V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 566
Gesamt: 569
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  tgcj, Tom
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360243
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Heute
- Josephsof
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Shrauneog
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #12  
Alt 24.09.2019, 05:11
Makro01
Gast
 
Makro01´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Guten Morgen an alle,


ich kann V-Dulli fast vollständig zustimmen, außer bei der Erlaubnis für die Schülerstreiks. Die gibt es nur auf Landesebene, wenn überhaupt.
Eigentlich ist es verboten und letztlich stellt die Schulleitung klar, wie da verfahren wird.
Jetzt kommt der Knackpunkt - die haben teilweise eine chice-Angst vor dem Populismus.

Hier in M-V gibt es vom Ministerium keine klare Ansage, nur Wischiwaschi von der Ministerpräsidentin.

Ich habe von einem Schulleiter einen Passus zu dem Thema gelesen, würde den hier gerne einstellen, aber das ist rechtlich auch so eine Sache mit dem Zitieren.

Darum die Freifassung:
An unserer Schule gibt es keine Unterstützung für das Fernbleiben vom Unterricht. Deshalb sind wir nicht rückständig, sondern wir bieten zukunftsorientierten Unterricht, in dem die Grundlagen für demokratisches Denken und umweltfreundliche Forschung vermittelt werden. Wir schaffen die intellektuelle Basis für fortschrittliche Gedanken, deshalb erwarten wir die uneingeschränkte Teilnahme am Unterricht.

Das ist nicht wörtlich zitiert, nur inhaltlich, das Original ist deutlich runder und knackiger verfasst.
Und Recht hat er.


Meine Freundin ist Stellv. Schulleiterin, dort wird den Schülern auch klar gemacht, dass es unentschuldigtes Fehlen ist und je nach Sachlage können die Schüler ihren Zugang zum Abi verlieren (ausreichend Fehlstunden = Schulzeit zu Ende, da sie je nach Alter oft die Regelschulzeit durch haben) und praktisch ohne Abschluss rauszufliegen, ist keine gute Option.


Und es ist allen klar, dass es um das Klima geht, die Welt, das Leben, das Weiterkommen, allgemeine Gesundheit usw.
Wenn aber von ca. 200 Staaten auf der Welt nur 3 oder 4 ihren offiziellen CO²-Ausstoß "reduzieren", indem sie Kontingente dealen und effektiv eigentlich nichts weniger wird, lohnt es kaum.
Selbst wenn Deutschland real den Ausstoß halbiert, bringt es gar nichts, sofern irgendein anders Land darauf pfeift und seinen Ausstoß verdoppelt.
Wir haben auch nichts davon, wenn wir keine Kohlekraftwerke haben, dafür aber rund um Deutschland alles damit zugepflastert wird, das gilt auch für Atomkraftwerke... ich bin in Rostock nicht sicherer, wenn statt in Magdeburg, sondern in Stettin eins steht. (Die beiden Städte sind beliebig gewählt).

Wir alle wollen die Vorzüge aus unserem Energieverbrauch, aber wir denken noch instinktiv auf dem Stand der 1950er Jahre, nur etwas modifiziert.

Über Jahrzehnte wurde trotz besseren Wissens nichts unternommen. Aber jetzt mit Gewalt.

Brennstoffzelle war m.E. schon Mitte/Ende der 1980er Jahre bei Mercedes ein Thema, Start-/Stoppsystem war in den frühen 1990er Jahren bei VW in einem Golf und beides wurde nicht weiter verfolgt.
Nun ist es plötzlich das goldene Ei?

Ob Wasserstoff ein geiles Zeug ist, ist noch die Frage, denn man braucht eine Unmenge Energie, um ihn zu gewinnen - das ginge eventuell via Solarenergie.
Aber.... z.B. Solarzellen sind auch so ein Thema für sich.

Windkraftwerke... da werden wir uns noch wundern, wenn die ihre Zeit durch haben, was da an Sondermüll auf uns zu kommt.

Akkus (egal wofür)... fangen quasi direkt als Sondermüll an.


Die Menschheit und Forschung hat dem Gewinnstreben der Industrie zu sehr nachgegeben, darum gibt es kaum funktionierende Innovationen. Das wird aber nicht plötzlich (binnen 10 bis 20 Jahren) mit Steuern geändert.

Eigentlich ist das Paket nur ein Subventionspaket für die Industrie.
Darum bin ich mit den Lösungen - oder was man so nennt - nicht zufrieden.



Gruß Mathias

(PS, das ist zu komplex, ich kann leider nicht alle Gedanken zu Ende führen und will auch nicht polarisieren oder anfeinden)
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.