![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wollte nach meinem ******** Urlaub nochmal ein kleines Update geben
![]() Vor Antritt der Fahrt habe ich mir noch ein passenden USB-Seriell Kabel und die entsprechende Software für den Laptop geholt und Fahrhöhen angepasst/überprüft. Jetzt habe ich - am Kotflügel über dem Rad gemessen - die folgenden Höhen. Max vorne: 78,5 (nur im Stehen) Max hinten: 82,5 (nur im Stehen) Offroad vorne: 76 Offroad hinten: 77 Normal vorne: 72,5 Normal hinten: 72,5 Cruise vorne: 65,5 Cruise hinten: 66 Min vorne: 64 (nur im Stehen) Min hinten: 64 (nur im Stehen) Im Cruise-Modus komme ich locker unter die 1,90m und die Bodenfreiheit im Offroad hat sich bei einigen Waldwegen - wo andere aufgesetzt sind - in ******** durchaus bewährt. Zum automatischen Niveauausgleich beim Übernachten kann man also - wenn man das Heck in Richtung Tal parkt - einen Höhenunterschied von bis zu 16,5cm zwischen Vorder- und Hinterachse ausgleichen. Bis etwa 4% Steigung kann man also relativ eben stehen und gut übernachten. Das war tatsächlich öfters mal sehr praktisch und macht Keile komplett obsolet. z.B. Übernachtung auf einem Findling -> https://goo.gl/photos/Wtpjm9Wcrqia6NbZ6 oder mit etwas Steigung -> https://goo.gl/photos/32hAi4xT6j21yAHm6 oder mal schnell am Strassenrand -> https://goo.gl/photos/CH9FhrgcAxW2hrFG6 Geändert von demokrit (24.08.2017 um 08:47 Uhr) |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#32
|
||||
|
||||
![]()
Schöner + aussagekräftiger Bericht!
- ![]() Ich habe mit VB-Airsuspension jetzt am Freitag auf dem Caravan-Salon einen Gesprächstermin...! - ![]() |
#33
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#34
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Der Luftwiederstand ändert sich enorm. In deinem Fall entscheidend das was hinter dem V passiert. Weil: Die Luft die unter dem V her muss, wird Komprimiert weil der Pöpes runter hing. Da sich die Luftmenge ja nicht ändert, muss sie schneller werden. Das wiederum verursacht eine viel größere Verwirbelung hinter dem Fahrzeug. In der Fliegerei nennt sich das Luftschleppe, (Die in meiner alten Heimat mal bei einen zu tiefen Landeanflug von sonem dicken „Vogel“, bei ein paar Dächern von Häusern dafür gesorgt hat, das Pfannen geflogen sind. Bei einem Dach sogar mehrere Quadratmeter, einfach wech.de!) Da sprechen wir über mehrere Hundert Meter wo die Luftschleppe noch „Kraft“ hat. Und der Flieger ist nur noch etwas über 200 Km/h schnell. Um den Auftrieb von manchen Fliegern zu erhöhen beim Start, werden die „Landeklappen“ auch gezogen aber selten über 15°, da es sonst wieder mehr Energie braucht. Unter Betracht aller „Wiederstande“, im reinen Spritverbrauch im Zehntelbereich durchaus wiederzufinden. Zumal sich der Luftwiderstand übern Daumen immer vervierfacht. Mach den Versuch doch mal bei Seitenwind! Vorne ein wenig ablassen, und hinten ein wenig höher. Bei gleicher Geschwindigkeit. Er wird etwas ruhiger liegen dein Dampfer. Und wenn wir jetzt in den Hundertstelbereich gehen, dann ist das weniger „Zittern“ in den ersten ein zwei Zentimetern Federn, auch Messbar. Weil die Luftbälge das glatter machen als Federn. Was auch Auswirkungen in der „Verwirbelung“ hat. MfG, Klaus PS Somit auch andere und oder weniger Fahrgeräusche. Geändert von Cooper40 (24.08.2017 um 18:47 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#35
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@Cooper: Das klingt sehr plausibel. Danke für die Erklärung! Etwa 5-10% Spritersparnis bestätigt sich nach wie vor.
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#36
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Bei meinem GLK liegt der Unterschied bei 30mm gegenüber dem Geländepaket und immer noch bei etwa 20mm gegenüber den älteren vor Mopf. Auch der Viano wurde im Laufe der Zeit in der Serie tiefergelegt. Ein reduzierter Luftwiderstand macht sich, wie auch Anbauten, direkt im Verbrauch bemerkbar.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (24.08.2017 um 14:11 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#37
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Und in Frankreich keine Parkraumprobleme mehr...
__________________
Mit Auto bereist und dort übernachtet: Albanien, Armenien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Russl𝚊nd, San Marino, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, UK, Ungarn ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#38
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und man man schmal genug und höher ist, kommt man auch rein...
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Das ist für die Fahrräder auf dem Dach
![]() |
#40
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und ich dachte für die extra langen Antennenpeitschen...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich melde mich ab! | Kaschdi | Alles andere | 17 | 26.06.2014 17:12 |
bin neu und stell mich mal vor | der unwissende | Neue Mitglieder im Forum | 1 | 29.01.2010 10:27 |
Stell mich mal vor: | scripter | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 08.10.2008 08:06 |