V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 309
Gesamt: 313
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  Krümelmonster, MBsilber, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34052
Beiträge: 360241
Benutzer: 1.127
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- CraigSmita
Gestern
- steelersfa...
Gestern
- MonrLoarf
Gestern
- Shraunubo
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 26.05.2019, 17:48
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard na ob die Bienen in diesen Höhen sind....

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Jupp, genaus so das Windanlagen in die gewohnte Luftzirkulation eingreift, und mittlerweile wird vermutet das die auch für das Bienenstrerben nicht ganz unschuldig sind...
also sorry Thomas, daran glaube ich nun sogar nicht. Wie sollen die Kundschafterbienen das im Bienentanz vortanzen? Die anderen glauben doch dann: lass ma, die ist besoffen
Außerdem die Dinger sind in Höhen von 80m +, da fliegt die Normalbiene nicht. Weil Blüten gibt es da oben keine. Da hätten wir sie schon eher mit unseren Fahrzeugen, die sich ja genau in ihrer Flughöhe bewegen (die Älteren unter uns kennen das noch ), die Insekten ausrotten können. Hier ist eher die Landwirtschaft zu vermuten. Ich persönlich glaube hier aber auch nicht an die Spritzmittel (wenn nur zum kleineren Teil), die gab es auch schon vor 40-50 Jahren und die waren (weil sich keiner Gedanken machte) mehr bienengefährlich wie heute. Ich glaube es liegt an der völlig anderen Wiesenbewirtschaftung, eine Wiese die regelmäßig 4-5 Mal im Jahr gemäht wird, blüht so richtig einmal im Jahr und das Gelb. Das ist Löwenzahn und Butterblume. Sehr viele andere Pflanzen in einer Wiese sind einjährig, das heißt sie MÜSSEN aussamen um im nächsten Jahr wieder zu erscheinen. Geschieht dies nicht, ist die Pflanze weg! Viele anderen Pflanzen werden durch Lichtentzug durch Löwenzahn und Butterblume in ihrem Wachstum stark behindert. Folge:
Die Wiese verarmt in ihrem Pflanzenreichtum, da ein "aussähen" vieler Planzen durch das ständige mähen unterbleibt und der Gewinner des vielen mähen immer der Löwenzahn bzw. die Butterblume ist. Auf Forschungshöfen wird seit Jahrzehnten empfohlen, bei mehr als 2x mähen jährlich, jährlich nach zu sähen. So wurde es mir im Grünlandseminar vor 20 Jahren gelernt. Nur dies ist sehr teuer! Würde das Silieren von Wiesen verboten, würden bei vielen Bauern die Kühe in den Ställen verhungern, da aus Löwenzahn & Butterblumen nicht wirklich viel HEU gewonnen werden kann. Da es bei der Maschinenbewirtschaftung total zerkrümmelt. Auch einen SEHR großen Anteil, haben hier Grünlandbetriebe die für Biogasanlagen arbeiten, da in sehr großen Mengen neben Gülle+Mais auch Grassilage eingesetzt wird. Wenn man aber betrachtet wie lange unsere Nutzpflanzen (Getreide, Mais, Raps) blühen, wird es in der restlichen Zeit recht dünn. Auch sind die Wiesenflächen (noch) erheblich größer wie die Ackerflächen und dabei normal sehr viel Blütenreicher wie alles andere. Die fliegen ja nicht nur für uns rum, damit wir Honig bekommen. Die machen das ja schon um sich selbst zu erhalten.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle riesenhund Alles andere 54 01.07.2011 10:41
Gibt's doch nicht ???? konservendose Campingplätze / Stellplätze 3 30.04.2009 06:21



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.