![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Lasst von Spaccer lieber die Finger!
https://www.autoservicepraxis.de/hoc...h-1704806.html Gruß, Stefan! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Müssen eigentlich nicht noch Fangriemen als max. obere Federnbegrenzer montiert werden...falls das Fahrzeug mal nach oben ausfedert und sonst die Spacer entlastet und evtl. rausfallen können !!
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rangie für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Das ist ja ein richtiger Hammer, wenn das so stimmt was in dem Artikel beschrieben wird. Allerdings macht es mich schon ein wenig stutzig, das am Ende indirekt noch Werbung für EIBACH gemacht wird. Gruß Flacher-Erich |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Diese Art der Höher-/ Tieferlegung hat es vor Jehrzehnten schon bei MB ab Werk in verschiedenen Pkw-Typen gegeben nur wurde dort Gummi eingesetzt und der maximale Unterschied war unter 30mm - ich meine 28mm(ab 8mm in 5mm Schritten).
In der heutigen Zeit würde ich solche Teile tatsächlich auch nicht mehr einbauen aber die Gründe dafür werden im Beitrag nur teilweise richtig dargestellt. Da hat sich die Redaktion nicht gerade mit Fachwissen bekleckert. Der Ausfederweg und somit die Lände der Bremsschläche werden von Einbau dieser Teile nicht tangiert da hier der Dämpfer maßgebend in der Begrenzung ist und daran ändert sich nichts. Die Blockstellung ist aber tatsächlich kritisch da der "Puffer" im Dämpfer nicht mehr oder nur noch begrenzt zum tragen kommt. Die Wirkung der Dämpfer kann dadurch, abhängig vom System, tasächlich aber komplett negativ ausfallen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mit dem Gedanken der Höherlegung spielen wir auch seit Monaten... Bisher helfen wir uns an kritischen Stellen mit den Auffahrkeilen weiter. Geht, ist aber, wenn man sowas wie die Maira Stura Kammstraße fährt, anstrengend bis nervig. Da darf dann der Beifahrer/die Befahrerin teils über Kilometer nebenherlaufen und die Keile tragen. Dem ganzen Herr zu werden über einen größeren Reifenumfang/andere Felgen ist jetzt unser Plan. In wie weit das zu verträglichen Kosten umsetzbar ist, ist halt die Frage. Gibt es da Beispiele? Ansonsten bekommt unsere wilde 13 Anfang nächsten Jahres erstmal ein paar neue Dämpfer, daß könnte nach grob 250tkm sicher kein Fehler sein und vielleicht auch für ein paar Milli- bis Centimeter sorgen ![]() LG Theresa und Christian |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Größere Räder gehen beim 4x2 bedingt. Neue Dämpfer sind zwar bei der Laufleistung zu empfehlen nur bringen die keine zusätzliche Höhe. Die beste aber, mit Abstand, teuerste Lösung wäre eine Luftfederung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Tipps!
Zusatzfedern höre ich das erste mal. Ich dachte/hoffte das Absinken des Hecks (Licht mächtig runterdrehen, sonst kommt schnell mal Lichthupe von entgegenkommenden) bei vollen Wassertanks (160 Liter) mit neuen Dämpfern in den Griff zu bekommen... Der Ausbau selbst ist wirklich ultraleicht gehalten mit 15mm x 15mm Fichtenhölzchen auf 4mm Sperrholz usw. Nur die Küchenplatte aus Kiefer in 15mm hat etwas Gewicht. Werde mich schlaulesen. Nochmals vielen Dank. LG Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mt1313 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also HR Feder Hinten Kein Problem VA. hab mit Stoßdämpfer mopfen probiert kann man einen haken dran machen domlager passen nicht zwischen mopf dämpfer und vormopf karosse.. ich muss mit der VA hoch spaccer find ich irgendwie megateuer das grenzt echt an abzocke 600öcken für ******* spaccer
Mhhh ich muss echt eine lösung finden Danke für die rege Beteiligung und eure Tips ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
In wie fern passt das Domlager nicht ?
Evtl. kann man ja auch eins aus einem anderen Mercedes nehmen. Im Normalfall entwickeln die ja nicht für jedes Fahrzeug komplett andere Teile. Hast du Bilder von beiden Lagern ? Gruß Dirk |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Höherlegung durch H&R Federn | Emil | Fahrwerktechnik und Reifen | 65 | 09.01.2020 10:36 |
Stoßdämpfer mopfen möglich ? | CANA23 | Fahrwerk W639 | 1 | 09.11.2018 19:11 |
Anhängerkupplung und Höherlegung? | jensenmann | Offroad Umbauten | 7 | 30.08.2017 20:58 |