren, ob's schmeckt oder nicht. Bezogen auf die durchaus wertvolle Partnerschaft zwischen D und F sowie mit entsprechendem Hintegrund kann ich persönlich nicht nachvollziehen, warum in D neuere Meiler abrupt abgedreht wurden, wohlwissend das auf marode Meiler in F zurückgegriffen werden muss. Die Tragweite war beidseitig bekannt. Daher hätte es zumindest im europäischen Sinn, wenn schon nicht aus globalerem ökologischen Interesse einen Konsens in umgekehrter Richtung geben müssen. Das verorte ich vereinfacht ausgedrückt als Schreibtischthema. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Tja ... ein Problem welches jeder kennt, der Akku betriebene Geräte hat ... Während das beim Akkuschrauber kein großes Problem ist, wird es beim E-Bike schon schmerzhafter ... und beim E-Auto?
https://www.focus.de/auto/elektroaut..._13182049.html .
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
UND: Wenn Hersteller oder Verkäufer versprechen, dass gewisse Probleme beim neuen Modell "kein Thema" mehr sind, entlockt mir das nur ein Schmunzeln ... das geht so seit Automobile verkauft werden und stimmt sogar meistens, aber eben nur so lange "der Neue" neu ist, wenn die Autos in die Jahre kommen sieht es meist anders aus ... aber das interessiert dann weder Verkäufer noch Hersteller, war ja "Geschwätz von Gestern" ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Aus wirtschaftlicher Sicht würde es mich wundern. Daran kann kein Hersteller Interesse haben, dass E-Autos äußerst günstig für den Nutzer ein sehr langes Leben als Gebrauchtfahrzeug haben ... Es gab in der DDR mal "Superfest" Gläser, die waren nahezu unzerbrechlich im Alltag. Warum wohl, gibt es diese nicht mehr? ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nissan Bj. 2016.. is glaube nicht eins der ersten Autos..
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Von dieser Architektur denke ich schon.
Für mich stellt sich eher die Frage, warum da techn gesehen nicht eine neuere Akkutechnologie eingepatched werden kann. So ein heiliges Batterieladesystem kommt jetzt nicht unbedingt mit allzu üppiger Größe ums Eck und ist auch fern ab von Innovationsallüren. Seitens Antriebsstrang dürfte es ebenfalls keine Quantensprünge gegeben haben, die es verhindern würden, mit ein paar Bits zu optimieren. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Soooo gewaltig hinkt der Vergleich also nicht. Natürlich verfügt ein Fahrrad und ein Laptop nicht über eine aktive Kühlung. Dazu kommt, dass viele Akkus weit entfernt sind von optimalen Nutzungsbedingungen, die meisten Akkus werden weder sachgerecht teilgeladen und kühl gelagert, weder kümmern sich die wenigsten um den Ladezustand. Ganz leer und wieder ganz voll dürfte eher die Regel als die Ausnahme sein. Und das lässt Akkus eben früher altern, genauso wie häufiges Schnellladen. Es ist ja klar dass man bei Autos mehr Aufwand zugunsten der Lebensdauer betreibt. Muss man auch, sonst wäre es fabrikneuer Schrott für viel Geld. Es änder aber nichts daran dass Batterien jeglicher Art verschleissen. Selbst bei der normalen Starterbatterie hat der richtige Umgang enorme Auswirkungen auf die Lebensdauer. Eine Batterie kann nach 2 Jahren platt sein oder auch 10 Jahre halten. In unserem V ist noch die erste originale drin ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Das mit der Chemie in denselben Akkutypen möchte ich dann aber ganz genau von Dir mit Deinen fachkundigen Worten erklärt haben. Keine Teilzitate von fremden Seiten, wie Du es schon dann und wann praktiziert hast - obwohl es für Dich bequem ist, einen Satz nur so weit zu lesen, wie er Dir inhaltlich gefällt. Zitat:
der Titel des Themas lautet: "So wird das nix mit der E-Mobilität..." Und es bedarf nicht einmal im Ansatz irgendeiner Phantasie, E-Bikes zur Elektromobilität hinzuzuzählen. Und selbst ein Laptop ist für den mobilen Einsatz gedacht und gebaut. Da dort teils die selben Akkuzellen verbaut sind, ist allenfalls die Laderegelung anders und die Kühlung nicht vorhanden, wobei letztere wegen geringerer Ströme wahrscheinlich auch nicht vonnöten ist. Also hinkt der Vergleich so rein gar nicht und dem entsprechend sind die Beiträge von Danidog passend und sinnvoll. Und jetzt lehne ich mich wieder zurück und genieße Deine Ausflüchte. Bedenke aber, dass Du kein guter Verfechter der neuen Technologien bist, da Du oft sehr haltlos argumentierst und demzufolge die Glaubwürdigkeit des Themas, was Du zu verteidigen versuchst, noch weiter schwächst. |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |