![]() |
|
Tuner alle Firmen rund um das Tuning des V |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es kommt dabei nicht auf den absoluten Höchstwert, sondern mehr auf den Unterschied vorher=>nachher an. Aus Zeitgründen werde ich die Vorhermessung nicht schaffen; eigentlich schade. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Steht die absolute Leistung im Vordergrund eindeutig ja, steht aber die bessere Praxistauglichkeit und das Fahrgefühl im Vordergrund - auch hinsichtlich der Schaltpunkte etc. - spielt das eine eher untergeordnete Rolle. Die Höchstleistung ist zumindest für mich nicht relevant, da gibt es ganz andere Ligen in die man den 3.0 V6 treiben kann.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Höchstleistung und Spitzengeschwindigkeit interessieren mich Null.
Mir ging es darum klar zu machen, dass Prüfstandsmessungen grundsätzlich immer eine Eingangs- und Ausgangsmessung beeinhalten sollten. Nur dann sind Aussagen über die erzielten Veränderungen möglich. U. a. in welchen Drehzahlbereichen das Drehmoment zugenommen oder sich verschlechtert hat. Die absoluten Zahlen, vor allem PS, sind dabei zu vernachlässigen. Gleicher Prüfstand, möglichst gleiche Bedingungen. Kaum irgendwo anders wird so gerne gemogelt wie auf Leistungsprüfständen. Von Außenstehenden kaum zu erkennen. "Nur" eine Endmessung bringt nicht viel. |
![]() |
Stichworte |
Kennfeldoptimierung, Leistungssteigerun, Tuning, Öko-Tuning |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungssteigerung Viano 3.0 CDI | Kleber | Kleinanzeigen | 1 | 27.11.2011 18:44 |