V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 821
Gesamt: 823
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Danidog, mizbax
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360298
Benutzer: 899
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: mizbax
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- mizbax
Heute
- Shraunfsc
Heute
- OrlandoLek
Heute
- Sherices
Heute
- LomUnlok
Heute
- Georgewex
Heute
- mgast
01.08.2025
- Borsti

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2019, 16:48
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von ChristophS Beitrag anzeigen

Ich verstehe diese Modellpflege nicht. Die Umstellung des Motors auf eine neuere Diesel Variante ist wohl eher ein muss wie eine beim Kunden spürbare Änderung.

Mal schauen welcher Preis dafür abgerufen wird - einen Mehrwert und einen wie auch immer gerechtfertigten Aufpreis stellt die Veränderung meiner Meinung nach nicht dar.
Etwas mehr Begeisterung bitte, neue Holzdekore im eleganten Riffeldesign am Armaturenbrett, neu gestaltete Lüftungsdüsen. Neue Felgendesigns, neue Außenfarben ... das sind doch mal echte Innovationen ...!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 26.02.2019, 23:43
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Etwas mehr Begeisterung bitte, neue Holzdekore im eleganten Riffeldesign am Armaturenbrett, neu gestaltete Lüftungsdüsen. Neue Felgendesigns, neue Außenfarben ... das sind doch mal echte Innovationen ...!
Neue Preise.....
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 27.02.2019, 06:38
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.257

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

...endlich kann man sich auch einen Marco Polo als V300 für >90k€ konfigurieren!
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de

Geändert von FXP (27.02.2019 um 06:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 27.02.2019, 09:04
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von FXP Beitrag anzeigen
...endlich kann man sich auch einen Marco Polo als V300 für >90k€ konfigurieren!
War doch klar, die lernen dazu, was VW kann, das kann MB schon lange

Und dann darf man auch noch selbst für Korrosionsschutz sorgen, weil der Unterboden in Teilen nur einen Hauch von Farbnebel aufweist anstatt flächendeckend Schutzwachs

Zum Glück tangiert mich das Thema Neuwagenpreise nicht mehr, das Thema ist durch. Bei einer Regierung die sich mit der "Deutschen Umwelthilfe" das Auto zum Staatsfeind Nummer 1 auserkoren hat und man mit allem rechnen muss, wird kein neues Auto mehr angeschafft. Stichwort und plötzlich fährst Du über Nacht nen Dieselstinker

Man kann sein Geld auch anderweitig sinnvoll ausgeben ...
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 01.03.2019, 19:42
Benutzerbild von mt1313
mt1313 mt1313 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 26.01.2018
Ort: Elsass/Markgräflerland
Vahrzeug: Vito 639 111 CDI Lang / Zööö 110-52
Baujahr: 2004
Motor: 2,2CDI
mt1313´s Fotoalbum
Beiträge: 301
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
War doch klar, die lernen dazu, was VW kann, das kann MB schon lange

Und dann darf man auch noch selbst für Korrosionsschutz sorgen, weil der Unterboden in Teilen nur einen Hauch von Farbnebel aufweist anstatt flächendeckend Schutzwachs

Zum Glück tangiert mich das Thema Neuwagenpreise nicht mehr, das Thema ist durch. Bei einer Regierung die sich mit der "Deutschen Umwelthilfe" das Auto zum Staatsfeind Nummer 1 auserkoren hat und man mit allem rechnen muss, wird kein neues Auto mehr angeschafft. Stichwort und plötzlich fährst Du über Nacht nen Dieselstinker

Man kann sein Geld auch anderweitig sinnvoll ausgeben ...

Sei froh über den leichten Farbnebel mit einem Hauch Wachs! Wenn da mehr Wachs drauf ist, kannst nach wenigen Monaten schon zuschauen wie es zerbröselt.... Bei nur einem leichten Hauch hat das eh zwingend notwendige Mike Sanders wenigstens auch eine 100%ige Chance sich überall draufzusetzen und die Kiste für Jahre rostfrei zu halten.

LG Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2019, 20:31
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von mt1313 Beitrag anzeigen
Sei froh über den leichten Farbnebel mit einem Hauch Wachs! Wenn da mehr Wachs drauf ist, kannst nach wenigen Monaten schon zuschauen wie es zerbröselt.... Bei nur einem leichten Hauch hat das eh zwingend notwendige Mike Sanders wenigstens auch eine 100%ige Chance sich überall draufzusetzen und die Kiste für Jahre rostfrei zu halten.
Also ich oute mich mal, nicht gänzlich unerfahren zu sein in Sachen Korrosionsschutz.

Die Produktvielfalt ist groß, Wachs muss auch nicht mehr zwangsläufig abblättern nach einer gewissen Zeit.

Sanders Fett und Vergleichsprodukte sind toll in Hohlräumen und Falzen, unschlagbar durch die kriechende Wirkung.

Am Unterboden sind jedoch Wachse die bessere Wahl. Sie waschen sich nicht so leicht ab, müssen nur von Zeit zu Zeit nachgebessert werden.

PS: Für Auslieferungen in skandinavische Länder hat jeder Hersteller eine separate wirkungsvolle Lösung parat, man ist sich dem Problem also durchaus bewusst und Korrossion müsste - seit Jahrzehnten - eigentlich kein Thema mehr sein
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.03.2019, 21:32
Benutzerbild von mt1313
mt1313 mt1313 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 26.01.2018
Ort: Elsass/Markgräflerland
Vahrzeug: Vito 639 111 CDI Lang / Zööö 110-52
Baujahr: 2004
Motor: 2,2CDI
mt1313´s Fotoalbum
Beiträge: 301
Standard

Stimmt, sorry, musste bei Wachs, Lack und Rost halt nur sofort an meine bröseligen Hohlräume im vor 4 Jahren neuen Sprinter denken...

Mea culpa.

LG Christian

Geändert von mt1313 (01.03.2019 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2019, 11:22
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Etwas mehr Begeisterung bitte, neue Holzdekore im eleganten Riffeldesign am Armaturenbrett, neu gestaltete Lüftungsdüsen. Neue Felgendesigns, neue Außenfarben ... das sind doch mal echte Innovationen ...!

keine Ahnung was du als Innovation verstehst - aber mit dieser Begründung wäre der ATU auch in der Lage eine vollwertige Modellpflege bei Daimler durchzuführen.

nix für ungut --- mir ist das nach 5 Jahren etwas zu wenig!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.02.2019, 12:01
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von ChristophS Beitrag anzeigen

keine Ahnung was du als Innovation verstehst - aber mit dieser Begründung wäre der ATU auch in der Lage eine vollwertige Modellpflege bei Daimler durchzuführen.

nix für ungut --- mir ist das nach 5 Jahren etwas zu wenig!
Das war auch etwas ironisch gemeint

Auf der anderen Seite, Antrieb auf dem neuesten Stand, ein bisschen schicki micki und ein paar optische Retuschen, ein typisches Facelift eben ...

Warum sollte man ein Modell auch krass verändern wenn es sich technisch bewährt hat und sich gut verkauft?
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 27.02.2019, 13:00
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

hab ich schon so verstanden das hier Ironie mit am Start war...
.. das ist aber keinen Aufpreis wert - meiner Meinung nach - der Kunde kann nichts für ne Änderung der Abgasnorm...

Eventuell wäre es gerechtfertigter wenn man sich den Facelift auf Level der A-Klasse mal zum Vergleich anschaut (einfach alles neu machen mit MBUX).

Das ist eine Modellpflege. Bei der V-Klasse ist es an der Nase rum führen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vito/viano mopf johnnyplankgas Kleinanzeigen 1 05.04.2017 09:17
fahrwerk viano mopf fun2007 Tuner 13 17.09.2012 20:56



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.