V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 1375
Gesamt: 1381
Team: 2
Team:  Beamou, FXP
Benutzer:  Kurti, Mike99G, silbervito, ViaNoMad
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34087
Beiträge: 360407
Benutzer: 895
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: keojchke
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- keojchke
Gestern
- SPBHon
Gestern
- SheilaNut
Gestern
- CalvinZes
24.08.2025
- FB1603
24.08.2025
- Juju
21.08.2025
- theo-01
21.08.2025
- Haarley
19.08.2025
- lander
18.08.2025
- 11Merte

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2019, 11:48
Benutzerbild von Beamou
Beamou Beamou ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Berlin
Vahrzeug: V300d (W447) Av.Ed.
Baujahr: 2022
Motor: 2.0 CDI (OM 654)
Beamou´s Fotoalbum
Beiträge: 281

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- EO * * * *
Standard

Ich hatte am WE beim Freundlichen nachgefragt (ohne das Auto dabei gehabt zu haben) und man hatte mir erklärt, der Gutschein wird als "KDM-Maßnahme" geführt und somit ausgegeben, sobald das Fahrzeug in die Werkstatt "aufgenommen" wird (also selbst bei 'nem Glühlampentausch).

Aber: der Gutschein soll fahrzeugbezogen sein. d.h. mal eben ein Ersatzteil für die Rettungskapsel kaufen, soll nicht gehen.
Kann das einer, der den Gutschein schon in der Hand hatte, bestätigen?

Gruß aus Berlin
Olaf
__________________

(1. Vorsitzender 1. Mercedes V Club e.V.)


Stau ist nur hinten bloed, vorne geht's ...

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2019, 12:08
rotraud rotraud ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: GRZ
Vahrzeug: Sprinter HYMER GCS
Baujahr: 2024
Motor: OM654, 317 cdi
rotraud´s Fotoalbum
Beiträge: 72
Standard :::

ja, das ist so. Auf dem Gutschein ist die FIN vermerkt. Er kann allerdings auch bei anderen Vertrags-Werkstätten eingelöst werden. Z. B. für Reparatur unterwegs.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2019, 18:38
Benutzerbild von 44
44 44 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Südhessen
Vahrzeug: V250
Baujahr: 2016
Motor: OM651
44´s Fotoalbum
Beiträge: 318
Standard Update zum Gutschein

Eine Korrektur:

Die Verrechnung der TÜV Gebühr war wieder anderslautender Aussage dann doch nicht möglich, da das ja quasi externe Kosten sind die durchgereicht werden. Da hatte dann wohl die Buchhaltung rebelliert - ich hatte mich eh schon gewundert als mir das angeboten wurde...


Und eine Anmerkung:

In der Tat ist der Gutschein ausgewiesenermassen "fahrzeugbezogen", jedoch kann er ausdrücklich für "Service-Leistungen, Ersatzteile, Original-Zubehör und Collection Produkte" eingelöst werden".
Wenn es also möglich ist das Ding in drei Regenschirme oder einen Sack voll Ventilkappen einzutauschen, sollte es sich doch lohnen zumindest mal nachzufragen wie eng der Begriff "fahrzeugbezogen" hier in der Praxis vor Ort tatsächlich gefasst wird...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.11.2019, 17:58
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 294
Standard Gutscheinaktion Software-Update

Vermutlich gibt es bald noch mehr Gutscheine für Daimlerkunden


https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1298865.html

Im Text ist die Rede von praktisch allen Euro 5&6 Fahrzeugen des Konzerns...

Zitat SPON
„Das KBA untersucht derzeit die auffällige Software, ein amtlicher Rückruf Tausender Autos droht. Und das, obwohl nach Schätzungen aus Regierungskreisen schon rund 4,5 Millionen Daimler-Modelle in Europa von Rückrufen und Software-Updates betroffen sind, davon rund 1,3 Millionen auf Anordnung der Behörden. Das entspricht praktisch der gesamten Dieselflotte mit den Schadstoffklassen Euro 5 und 6.“
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2020, 08:09
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 294
Standard Gutscheinaktion Software-Update

Fazit des Berichts:

Der Mercedes C220 CDI ist nach dem Update nicht sauberer als zuvor. Stefan Carstens ist der Besitzer, und er ist ernüchtert: "Der Fahrzeugwert wird massiv nach unten gehen", befürchtet der Unternehmer. Er wird den Mercedes verkaufen. Das neue Auto hat er schon bestellt. Es ist kein Mercedes.

Wenn sich herausstellt das das KBA wissentlich hier einen Blankoscheck ausgestellt hat, kann der Andi Scheuer endgültig abdanken. Solange der Typ als Verkehrsminister die Kapp uffhat, glaubt man sowieso nix mehr.

Man kommt sich vor wie in einer Bananenrepublik. Solange Hersteller dem Bürger und den Gesetzen auf der Nase rumtanzen, geht unsere gesamte Zivilgesellschaft so langsam den Bach runter.

Parkraumüberwachung und Finanzamt funktionieren gegen den Bürger in Perfektion, man wird gemolken bis zum geht nicht mehr. Und dann sowas...

Hab sowas ja schon seit 2016 geahnt, als Nachfolger vom MP 4matic gab es dann Anfang 2019 eben ein japanisches 4x4 Produkt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2020, 08:27
Benutzerbild von 44
44 44 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Südhessen
Vahrzeug: V250
Baujahr: 2016
Motor: OM651
44´s Fotoalbum
Beiträge: 318
Idee

Zitat:
Zitat von iso-Star Beitrag anzeigen
Mir war sowieso nie klar gewesen warum man mit dem Update einer Software jetzt aufeinmal bessere Stickoxid Werte erreichen kann. Wenn das möglich ist/wäre warum hat Mercedes die nicht von Anfang an so programmiert...
Naja, so verwunderlich ist das doch nicht.
Die Software macht doch das was ihr Entwickler von ihr will, bzw das was diesem in Auftrag gegeben wurde.
In den Jahren nach Markteinführung lag da die Priorität bei möglichst geringen AdBlue Verbräuchen um die Akzeptanz beim Endkunden zu erhöhen. Dass die Anlagen deshalb nur wenig wirksam arbeiteten interessierten zu den damaligen Rahmenbedingungen offensichtlich kaum jemanden - zumindest war das Sekundär.
Heute sind die Rahmenbedingungen und damit auch die Ansprüche und damit auch die Ziele für die Softwareentwickler andere. Eine Anhebung der AdBlue Dosierung ist heute eine legitime Variable.

Dazu ist es nicht überraschend wenn auch hier der sogenannte technischer Fortschritt Effekte zeigt.
Es ist doch eher so, dass beim KFZ die Fortentwicklung der Softwareseite im Vergleich zu anderen Gerätschaften unseres Alltags eher zurückhaltend betrieben wird - wie oft erhalten die Betriebssysteme und Apps unserer Smartphones, Notebooks, etc.ein Update nachdem die Geräte mehr leisten als vorher. Für mich mehr als logisch, dass da auch im komplexen Bereich der Motorsteuerung etc. immer wieder neues Potential freigelegt wird. Grundlage hierfür ist halt nur ein lukrativer Markt, oder eben politischer Druck...

Wenn ich den Spiegel Artikel richtig verstanden habe ist hier primär mal von Euro 5 Dieseln ohne SCR-Kat die Rede. Hier fällt die Möglichkeit der Einflussnahme via AdBlue Dosierung ja schonmal weg.
Die hierzu gemachten Aussagen sind sicher nicht - zumindest nicht 1:1 - auf die moderneren Euro 6 V-Klassen zu übertragen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2020, 11:16
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.319

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Das Über an dieser Geschichte sitzt in Berlin und nennt sich Regierung!
Diese ist für die Zulassungsverfahren und deren Überwachung zuständig und verantwortlich.
Richtige Abschaltvorrichtungen hat man MB nicht wirklich nachweisen können und die Abschaltvorrichtungen zum Schutz des Motors sind schon sehr lange bekannt und zumindest vom Gesetzgeber geduldet wenn nicht gar erlaubt! Dass ein Prüfstandslauf nichts mit realen Bedingungen zu tun hat ist schon so lange bekannt wie es diese Art der Prüfung innerhalb der Homologation gibt und die Ausgestalltung dieser Prüfung ist Aufgabe der Zullassungsbehörde und somit des Staates/ der Politiker. Erst der aktuelle Test ist etwas realistischer nur kann man den nicht nachträglich auf bereits zugelassene Fahrzeuge anwenden.
Eine deutliche Verbesserung der Abgaswerte beim Euro5 unter realen Bedingungen mit einem Softwareupdate kann ich mir nicht vorstellen. Trotzdem wurde diese Software aber erneut von der Zulassungsbehörde als Lösung freigegeben - vermutlich auch nur wieder auf dem Prüfstand unter den alten Bedingungen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 22.01.2020, 13:01
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.319

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Oh Wunder, nicht nur die Deutschen haben "betrogen"
http://www.tagesschau.de/investigati...iesel-101.html
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.01.2020, 13:09
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@iso-Star
>>Mir war sowieso nie klar gewesen warum man mit dem Update einer Software jetzt aufeinmal bessere Stickoxid Werte erreichen kann.

Wenn das möglich ist/wäre warum hat Mercedes die nicht von Anfang an so programmiert anstatt eine illegale abschaltversion zu programmieren....<<

Es geht in erster Linie nicht darum das NOX mit dem Update zu reduzieren. Sondern das im NACHhinein als nicht Gesetzkonform festgelegte Verhalten der Vahrzeuge zu ändern. Dies hat sehr viel mit Politik und schlecht gemachte Gesetze zu tun. Aber auch damit, das Hersteller uns erklären wollten: auf dem PRÜFSTAND ist ALLES OK! Das der Käufer damit in der Stadt herum fahren will, steht nicht im Gesetz!
Die Vahrzeughersteller haben die Software nicht gestrickt, ja sie stellen noch nicht einmal die Steuergeräte selbst her! 85% weltweit aller Motorsteuerungen (auch Benziner + Gas) stammen von Bosch! Sie haben den Fahrzeugherstellern die Future angeboten. Wenn DER WOLLTE sind die Future gegen Bezahlung freigeschaltet worden. Die Daten dazu, sind in JEDER (nicht nur bei Bosch) Motorsteuerung vorhanden. Zum Teil sogar auf Grund gesetzlicher Veranlassung! Es sind einfach nur Daten-Verknüpfungen von VORHANDEN Daten gemacht worden. Die aber zum damaligem Zeitpunkt nicht AUSdrücklich verboten waren. Außerdem hat der Gesetzgeber Ausnahmen in Gesetze aufgenommen. Diese wurden bis an die Grenzen (von ALLEN Herstellern) ausgereizt. Von vielen allerdings auch darüber hinaus. Bosch hat übrigens in USA und EU Strafzahlungen zu sehr frühem Zeitpunkt in 3stelliger Millionenhöhe bezahlt und ist damit raus aus der Nummer. Außerdem, fährt eine Motorsteuerung so selten alleine auf der Straße herum. Der Vahrzeughersteller verkauft an Endkunden unter gesetzlichen Auflagen. Damit muss er auch die Gesamthaftung für sein Produkt gegenüber Gesetzgeber und Kunden leisten! Das die Vorstände, Manager, führende Ingenieure nichts von diesen Dingen, Diels wussten können sie jemanden erzählen der die Hose mit der Kneifzange anzieht. Der Meinung sind inzwischen auch Staatsanwaltschaften und sogar einige Gerichte.
Das der "Skandal" überhaupt ans Licht kam ist einzig VW zu verdanken! Sie verweigerten EINEM Kunden in Kalifornien die Rücknahme bzw. Teilrückzahlung des Kaufpreises. Der Mensch war leider aber einer der 5 besten Binärprogramierer der Welt. Im Steuerchip ist das Programm binär ( mit 0 & 1) unverschlüsselt enthalten. Er lötete den Steuerchip aus der Steuerung heraus und las in aus. Auf Grund seiner Fähigkeiten konnte er gerichtsfest Beweisen das in der Steuerung nicht gesetzliches enthalten war. VW hat es nicht begreifen wollen, Bosch hat sich schon zu diesem Zeitpunkt auf eine Vergleichszahlung von ~450Millionen $ eingelassen.
Die Geschichte war vor etlichen Jahren (noch bevor es weiter bekannt war) in einem 10 Seiten Artikel in der CT zu lesen.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.01.2020, 13:36
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@v-dulli
Das ist zu 100% richtig und wurde inzwischen MEHRFACH bewiesen.
Es geht letzten Endes nicht darum NOX echt im normalen Fahrbetrieb zu reduzieren. Wenn man(n) das zu Euro 5 Zeiten gekonnt hätte, hätte man es auch gemacht und zu Werbezwecke verwendet.
Vielmehr geht es darum, einen gesetzlich einwandfreien, (d.h. ohne NACHWEISBAREM Betrug) Zustand her zu stellen. Ob die Fahrzeuge dann die Euronorm 5 oder gar 6 erfüllen ist ein völlig anderes Ding. Es ist nicht dem Hersteller sein Ding die Nutzung des Vahrzeuges zu untersagen. Es läge dann am Staat zu sagen: "die Typenzulassung für folgende .... Vahrzeuge wird entzogen" Ich kann mir aber nicht vorstellen das diese Regierung bzw. der zuständige Minister dazu die Eier in des Hose hat. Obwohl er sie theoretisch haben müsste, könnte, sollte... Er gibt sich zumindest als Mann.
Es gab aber scheinbar schon einzeln Verweigerungen von den von Abnehmern, selbst nach Update die Zulassung zu verweigern, weil die NOX-Werte für Euro 5 zu hoch waren. Das sind und bleiben aber erstmal ausnahmen. Dazu müssten erst einmal ALLE in der Lage sein NOX rechtsverbindlich messen zu können. Auch dazu hat der Gesetzgeber nach meiner Kenntnis nichts unternommen.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Software Update beim 639/2 - was ist da gemacht worden? viocruise76 Literatur, Software und Modelle 25 25.11.2011 18:09



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.