V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 614
Gesamt: 619
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  alexanderpeter, Der Busfahrer, JörgH, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360288
Benutzer: 1.130
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WinfredmOx
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2020, 07:44
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
.... und italienischen Transporter aus Wettbewerbsgründen eine Sondergenehmigung zur Zulassung erteilt obwohl diese nicht die geforderte Abgasnorm erfüllen muss man sich über nichts mehr wundern
Fällt der eventuell unter der Kleinserie? Dann ist das EU-Gesetz. Fahrzeuge die als Kleinserie bis max. 1000 pro Jahr in ein Land in der EU eingeführt werden gelten als Kleinserie. Sie unterliegen anderen/besonderen Bedingungen. Da ist z.B. der Lada Niva auch davon betroffen mit seinem 50 Jahren alten Motor. Da kann Scheuer ausnahmsweise nix für.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.07.2020, 12:30
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von milka Beitrag anzeigen
Fällt der eventuell unter der Kleinserie?

ganz sicher nicht.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2020, 13:21
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Ich denke mal, das Problem geht nicht von Motorrädern aus wie sie das Werk verlassen ...

genausowenig wie bei Autos ... aber die Versuchung die Gefährte irgendwie lauter zu machen scheint groß ...
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.07.2020, 13:35
viano17
Gast
 
viano17´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Ich denke mal, das Problem geht nicht von Motorrädern aus wie sie das Werk verlassen ...
doch, bei den meisten aktuellen Motorrädern schon. Sie müssen nur in einem begrenzten Drehzahlband die Lautstärkevorschriften einhalten. Außerhalb davon sind - ab Werk - etliche zu laut. Der Klappenauspuff lässt grüßen! U. a. bei der meistverkauften Maschine, der GS von BMW. Die GS hält die Grenzwerte laut Papier ein, aber außerhalb des maßgebenden Drehzahlbandes ist sie laut.

Dass dann einige Hohlbirnen zusätzlich und bewusst manipulieren, war bisher schon strafbar, wurde aber scheinbar zu wenig verfolgt.

Nicht alle Harley-Fahrer sind "schwerhörig", aber speziell bei diesen Mopeds wird gerne ab Auslieferung manipuliert. Fast jeder Harleyhändler bietet seinen Kunden an, "richtigen Sound" in das Motorrad zu bringen. Vom Lenker aus kann bestimmt werden, wie laut es hinten raus kommt. Dieser ach so tolle Sound muss dann an jeder Ampel usw. vorgeführt werden. Ich kann es ja!

Ohrstöpsel tragen sehr viele Motorradfahrer. Geschätzt mehr als 50%. In Fahrt sind für etliche vor allem die Windgeräusche sehr laut.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 06.07.2020, 16:02
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von viano17 Beitrag anzeigen
doch, bei den meisten aktuellen Motorrädern schon. Sie müssen nur in einem begrenzten Drehzahlband die Lautstärkevorschriften einhalten. Außerhalb davon sind - ab Werk - etliche zu laut. Der Klappenauspuff lässt grüßen! U. a. bei der meistverkauften Maschine, der GS von BMW. Die GS hält die Grenzwerte laut Papier ein, aber außerhalb des maßgebenden Drehzahlbandes ist sie laut.
Im Detail kann ich das nicht beurteilen, weil mir faktische Meßwerte fehlen.

Doch im allgemeinen sind mir gerade BMW Motorräder eher nicht unangenehm aufgefallen was die Lautstärke angeht ... Die "Verfehlungen" ab Werk sind auch ganz sicher nicht das Problem ...
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.07.2020, 16:04
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Die A****schlöcher die gerade in der Stadt in den Unterführungen so richtig aufdrehen könnte ich
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.07.2020, 16:48
viano17
Gast
 
viano17´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Doch im allgemeinen sind mir gerade BMW Motorräder eher nicht unangenehm aufgefallen was die Lautstärke angeht ...
die 12er-Wasserboxer mit Klappenauspuff, deutlicher Zulassungsführer, werden beim Beschleunigen laut. Die unverkleideten, z. B. GS und R, mehr als die verkleideten.



Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Die "Verfehlungen" ab Werk sind auch ganz sicher nicht das Problem ...
mit das Problem!
Wie oben erwähnt ist es so gut wie nicht möglich eine z. B. 12erGS oder meine Multistrada 1260s, leise zu Beschleunigen. Die Höchstdrehzahlen werden dabei nicht mal annähernd erreicht.

Für mich, gehören Beschleunigen und Dynamik zum Motorradfahren dazu.

Auch den V6 möchte ich bei passenden Gelgenheiten, z. B. beim Überholen, beschleunigen.

Rücksichtnahme u. a. in Ortschaften oder wo Menschen sind, sollte selbstverständlich sein.

Schuld an den Beschränkungen und der aktuellen Diskussion, sind - leider - nicht nur die bewussten Krachmacher, die nicht zulässige Auspuffanlagen, am besten ohne DB-Eater in höhere Drehzahlen knallen, sondern auch die 0815-Fahrer, die ein serienmäßiges Motorrad nutzen. Zusätzlich hat die Masse an Motorrädern auf den Straßen, gerade an WEs, enorm zugenommen. Ich möchte nicht in Nähe einer Motorradstrecke wohnen.

Ich hoffe, der Gesetzgeber wacht auf und gibt den Herstellern vernünftige DB-Werte vor. Auch die EU spielt hier mit.

Bewusste Krachmacher können und solten bereits heute aus dem Verkehr gezogen werden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.07.2020, 17:00
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Blinzeln

So schaut‘s in Tirol aus:



-

Loud pipes save lives...

-
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.07.2020, 17:57
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von viano17 Beitrag anzeigen
doch, bei den meisten aktuellen Motorrädern schon. Sie müssen nur in einem begrenzten Drehzahlband die Lautstärkevorschriften einhalten. Außerhalb davon sind - ab Werk - etliche zu laut. Der Klappenauspuff lässt grüßen! U. a. bei der meistverkauften Maschine, der GS von BMW. Die GS hält die Grenzwerte laut Papier ein, aber außerhalb des maßgebenden Drehzahlbandes ist sie laut.
Irgendwie kommt mir die Sache mit dem Auspuff und dem was hinten raus kommt, gerade bekannt vor! Hat der Gesetzgeber immer noch nix gelernt??? Der letzte richtige Skandal ist ja auch erst 5-6 Jahre her! Aber unsere Industrieverkehrsminister wollten und wollen ja niemand zu fest auf die Füße steigen. Mann will ja eventuell noch einen Posten und nicht nach der Neuwahl "verbrannt" sein!



Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Es gibt gute Gründe, warum auch bei einem Allrad-Fahrzeug.... princeton1 Alles andere 14 01.02.2015 22:05
Eine sehr gute Gelegenheit sich selber den 1. Weihnachtstag zu vermiesen ist,... princeton1 Alles andere 18 26.12.2014 11:09



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.