![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da sehen aber viele deutsche Fahrzeuge und vor allem der VW ID 3 ziemlich alt aus
![]() 8 Jahre Garantie finde ich auch mal einen guten Ansatz ... https://www.autobild.de/artikel/hyun...284=1272323577 .
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein schönes Auto, leider sind die Mengen noch zu gering die kommen sollen. Da muss Hyundai dringend nachlegen. Unsere Zoe soll raus und ein Ioniq 5 wäre eigentlich der perfekte Ersatz. Dafür habe ich gestern zwei neue Model 3 bestellt. Die lösen meine ersten beiden Model 3 ab. Der Wiederverkaufspreis ist so gut, daß nur ein geringer Mehrpreis für die Neuen zu zahlen ist. Mac |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressem...302?nn=3033666 man lese dies, da ist Potential: "Mit 18.278 neu zugelassenen Elektro-Pkw (BEV) erreichte diese Antriebsart eine deutliche Steigerung von +124,2 Prozent und einen Anteil von 9,4 Prozent. 52.704 Pkw verfügten über einen hybriden Antrieb, das waren mehr als ein Viertel (27,1 %) aller Neuzulassungen, darunter 21.879 Plug-in-Hybride, die nach einer Steigerung von +161,9 Prozent einen Anteil von 11,3 Prozent erreichten. Die Neuzulassungen von Pkw mit Benzinmotoren nahmen um -41,4 Prozent ab, so dass ihr Anteil bei 37,7 Prozent lag. Die Anzahl dieselbetriebener Pkw ging gegenüber dem Vorjahresmonat um -35,0 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 25,4 Prozent. Ein Anteil von 0,2 Prozent entfiel auf Pkw mit der Kraftstoffart Erdgas (376 Pkw), 287 flüssiggasbetriebene Neuzulassungen führten zu einem Anteil von 0,1 Prozent. Beide Gasantriebe zusammen verzeichneten einen Rückgang von -16,8 Prozent." Mac |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Zitat: Der Grund für den Aufwärtstrend der E-Autos liegt vor allem in der erhöhten Kaufprämie von 9000 Euro für E-Autos und bis zu 6750 Euro für Plug-in-Hybride. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hier im Vorum findet die E-Mobilität ja teils großen Zuspruch. Aus meinem privaten Umfeld kenne ich aber niemanden, der sich zum jetzigen Zeitpunkt ein E-Auto kaufen würde oder begeistert ist von der Vorstellung.
Bei E-Bikes ist es genau andersrum ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit Geändert von Danidog (16.03.2021 um 14:33 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Habe ich was verpasst?
Es sind auch hier immer die gleichen die dafür einspringen und davon die Mehrheit bezahlt das Ding nicht ein Mal selbst sonder lässt es sich, als Firmenwagen, vom Steuerzahler gleich "doppelt" finanzieren. Wie hoch ist denn wohl der Anteil privater Käufer an den ach so stark gestiegenen Verkaufszahlen?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Zitat Audi-Chef Duesmann:
"Konzernmarken setzen auf den batterieelektrischen Antrieb, wenngleich 90 Prozent der Kundschaft derzeit einen Audi mit Verbrennungsmotor kaufen würde, wie Duesmann betont." Das zeigt doch deutlich, dass die Bereitschaft sich ein E-Auto anzuschaffen nicht bei der breiten Masse auf Begeisterung stößt. Dazu kommt, dass viele Städte, Behörden und Kommunen massiv auf E-Autos umstellen, das verzerrt zusammen mit der Förderung das Bild doch ziemlich. Bei Privatleuten, die das Auto kaufen und länger fahren möchten und es dem Händler nicht nach 3 Jahren wieder auf den Hof stellen können wie ein Leasing-Nehmer, spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. Nachlassen der teuren Akkus und schnelle Weiterentwicklung der Autos macht den Wiederverkaufswert nur schwer kalkulierbar. Ähnliche Entwicklungen wie bei gebrauchten Elektronik-Geräten könnten die Folge sein ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |